Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Ernst von Dohnányi

Diskographie (23)

Mirijam Contzen

Favourite Violin Pieces

Arte Nova 74321 82570 2

1 CD • 68min • 2000

01.08.200110 10 10

Die 1976 geborene Mirijam Contzen ist ein junger Stern am Geigenhimmel, den sie im Sturm erobert - technisch makellos auch in rasantestem Tempo, mit ungetrübter Intonation, dem musikalischen Sinn angepaßten Trillern und flexibel geschmackvollem Vibrato. Tonlich liebt sie das zarte Abschattieren, [...]

»zur Besprechung«

Dances from Hungary

Warner Classics 5050466-9351-2

1 CD • 62min • 2003

24.06.200410 10 10

Diese CD ist gleichermaßen Dokument eines Phänomens und Anerkennung einer großartigen Leistung: Domonkos Hèja gründete 1993 mit 20 Jahren, noch als Schüler des Bartók-Konservatoriums und vor Beginn seines Dirigierstudiums an der berühmten Franz Liszt Akademie, in Budapest mit zahlreichen [...]

»zur Besprechung«

Ernst von Dohnányi

Piano Works • Klavierwerke

cpo 777 970-2

1 CD • 52min • 2007, 2010

30.06.20169 7 8

Geboren wurde er 1877 in einer Stadt mit drei Namen: ungarisch Pozsony, deutsch Preßburg, slovakisch Bratislava: Ernst von Dohnányi [...]

»zur Besprechung«

Ernst von Dohnányi

Piano Works

Capriccio C5332

2 CD • 2h 18min • 2014, 2015, 2016

27.11.20189 9 9

„Möge unendliche, vervielfachte Liebe diesem großartigen […] Komponisten und seiner Musik sowohl von Interpreten als auch vom Publikum entgegengebracht werden!“ Diesen Worten von Sofja Gülbadamova kann ich mich nur anschließen [...]

»zur Besprechung«

Ernő Dohnányi

Piano Music Vol. 2

Hungaroton HCD 32191

1 CD • 63min • 2003

01.04.20048 8 8

In Ungarn besinnt man sich in letzter Zeit der heimischen Komponisten Leó Weiner und Ernö Dohnányi. Viele Jahre paßten sie den jüngeren, in den 50er Jahren geborenen Pianisten und auch ihren Kollegen von der Musikwissenschaft nicht ins Bild avancierter, den Vorstellungen vom Zeitgenössischen eher [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.557153

1 CD • 50min • 2002

02.07.20039 9 9

Ernst von Dohnányis Serenade für Violine, Viola und Violoncello ist ein Kabinettstück, zu dessen Wiedergabe sich seit Heifetz, Primrose und Feuermann auch illustre Solisten immer wieder gern zusammensetzen. Bei dieser Einspielung steht das kammermusikalische Moment im Vordergrund, was sich in der [...]

»zur Besprechung«

Hungaroton HCD 32684

1 CD • 67min • 2010

04.03.20119 9 9

Ernst von Dohnányi war achtzehn Jahre alt, als er unter der Anleitung des bedeutenden Budapester Lehrers Hans Kößler seine F-Dur-Sinfonie begann, die weit mehr als eine Schularbeit und doch eine solche im besten Sinne des Wortes wurde. Makellos gefertigt, vermutlich durch die Hand des vorzüglichen [...]

»zur Besprechung«

Hungaroton HCD 31949

1 CD • 52min • 2000

01.11.200110 8 10

Hungaroton nimmt sich mit großem Nachdruck der Werke des ungarischen Komponisten Ernst von Dohnányi (1877-1960) an, der vor allem durch Klaviermusik, Kammermusik und sinfonische Schöpfungen hervorgetreten ist. Als Liedkomponist ist Dohnányi hingegen weit weniger gegenwärtig. Die Vertonungen von [...]

»zur Besprechung«

Warner Classics 2564-62409-2

1 CD • 71min • 2005

02.01.200610 10 10

Als Komponist drei Jahre nach Schönberg und vier Jahre vor Bartók geboren zu werden, das mag zumindest unter den stilistisch-innovativen Aspekten der Musikgeschichte keine so einfache Sache zu sein. Die Intensität und Originalität der österreichisch-ungarischen Musikkultur lebt allerdings, wie [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.554800

1 CD • 77min • 1996

07.03.20035 6 6

So schön und lobenswert es ist, endlich einmal ausführlicher mit Dohnányis Solo-Klavierwerken bekannt zu werden, so unbefriedigend bleibt es, diese konservativ-eigenwilligen Miniaturen so pauschal, ja vergröbert anzhören zu müssen. Lawrence Schubert – ein amerikanischer Pianist mit reicher [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Hungaroton HCD 32148

1 CD • 58min • 2003

19.03.20046 5 6

Ernö Dohnányi teilt das Schicksal vieler in Hinblick auf ihre künstlerische Ader zu spät Geborene. Der 1877 geborene ungarische Komponist, dem das kompositorische Handwerk regelrecht in die Wiege gelegt worden war, wurde zum Opfer eines Verständnisses von Musikgeschichte, welches das Festhalten an [...]

»zur Besprechung«

Hungaroton HCD 31757

1 CD • 73min • 1983, 1997

08.06.20057 7 7

Diese CD vereinigt zwei ungarische Komponisten, die bis heute etwas im Schatten von Béla Bartók und Zoltan Kodaly stehen, obwohl sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bekanntesten Komponisten Ungarns zählten und für den Aufbau des Musiklebens in ihrem Land von unschätzbarer Bedeutung [...]

