
Supraphon SU 3437-2 231
1 CD • 69min • 2001
01.09.2001 • 10 10 10
Eine wunderbare, beglückende Aufnahme. Viele von Dvor*áks Liedern sind auch in deutscher Übertragung bekannt, doch ihre wahre Eigenart, ihr Farbenreichtum offenbart sich erst dann, wenn sie in der originalen Sprache erklingen. Die tschechische Mezzosopranistin Dagmar Pecková stellt sich hier als [...]

Supraphon SU 3378-2
1 CD • 50min • 1998
01.11.1999 • 10 10 10
Janáceks großartiges Tagebuch eines Verschollenen möchte man als eine Art "lyrische Kammeroper" im engeren Wortsinne bezeichnen. Denn die schriftlichen Monologe des Bauernburschen, der der Zigeunerin erliegt, entwickeln eine Dramatik, die sich weder für Kantaten noch gar für "Lieder" schickt. [...]

cpo 777 339-2
2 CD • 2h 14min • 2007
06.12.2007 • 7 5 6
Liszts historisches Frauenportrait in Gestalt eines über zweistündigen, bürgerlichen Oratoriums ist keine leichte Kost. Entsprechend selten wird es aufgeführt oder aufgenommen. Umso dankbarer ist man im Prinzip für diesen Live-Mitschnitt vom Juli 2007 aus der Weimarhalle anläßlich des "Jahres der [...]
Gustav Mahler - Sinfonien

SWRmusic 93.130
13 CD • 11h 59min • 1988-2003
13.07.2004 • 9 9 9
Noch nicht einzeln erhältlich, sondern nur in der vor kurzem erschienenen Box vertreten sind die Sinfonien Nr. 5 und Nr. 9 von Gustav Mahler (aufgenommen 2003 im Konzerthaus Freiburg), mit denen sich Michael Gielens Mahler-Zyklus mit dem SWR-Sinfonieorchester schließt. Begonnen hatte Gielen 1988 [...]
Anzeige
Michael Gielen
Mahler

SWRmusic 93.015
2 CD • 2h 06min • 1998, 1996
18.03.2003 • 8 8 9
Zwei Werke, für die der Komponist und Dirigent Michael Gielen der ideale Sachwalter zu sein scheint. Gustav Mahlers Achte, für den Komponisten „gewiss das Größte, was ich je gemacht habe“, bleibt als Zwitter zwischen Sinfonie, Kantate und Oratorium ein problematisches Werk, das in seiner [...]

Teldec 8573-82354-2
2 CD • 1h 35min • 1999
01.11.2000 • 8 6 7
Erstaunlich, daß ein Dirigent wie Kent Nagano, der sich so sehr für "Schwellenwerke" interessiert, nicht häufiger mit Mahler auf Platte vertreten ist (bisher gab es einzig das Klagende Lied). Das könnte sich mit seiner Verpflichtung als neuer Chef des Deutschen Sinfonie-Orchesters Berlin ändern. Im [...]
Dagmar Pecková, Ivan Kusjner – Opernarien
Opernarien von Rossini, Mozart, Tschaikowsky, Thomas, Berlioz, Donizetti

Supraphon SU 3523-2 631
1 CD • 66min • 1996
01.09.2001 • 6 4 6
Zwei über die Grenzen Tschechiens hinaus wohlbekannte Sänger nützten ihre Zugkraft für dieses im Prager Nationaltheater mitgeschnittene Benefizkonzert für die Václav Havel-Stiftung. Der Bariton Ivan Kusnjer verleugnete hier allerdings seine Liebe zur Musik Verdis. Die Tücken von Rossinis Figaro zu [...]

Supraphon SU 3434-2 231
1 CD • 72min • 2000
01.04.2001 • 7 7 7
Es war nicht sehr geschickt, einen der großen "Reißer" der Liedkunst an den Beginn des Konzerts zu stellen: Heimliche Aufforderung von Richard Strauss - dieses Lied ist nicht allein durch große Interpreten vorbelastet, es verlangt auch nach einem ganz bestimmten Sängertypus. Dagmar Pecková singt [...]

Warner Classics 2564 62964 2
4 CD • 4h 09min • 2002, 2003
25.09.2006 • 4 8 4
Man nehme einen sogenannten Heldentenor mit mehr „Macken“ als Vorzügen, eine überforderte, tremolierende Sopranistin, einen passablen, aber uncharakteristischen und zu jung klingenden Bass, einen unterbesetzten, profillosen Bariton, einen farbarmen, langweiligen Mezzo, ein durchschnittliches [...]
Supraphon SU 3417-2 231
1 CD • 61min • 1999
01.12.2000 • 8 8 8
Vom Umkreis ihrer Stimmlagenkolleginnen wie Anne-Sofie von Otter, Susan Graham, Angelika Kirchschlager, Ann Murray, Vesselina Kasarova etc. hebt sich Dagmar Pecková in ihrem Timbre deutlich ab. Im Gegensatz zu jenen hellen, hohen Mezzos mit fast sopranhafter Klangfarbe verfügt sie über eine voll [...]