Anton Arensky
Five Suites for Two Pianos

cpo 777 651-2
1 CD • 80min • 2010
17.08.2012 • 10 10 10
Wenn man das kaum allzu bekannte Schaffen des Russen Anton Arensky (1861-1906) zu umreißen sucht, dann vielleicht am ehesten durch das Vorher und das Nachher. Vorher: Arensky war ein Freund und unbedingt auch ein treuer Gefolgsmann von Tschaikowsky. Nachher: sein berühmtester Schüler am [...]

Naxos 8.553768
1 CD • 76min • 1995
02.02.2004 • 7 7 7
Erst mehr als acht Jahre nach der Aufnahme in den Moskauer Mosfilm-Studios kommt diese Produktion auf den Markt. Zu hören sind Werke vom Rande des Repertoires, nicht unbedingt Entdeckungen, aber doch Erweiterungen unseres Bildes von der russischen Musik des 19. Jahrhunderts. Anton Arensky [...]
Chinoiserie

BIS BIS-CD-1110
1 CD • 80min • 2000
01.10.2000 • 8 10 10
Die in New York lebende Pianistin taiwanesisch-amerikanischer Abstammung (Jg. 1973) läßt aufhorchen. In ihrem knapp achtzigminütigen Programm stehen gewiß nicht alle Stücke kompositorisch auf gleicher Höhe; enthalten sind auch Schmalspur-Chinoiserien, die kaum wirklichen Bezug zu China haben und [...]
Gelius Trio
Russische Trios

Thorofon CTH2650
1 CD • 65min • 2017
04.06.2018 • 10 9 10
Ist es ein Glücks- oder gar der Idealfall, wenn der Interpret hinter der Musik zu verschwinden und die Musik für sich allein zu sprechen scheint? Oder ist es vielmehr ein erschwerendes Moment für den Rezensenten, wenn er nicht weiß, was ihn so beeindruckt, die Musik an sich oder deren interpretatorische Umsetzung? [...]
History of the Russian Piano Trio • 4
Arensky • Taneyev
The Brahms Trio

Naxos 8.574115
1 CD • 69min • 2017
29.06.2021 • 9 9 9
Für die vierte Folge seiner Tour d´Horizon durch die Russische Klaviertrio-Tradition wählte das Brahms Trio Werke vom Anton Arensky und Sergej Taneyev, die hierzulande weniger bekannt sind, dafür aber zu den zentralen Figuren des russischen Musiklebens zwischen 1880 und 1910 gehören. Beide unterrichteten am Moskauer Konservatorium, Arensky vorwiegend Komposition, Taneyev vorwiegend Kontrapunkt und Fuge, aber auch Klavier und Komposition. Beide waren exzellente Pianisten.
Russische Klaviermusik um 1900

Cavalli Records CCD 123
1 CD • 74min • [P] 2001
01.06.2001 • 7 7 7
Auf den ersten Blick ist die Idee nachzuvollziehen: Eine vom Interpreten selbst komponierte Fin-de-siècle-Suite wird russische Musik gegenüber gestellt, die in der fin-de-siècle-Stimmung des vorletzten Jahrhunderts wurzelt. Gert Drost präsentiert zunächst einen bunt zusammen gewürfelten, von Sergej [...]
Melodramen III
Vampyrkatze und Walzerfeier, Seegespenst und Menetekel

Thorofon CTH26594
4 CD • 4h 42min • 2018, 2019
21.03.2020 • 9 8 10
In unermüdlicher Forscherarbeit hat der Musikologe und Regisseur Peter P. Pachl in den letzten Jahren die Geschichte der lange ignorierten Gattung des Melodrams erkundet und seine Funde bei Thorofon klanglich zugänglich gemacht. In der nunmehr dritten Folge präsentiert er überwiegend Stücke, von denen er vorher selbst noch nichts geahnt hatte.

Cascavelle VEL 3018
1 CD • 58min • 1999
01.10.2000 • 6 5 5
Den "Mozart des 19. Jahrhunderts" nannte Schumann Mendelssohn, als er 1839 dessen d-Moll-Trio hörte – "Alban Berg des 19. Jahrhunderts" hätte er visionär sagen müssen, wenn er es in dieser Interpretation hier gehört hätte. Denn das 1993 in Basel gegründete Trio Animae interpretiert so [...]
Anzeige
Russian Opera Arias Vol. 1

Naxos 8.554843
1 CD • 67min • 1999, 1997
15.04.2002 • 6 9 6
Ob Vladimir Grishko mit dem einst sehr bekannten ukrainischen Bariton Michail Grishko (1901-1973) verwandt ist, geht aus der knappen Biographie des Booklets nicht hervor. Jedenfalls hat er einiges an Stimmtalent seines potentiellen Vorfahren vorzuweisen, wenn auch Vladimir Grishkos Können nicht an [...]
Postscriptum
Stanislas Kim | Marie Rosa Günter