»zur Besprechung«

Nonesuch 7559-79545-2

1 CD • 61min • 1997

01.10.20006 6 6

Gibt es zu wenig originale Kompositionen für Streichorchester? Das meint zumindest der Geiger Dmitry Sitkovetsky, der vor zehn Jahren ein eigenes Ensemble gegründet hat. Er beruft sich auf russische Tradition – schließlich hat er als gebürtiger Aserbeidschaner in Moskau studiert, bevor er 1977 die [...]

»zur Besprechung«

Hungaroton HCD 32300

1 CD • 59min • 2005

31.03.20066 7 7

In Ansehung ihrer biographischen Daten fällt das Leben Mihály Mosonyis (1815–1870) ungefähr mit demjenigen Verdis, das Leben Ernö Dohnányis ungefähr mit demjenigen Bartóks zusammen. Die Streichsextette beider ungarischer Komponisten zeigen eindrucksvoll, wie sicher es sowohl Mosonyi als auch [...]

»zur Besprechung«

Hungaroton HCD 31759

1 CD • 69min • 1997

01.04.19988 8 10

Ernst von Dohnányi (1877– 1960) ist immer noch ein kaum bekannter Meister, bei dem es noch einiges zu entdecken gibt: Nach dem erfolgreichen Einsatz von Matthias Bamert für die zweite Sinfonie (Chandos 9455) hat Hungaroton nun die beiden Violinkonzerte herausgegeben, das apart instrumentierte [...]

»zur Besprechung«

Hungaroton HCD 31867

1 CD • 70min • 1999

01.06.20006 6 6

Ernö Dohnányi zählt nach Bartók und Kodály zu den wichtigsten Figuren der ungarischen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Als gefeierter Klaviervirtuose bereiste er ganz Europa und unterrichtete zukünftige Meister wie Georg Solti und Géza Anda. In seinen virtuosen Klavierkompositionen mischen [...]

»zur Besprechung«

Duo Arnicans

Sonatas for Cello & Piano

Sony Classical SM 226

1 CD • 73min • 2014

04.03.20169 10 9

Zwei Musiker, die sich privat zusammenfinden, aber auch in der Musik eine gemeinsame Schwingung verspüren und damit auf Anhieb viele Menschen begeistern können – so könnte man die Geschichte der lettischen Pianistin Arta Arnicane und des in Namibia geborenen deutschen Cellisten Florian Arnicans auf dem Punkt bringen.

»zur Besprechung«

Passion

Leipziger Streichtrio

Ars Produktion ARS 38 630

1 CD • 59min • 2022

30.03.20239 9 9

Mit einem fulminanten Start eröffnen die drei Herren des Leipziger Streichtrios ihre erste Einspielung. Die Serenade op. 10 von Ernst von Dohnány fängt mit einem schwungvollen Marsch an, den sie flott und mit Temperament nehmen. Auch der Rest der Serenade überzeugt, Auftakt geglückt! Dohnánys fünfteiliges Werk markiert einen guter Start, denn die Facetten der zwischen Spätromantik und beginnender Moderne angesiedelten Serenade werden vom Leipziger Streichtrio gewissenhaft ausgelotet. Auch das übrige Repertoire dieser CD ist ausgesprochen interessant.

»zur Besprechung«

The Pleyel Double Grand Piano in Concert

Hungaroton HDVD 32446

1 DVD-Video • 1h 57min • [P] 2007

29.03.200710 10 10

Eine vorbildliche DVD-Produktion! Inhaltlich, strukturell, film- und klangtechnisch und im Bereich der begleitenden – also schriftlichen – Informationen bieten die beiden Künstler, das Aufnahmeteam und jene Leute, die für die gesamte Produktion verantwortlich sind, knappe zwei Stunden intelligenter [...]

»zur Besprechung«

The Romantic Cello Concerto Vol. 1

Hyperion CDA67544

1 CD • 69min • 2004

26.10.200510 10 10

Drei Cellokonzerte (auch wenn nur eines von ihnen explizit diesen Titel trägt), entstanden in einem Zeitraum von fünf Jahren knapp um 1900 herum – eine reizvolle Programmidee, die eine Fülle herrlicher, wenig bekannter Musik erschließt und zudem Gelegenheit zu vielfältigen Vergleichen bietet. Alle [...]

»zur Besprechung«

Tacet Tacet 72

1 CD • 61min • 1998

01.08.199910 10 10

Läßt man mal den etwas kryptisch-ephemeren Beiheft-Text dieser Produktion beiseite, der trotz intensiver Kaffeesatzleserei den Leser ein bißchen ratlos zurückläßt, so hat die schwäbische Kleinod-Schmiede von Tacet mit dieser Produktion wieder einmal eine wertvolle Katalogerweiterung dazugewonnen. [...]

»zur Besprechung«

Sharon Bezaly - From A to Z (Vol. 3)

BIS BIS 1459

1 CD/SACD • 78min • 2004

14.01.20058 9 8

Wenn es so etwas wie ein musikalisches Alphabet geben sollte, dann manifestiert es sich hier – mit dem Buchstaben „D“ – als dritte Komponistenfolge einer originellen Idee des BIS-Produzenten Robert von Bahr mit seiner Exklusivkünstlerin, der Solo-Flötistin Sharon Bezaly. Da werden alle Register [...]

»zur Besprechung«

Works for Flute and Piano

Daniela Koch

indé sens INDE074

1 CD • 72min • 2013

12.05.201510 10 10

Daniela Koch zeigt auf der Querflöte, wie atmende Phrasierung geht. Die junge Interpretin aus Österreich, die nicht nur beim ARD-Wettbewerb für Furore sorgte, beherrscht die selbstbewußte Klangrede und das artikulatorische Vermitteln zwischen Legato und Stakkato. Man muss sich in diesen Ton hinein hören, diese Lebendigkeit auskosten. [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige