Louise Farrenc
Piano Trios 2 & 4 • Variations concertantes • Sonata op. 37
Linos Ensemble

cpo 555 538-2
1 CD • 79min • 2022
21.09.2023 • 10 9 9
Sie gilt als bedeutendste Komponistin des mittleren 19. Jahrhunderts: Louise Farrenc stammt aus einer Pariser Künstlerfamilie und war mit dem Flötisten und Musikverleger Aristide Farrenc verheiratet, der ihre Werke im Druck herausgab – im Unterschied zu anderen komponierenden Frauen musste sie daher nicht um publizistische Anerkennung kämpfen. Zu ihren Lebzeiten fanden ihre Werke breite Resonanz in Frankreich und Belgien. Farrenc war zudem weltweit die erste Frau, die eine Musikprofessur erhielt; drei Jahrzehnte lang unterrichtete sie Klavier am Pariser Konservatorium.

cpo 777 256-2
1 CD • 79min • 2006
06.05.2009 • 10 9 10
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts war die Pianistin, Komponistin, Lehrerin und Forscherin Louise Farrenc (1804–1875) eine anerkannte Größe des Pariser Musiklebens. Als erste Frau leitete sie dreißig Jahre lang eine eigene Klavierklasse am ehrwürdigen Conservatoire, ihre 30 Etüden op. 26 wurden als [...]

cpo 999 879-2
1 CD • 60min • 2002
05.02.2004 • 8 8 9
Sollten die gefälligen, gelegentlich auch technisch gehobenen Stücke der aus Paris stammenden Louise Farrenc einem verwöhnten Musikfreund nicht genügen, so sollte sich dieser vor Augen halten, wie schwer Komponistinnen, ja generell kreative, über den Haushalt hinaus initiative Frauen es noch im 19. [...]
Anzeige

Bayer Records BR 100 325
1 CD • 59min • 1999
01.03.2001 • 4 5 4
Französische Klang-Delikatesse, verbunden mit struktureller Strenge klassisch deutscher Provenienz: Das sind die Qualitäten, die man gemeinhin bei den Werken Louise Farrencs lobend hervorhebt. Leider lassen die Interpreten weder das eine noch das andere deutlich werden, da sie weder besonders [...]

cpo 999 603-2
1 CD • 66min • 1997, 1998
01.11.1998 • 6 6 8
Anders als die meisten ihrer Kolleginnen konnte Louise Farrenc (1804–1875) als Komponistin ein durchaus professionelles Selbstverständnis entwickeln, was sowohl durch ihre Herkunft aus einer Künstlerfamilie als auch durch die Ehe mit einem Flötisten und Musikverleger begünstigt wurde. Sie erhielt [...]

cpo 999 820-2
1 CD • 49min • 2001, 2003
09.06.2004 • 10 9 9
Am 31. Mai jährt sich der Geburtstag der französischen Komponistin Louise Farrenc zum 200. Mal, und rechtzeitig zu diesem Jahrestag ergänzt cpo jetzt mit einer zweiten CD die bereits vorliegende Produktion (999 603-2) zu einer Gesamtaufnahme, die alle drei Sinfonien sowie die beiden [...]
Herstory
A Century of Inspiring Female Composers
Mitra Kotte

Genuin GEN 25898
1 CD • 82min • 2024
15.03.2025 • 9 10 9
Mit dem Kunstwort „Herstory“ überschreibt die in Wien geborene Pianistin Mitra Kotte ein Programm, das komponierenden Frauen im 19. Und 20. Jahrhundert auf der Spur ist. Sie möchte damit „dem Publikum eine neue Welt eröffnen“ und einen seither vernachlässigten Bereich der Musik anhand von Klaviermusik erschließen. Dabei schwingt die Tatsache mit, dass es Komponistinnen in dieser Epoche sehr schwer hatten, sich gegenüber ihren männlichen Kollegen durchzusetzen. Am Beginn des Albums erklingen Stücke der Französinnen Louise Farrenc (1804 – 1875) und Emilie Mayer (1812 – 1883), die stilistisch der damals beliebten Salonmusik zuzuordnen sind.

Ars Musici AM 1394-2
1 CD • 70min • 2005
16.05.2005 • 8 7 8
Groß ist das Repertoire für die Triobesetzung Flöte, Cello und Klavier nicht, aber es fanden sich doch immerhin zwei respektable Originalwerke von Carl Maria von Weber und der in den letzten Jahren zu Recht wiederentdeckten französischen Komponistin Louise Farrenc (1804-1875). Besonders in [...]