Georges Onslow Complete Piano Trios Vol. 3 & 4
cpo 777 232-2
2 CD • 2h 30min • 2004, 2005
16.09.2011 • 8 9 9
Dank eines fachlich umsichtigen, sicher formulierten, im Sinne der Sache auch überzeugend werbenden Begleittextes, darf sich der Hörer dieser dritten und vierten Edition mit Klaviertrios des 1784 in der französischen Auvergne geborenen George Onslow bestens versorgt wissen. Viviane Niaux von der [...]
George Onslow Piano Trios Vol. 1
cpo 777 230-2
1 CD • 56min • 2004, 2005
29.11.2007 • 9 8 8
Mit den vier Sinfonien von George Onslow sowie mehreren kammermusikalischen Produktionen hat cpo in den letzten Jahren den sporadischen Aktivitäten älterer, teils gar nicht mehr existenter Labels eine deutliche und konsequente Richtung gegeben. Dabei hat sich schnell herausgestellt, daß sich aus [...]
George Onslow Piano Trios Vol. 2
cpo 777 231-2
1 CD • 58min • 2004/2005
23.01.2009 • 8 9 9
Die drei kürzlich bei Hungaroton publizierten Klavierquintette op. 12 von Johann Baptist Vanhal darf man in Bezug auf Tonfall und kammermusikalische Friedfertigkeit in Verbindung mit den Klaviertrios von Georges Onslow sehen (und hören). Als Onslow 1784 als erster von vier Söhnen englischer Eltern [...]
signum SIG X109-00
1 CD • 64min • 1998
01.11.2000 • 4 6 6
Die beiden Anton Reicha-Schüler Georges Onslow (aus der Auvergne) und Franz Hünten (aus Koblenz) werden hier in motorisch ehrgeizigen, im Tonfall leider etwas ruppigen Einspielungen als Autoren von höherem Anspruch vorgestellt. Onslow mit den "klassisch" proportionierten Sonaten op. 7 und op. 22, [...]
Anzeige
cpo 777 151-2
1 CD • 66min • 2003
07.07.2006 • 10 10 10
Seit einigen Jahren schon betreibt das rührige, stets auf das Abgelegene und Seltene ausgerichtete Label cpo eine umfassende Edition von Werken des französischen Komponisten George Onslow (1784–1853); erschienen sind bisher Sinfonien und Streichquartette. Diese Onslow-Initiative muß generell sehr [...]
cpo 999 747-2
1 CD • 64min • 2002
14.10.2004 • 7 7 8
Kammermusikfreunden ist der Name des 1784 geborenen – im gleichen Jahr wie Ludwig Spohr – französischen Komponisten George Onslow noch am ehesten geläufig. Der Spross einer englischen Adelsfamilie, selbst ein erfahrener Cellist, schrieb an die siebzig Quartette und Quintette, die seinerzeit weite [...]
cpo 999 738-2
1 CD • 66min • 1999
13.03.2002 • 10 10 10
Erstaunlich, daß die vier Sinfonien von Georges Onslow (1784-1852) völlig aus dem Repertoire verschwunden sind - eines Komponisten, den die Fachpresse um 1830 immerhin den „französischen Beethoven“ nannte. Unbestritten setzte sich Onslow mit Beethoven auseinander, doch Eklektizismus kann man seinen [...]
cpo 999 793-2
1 CD • 73min • 2000
06.12.2002 • 10 10 10
Das Mandelring Quartett setzt seine spannende Erkundung des nicht weniger als 36 Werke umfassenden Quartettschaffens von Georges Onslow fort. In dieser Gattung hat der englisch-französischen Adelssproß, der zu Lebzeiten in Frankreich als "französischer Beethoven" gefeiert wurde und auch im Ausland [...]
cpo 777 187-2
1 CD • 80min • 2004
21.04.2006 • 9 9 9
Die drei hier vorgestellten Quintette besitzen zwei Gemeinsamkeiten: Sie stehen in Moll und werden heute kaum gespielt. Ob die vorliegende Aufnahme mit dem 1996 in München gegründeten Diogenes Quartett und Manuel van der Nahmer am 1. [...]
Romantic Viola Sonatas
Onslow • Mendelssohn • Kalliwoda
Naxos 8.573730
1 CD • 76min • 2016
30.12.2017 • 9 9 9
Romantische Bratschensonaten? Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, dem zu diesem Thema zunächst nicht viel einfällt. Doch es handelt sich bei dieser Einspielung um eine willkommene Horizonterweiterung. [...]