Genuin GEN 24861
2 CD • 2h 02min • 2022
20.06.2024 • 10 10 10
Die noch recht junge Braunschweiger Pianistin Marie Rosa Günter überraschte letztes Jahr mit einer Aufnahme von Beethovens Hammerklaviersonate, die schon Referenzqualitäten aufwies. Im vorliegenden, gut zweistündigen Doppelalbum „Postscriptum‟ widmet sie sich mit ihrem französischen, mehrfach preisgekrönten Cellopartner Stanislas Emanuel Kim Musik Petersburger Komponisten. Zeitlich beginnend mit zwei Stücken von Anton Arensky aus dem Jahre 1887 zieht sich ein großer Bogen mit Schwerpunkt Schostakowitsch über Tonkünstler wie Boris Tischtschenko bis hin zur Serenade für zwei Violoncelli von – und mit – Kims Lehrer Leonid Gorokhov (2021). Neben der klassischen Duobesetzung Cello/Klavier gibt es zudem Solomusik für Cello bzw. Klavier. Das mag zunächst etwas inkonsistent erscheinen, erweist sich aber für den Hörer nicht nur als äußerst unterhaltsam und abwechslungsreich, sondern gibt tiefe Einblicke in den erstaunlich weiten Kosmos der Musik St. Petersburgs – bzw. Leningrads.
Russian Masquerade

BIS 2365
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2017
10.08.2019 • 9 10 9
Das in der kleinen finnischen Küstenstadt Kokkola ansässige, 1972 von Juha Kangas zunächst als Schülerorchester gegründete, später professionalisierte und heute legendäre Ostrobothnian Chamber Orchestra ist eines der weltbesten Streichorchester [...]
Russian Soul
Works for String Orchestra

RCA 88985430882
1 CD • 65min • 2017
03.07.2017 • 9 9 9
Junge Musiktalente werden nur gefördert, um in Wettbewerben technisches Können vorzuführen? Gerade wirbelt ein junges Streichorchester solche Vorurteile mal wieder nachhaltig durcheinander! [...]
Russische Märchen

Sonus Eterna 4260398610014
1 CD • 59min • 2014
17.12.2014 • 10 9 10
Woran sich entscheidet, ob der Name eines Musikers in aller Munde und in den großen Konzerthäusern präsent ist oder nicht, ob jemand ein Geheimtipp für Kenner bleibt oder ein Star wird, ist immer wieder kaum zu ergründen. [...]
Three Suites for Two Pianos
Anke Pan & Yuhao Guo

Ars Produktion ARS 38 589
1 CD • 56min • 2020
22.06.2021 • 9 9 9
Anke Pan und Yuhao Guo haben sich in ihrem ersten CD-Projekt als Klavierduo ganz einer einzigen Gattung gewidmet und drei Suiten für zwei Klaviere eingespielt, wobei das Programm eine Brücke vom ausgehenden 19. Jahrhundert direkt in die Gegenwart schlägt. Die zwei älteren Stücke stammen von russischen Meistern: Anton Arenskij und Sergej Rachmaninoff.
Trio Con Brio Copenhagen
Shostakovich/Arensky piano trios

Orchid Classics ORC100181
1 CD • 70min • 2020
18.12.2021 • 9 9 9
Das russische Reich war schon am Bröckeln, als 1906 der Komponist Anton Arensky starb und im gleichen Jahr Dmitri Schostakowitsch geboren wurde. Die zeitliche Koinzidenz ist natürlich nur Zufall, denn unterschiedlicher könnte die Musik Arenskys als Exponent der auslaufenden Spätromantik und des Erneuerers Schostakowitschs kaum sein. Sein erstes Klaviertrio fußt zwar noch deutlich hörbar auf der Tradition, der Hang zu musikalischen Übertreibungen Extremen etwa ist aber durchaus schon vorhanden. Davon zeugt auch das vorzügliche Trio Con Brio Copenhagen, das die ersten beiden Klaviertrios von Schostakowitsch mit dem ersten von Arensky kombiniert hat.
Tube Only Favourites

Tacet 229
1 CD • 66min • 2016
13.12.2016 • 10 10 10
Bei Tacet hat man für diese musikalisch äußerst unterhaltsame Zusammenstellung wieder einmal „noch tiefer in den Bestand an historischen Geräten gegriffen“. [...]
Viktor Ullmann
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

Kaleidos KAL 6341-2
1 CD • 62min • 2017
18.07.2018 • 9 10 9
Anscheinend ist das als altmodisch verschriene „Melodram“, diese um 1900 so beliebte Salon-Gattung, diese galante Verschränkung von Rezitation und Musik, wieder in Mode [...]
Visione!...

Animato ACD6159
1 CD • 54min • [P] 2018
13.03.2018 • 8 8 8
Die Bratsche spielt in diesem Recital die „Erste Geige“, wobei sie gleichzeitig das Cello imitiert. Andra Dārziņa präsentiert sich hier nicht nur als famose Instrumentalistin, sondern zugleich als Arrangeurin und Produzentin. [...]