Naxos 8.557524
1 CD • 77min • 1994, 2000
19.01.2007 • 7 7 7
Diese CD vermittelt vor allem Arnold Schönbergs Freude, ja Lust an der Bearbeitung der Werke anderer Komponisten. Das Cellokonzert ist eine „freie Adaption“ des Konzertes für Clavicembalo von Georg Matthias Monn (1717-1750). Die 1933 vollendete Bearbeitung war für Schönberg keine Fingerübung, [...]
Naxos 8.557518-19
2 CD • 61min • 2001
07.01.2005 • 9 9 9
Ausgesprochen britische Akzente setzt diese insgesamt runde, gelungene Produktion der Gurre-Lieder in mehrerer Hinsicht: Hört man das Philharmonia Orchestra mit dem Prelude zum ersten Teil, fühlt man sich unwillkürlich in die Klangwelt von Arnold Bax’ Spring Fire versetzt. Leider bevorzugt das [...]
Naxos 8.557520
1 CD • 80min • 2000-2002
21.02.2005 • 7 5 6
Schönbergs Klaviersuite op. 25 könnte besser, präziser, virtuoser und tiefgründiger kaum gespielt werden als von dem Pianisten Christopher Oldfather. „Faßlichkeit“ zeichnet diese Aufnahme aus (um einen Lieblingsbegriff des Komponisten zu wählen), die praktische Tugend einer akribisch ausgefeilten [...]
Naxos 8.557521
1 CD • 78min • 2004, 2005
23.02.2006 • 8 7 7
Dies ist Vol. 3 der Schönberg-Serie aus dem Naxos-Projekt mit sämtlichen Werken von Igor Strawinsky, Anton Webern und Arnold Schönberg unter der Leitung des amerikanischen Dirigenten Robert Craft. [...]
Koch International 3-7471-2 HI
1 CD • 77min • 1999
01.03.2001 • 8 8 7
Robert Craft, einst der "Adlatus" von Igor Strawinsky, ist bis ins hohe Alter von inzwischen 77 Jahren ein unermüdlicher Interpret der klassischen Moderne. Craft galt immer als ausgefuchster Detailarbeiter und Analytiker, weniger als eine Dirigentenpersönlichkeit, die nach einem klangpoetischen [...]
Naxos 8.557522
1 CD • 68min • 1994, 1998
15.06.2006 • 7 7 7
Robert Crafts Interpretation der Serenade op. 24 mit dem Twentieth Century Classics Ensemble und hochkarätigen Gästen wie dem Gitarristen David Starobin ist spielfreudig und hat viel Biß. Schönbergs ironische Parodie auf konventionelle Serenaden, die Janácek abschätzig, doch treffend “Wiener [...]
Anzeige
Koch International 3-7473-2
1 CD • 58min • 2000
01.05.2001 • 10 9 10
Als Schönberg sein Streichsextett Verklärte Nacht nach einem Gedicht Dehmels 1943 in der Streichorchesterfassung vorlegte, geschah das höchstens der komplexeren Außenwirkung wegen; denn die Subtilität dieses Kammermusikwerkes ist in der Vergrößerung schlechterdings nicht zu erhalten. So kann man [...]
Stravinsky
125th Anniversary Album
Naxos 8.557508
1 CD • 68min • 2006, 2007
13.11.2007 • 8 9 8
Robert Craft, einer der profundesten Kenner des Oeuvres von Igor Stravinsky und in den letzten Lebensjahrzehnten Strawinskys dessen Adlatus, begann 1991 eine Gesamtaufnahme der Werke seines Meisters zuerst beim Label MusicMasters, dann bei Koch; beide blieben unvollendet. Nun, immerhin 84 Jahre [...]
Igor Strawinsky Vol. IV
Koch International 3-7472-2
1 CD • 74min • 1998/1999
01.02.2001 • 8 10 9
Die mäßig originelle Behauptung, Strawinsky könne nicht dirigieren, mag zwar manch überkorrekter Fremdeinspielung nutzen, ist aber, wenn man der Musik (und nicht nur der Partitur) zuhört, völlig unsinnig. Robert Craft als Sachwalter Strawinskys kommt zwar auch hier der herausragenden Einspielung [...]
Naxos 8.557505
1 CD • 69min • 1992-2005
21.05.2007 • 9 9 9
Robert Craft, Strawinskys dirigentisches Alter Ego, galt zwar als der authentischste, aber nicht stets als der „beste“ Strawinsky-Dirigent, allzu cool, sachlich, sicher korrekt, aber manchmal auch ein wenig uninspiriert schien manche seiner Aufnahmen. Die zahlreichen kleineren hier versammelten [...]
Naxos 8.557504
1 CD • 73min • 1992, 1995, 2001, 2002
24.11.2006 • 9 8 9
Die vorliegende Aufnahme unter der Leitung des Strawinsky-Exegeten Robert Craft ist eine Kompilation von zwei schon früher erschienenen Produktionen – dies schmälert allerdings nur den editorischen, aber keineswegs den interpretatorischen Wert, denn die Wiedergabe der geistlichen Werke von [...]
Naxos 8.557502
1 CD • 78min • 1995
12.07.2005 • 9 8 9
Robert Craft war von 1948 bis zum Tod des Komponisten 1971 der erwählte Adlatus und damit engster Mitarbeiter des alten Strawinsky. Sozusagen die verdoppelte Stimme des Meisters, als Schriftsteller wie als Dirigent. Freilich blieb Craft keineswegs ausschliesslich auf Strawinsky fixiert; gerade auch [...]
Naxos 8.557501
1 CD • 76min • 1995, 1997
22.11.2005 • 8 7 8
Keine uneingeschränkte Freude macht diese neue Folge der Strawinsky-Einspielungen unter Robert Craft. Der 1995 aufgenommene und zuvor bereits einmal kurze Zeit bei Koch International Classics erhältliche Sacre ist eine typische Abbey-Road-Studio-Hightech-Aufnahme mit dem London Symphony Orchestra, [...]
Koch 3-7504-2
1 CD • 73min • [P] 2001
01.11.2001 • 10 10 10
Es steht außer Zweifel, daß Robert Craft Strawinskys Statthalter auf Erden ist, und diese gleichermaßen scharfgeschnittene wie agogisch weiche, äußerst empfindliche Einspielung beweist es von neuem. Der Vergleich mit Strawinskys eigener Aufnahme zeigt zwar gelegentlich minimale Tempoabweichungen, [...]