Baroque Trumpet Concertos

Naxos 8.570501
1 CD • 59min • 2006, 2007
14.11.2007 • 9 8 9
Ohne Zweifel trennt in der Trompeten-Szene das souveräne, dabei immer klangschöne Beherrschen selbst der höchsten Lagen der Piccolo-Trompete die Spreu vom Weizen. Dass der in Ludwigsburg/Baden-Württemberg geborene Thomas Reiner zu den wenigen handverlesenen Künstlern gehört, die – wie es [...]
Ensemble Diderot
Sonate a quattro
Goldberg • Fasch • Handel • Janitsch • Telemann

Audax Records ADX11201
1 CD • 56min • 2021
21.06.2023 • 10 10 10
Seitdem die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ihre vormals hochqualitativen Programme nach dem Vorbild des Privatradios gemäß dem stupiden Prinzip dudelnder „Durchhörbarkeit“ gestalten – also, kurz gesagt, einen aus Schnipseln bestehenden Dauerbrei senden –, hat die Begriffsprägung „barocke Dutzendware“ neue Virulenz bekommen. Nicht ganz ein halbes Dutzend Sonaten deutscher Barockkomponisten sind auf diesem neuen Album „Sonate a quattro“ des Ensemble Diderot versammelt, und nie war die eben zitierte abfällige Wendung unpassender: Hier begegnen fünf exquisit gestaltete kammermusikalische Juwelen des 18. Jahrhunderts.
Johann Friedrich Fasch Overture Symphonies

cpo 777 952-2
1 CD • 75min • 2013
08.06.2015 • 9 7 9
Ouvertüren-Sinfonie? Was ist das, fragt man sich angesichts einer Werkbezeichnung, die sich offenbar nicht zwischen den Gattungen der barocken Ouvertüre und der klassischen Sinfonie zu entscheiden vermag? In der Tat handelt es sich um ein Genre der Orchestermusik aus der Übergangszeit zwischen Barock und Klassik, das der Zerbster Kapellmeister Johann Friedrich Fasch aus der Orchestersuite und der italienischen Sinfonia, welche als Orchesterstück Opern oder großformatige geistliche Werke eröffnete, geschaffen hat. [...]
Fasch • Heinichen • Stölzel • Hoffmann • Bach • Graupner
Horn Concertos

cpo 555 667-2
1 CD • 69min • 2021
26.08.2024 • 9 10 10
Diese CD ist ein treffliches Geschenk für alle Hornisten und Horn-Liebhaber. Seit nach 1680 das Horn als Musikinstrument und nicht nur als Jagd- oder Signal-Instrument seinen Siegeszug auch in Deutschland angetreten hatte, haben viele Komponisten Musik für dieses Instrument geschrieben. Sieben Beispiele davon, die meisten für zwei Hörner, alle Konzerte vornehmlich aus Mitteldeutschland stammend, haben die beiden Hornisten Stephan Katte (gefragter Hornsolist und Instrumentenbauer) und Sebastian Fischer (stellvertretender Solohornist in der Erzgebirgischen Philharmonie), die selber aus Mitteldeutschland stammen, hier versammelt.
Johann Friedrich Fasch
Sacred Works

cpo 555 176-2
1 CD • 74min • 2017
08.10.2018 • 9 8 9
Diese CD vermittelt einen guten Eindruck von der Breite des Schaffens dieses einfallsreichen Komponisten, dessen verdiente Renaisssance erst vor einigen Jahren begann [...]
cpo 999 594-2
1 CD • 79min • 1995, 1996, 2001
02.03.2002 • 7 8 8
Dieser opulent bestückte Streifzug durch den heutzutage fraglos etwas im Bachschen Kantatenschatten stehenden Schaffensbereich Johann Friedrich Faschs bereitet den „Mitreisenden“ großen Hörgenuß. Fasch, der als Kuhnau- und Graupner-Schüler in allen gängigen Werkgattungen zuhause war, zeigt in den [...]
Anzeige

cpo 777 015-2
1 CD • 72min • 2002
25.06.2004 • 10 10 10
Der Zerbster Kapellmeister Johann Friedrich Fasch (1688-1758) gehört zu jenen Figuren des 18. Jahrhunderts, denen erst ganz allmählich in der gegenwärtigen Musikrezeption Beachtung geschenkt wird, obschon er zu den durchaus bekannten und geschätzten Komponisten seiner Zeit gehörte. Er war Schüler [...]

harmonia mundi HMC 905251
1 CD • 68min • 2000
01.01.2001 • 8 8 8
Unser musikgeschichtliches Denken in Haupt- und Nebenkomponisten scheint sich, unter kräftiger Mithilfe der Schallplattenindustrie, zu liberalisieren. Man bemerkt nicht mehr generös, daß neben Händel und Bach "auch ein" Johann Friedrich Fasch schöne Musik schrieb. Andererseits sollte man sich auch [...]

cpo 777 424-2
1 CD • 77min • 2008
15.01.2009 • 8 9 9
Johann Friedrich Fasch (1688-1758) ist noch immer ein Geheimtipp. Erstaunlich, denn zu Lebzeiten wurde er ähnlich hoch gehandelt wie Johann Sebastian Bach. Heute zählt man ihn zu den bedeutendsten Instrumentalkomponisten der Bach-Zeit, auch Dank seiner Würdigung durch Hugo Riemann um 1900. [...]

cpo 777 204 2
1 CD • 71min • 2004
27.04.2007 • 9 10 9
Nur so lohnt sich eine musikalische Wiederentdeckung: in einer Wiedergabe, die die Qualitäten der Kompositionen ganz zur Geltung bringt. Das Spiel des Ensembles Epoca Barocca macht deutlich, warum die kammermusikalischen Werke von Johann Friedrich Fasch (1688-1758), vor allem diejenigen mit [...]
German Baroque Trumpet Concertos
Thomas Reiner • Interpreti Veneziani

Naxos 8.551419
1 CD • 60min • 2021
17.12.2022 • 7 9 7
Die schmetternden Trompetenklänge Maurice Andrés und seine Auffassung von barocken Trompetenkozerten als klingendem Abbild prächtiger Architektur von Repräsentationsbauten der Epoche hoffte man als Freund historisch informierter Interpretation von Barockmusik eigentlich heutzutage für erledigt halten zu dürfen. Viele Solisten des barocken Trompetenrepertoires haben inzwischen die klangliche Vereinigung von brillantem Klang und einer gesanglichen Qualität ihres Instruments einem weltweiten Publikum von Musikliebhabern überzeugend vorgeführt und konnten damit Solisten auf zeitgenössischen Trompeten zu stilgerechteren Aufführungen von Musik des Hoch- und Spätbarock inspirieren
Oboe Concerti at the Dresden Court
Instrumental Music from the Pisendel Collection

Accent ACC 24202
1 CD • 71min • 2007
17.11.2008 • 7 8 7
Wenn man dem künstlerischen Ergebnis und Erlebnis trauen darf, dann handelt es sich bei den hier erstmals aufgeführten Wiederentdeckungen weniger um Sternstunden der Barockmusik, sondern eher um ein routiniert-wohlgefälliges Ohrenspektakel zur Gemütsergötzung bei höfischen Lustbarkeiten. Natürlich [...]
Spectrum Saxofonis

Cantate M 56836
1 CD • 62min • 1999
01.07.2001 • 7 7 7
Mit ihrer Einbeziehung von (bearbeiteter) barocker Musik strahlt diese Saxophon-CD den bekannten Charakter eines Instrumentenporträts aus. Doch gerade diese saxophonistischen Randphänomene, bei denen Sisley den schwebenden, irisierenden Gesang Whites eher einfallslos begleitet, sind nicht das [...]
The Virtuoso Recorder Concertos of the German Baroque

cpo 777 534-2
1 CD • 65min • 2009
26.07.2010 • 10 10 10
In jüngster Zeit nehmen sowohl Musikwissenschaft als auch Interpreten vermehrt die deutsche Musik des Hochbarock jenseits von Johann Sebastian Bach oder Georg Philipp Telemann ins Visier. Dies zu Recht, schlummern doch in den Archiven (allein im legendären „Schranck No.2“ der Sächsischen [...]