Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Supraphon SU 3434-2 231

1 CD • 72min • 2000

01.04.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 7
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

Es war nicht sehr geschickt, einen der großen "Reißer" der Liedkunst an den Beginn des Konzerts zu stellen: Heimliche Aufforderung von Richard Strauss - dieses Lied ist nicht allein durch große Interpreten vorbelastet, es verlangt auch nach einem ganz bestimmten Sängertypus. Dagmar Pecková singt und artikuliert das Gesangsstück zwar mit aller Sorgfalt, adrett und sauber, doch allzu schüchtern, gleichsam auf Zehenspitzen, es fehlt der hymnische "trunkene" Zug. Doch von der zweiten Nummer an, Ruhe meine Seele, zeigen sich die lyrischen Qualitäten der Sängerin in günstigem Licht. Zwölf Lieder von Strauss, darunter Allerseelen, Befreit, Die Georgine, Gefunden und Einerlei, werden mit tiefer Empfindung und melancholisch umschattetem Gesangston vorgetragen.

Die tschechische Mezzosopranistin Dagmar Pecková hat einen großen Teil ihrer Laufbahn in Deutschland zugebracht (Dresden, Berlin, Stuttgart, Hamburg), daher auch ihre Sattelfestigkeit in der deutschen Sprache. Sehr geglückt ist der Block mit sechs Liedern von Othmar Schoeck, der auch die ergreifende Eichendorff-Vertonung Auf meines Kindes Tod enthält. Hier offenbart sich die Hinneigung der Künstlerin zu den Trauergesängen der Liedkunst, die auch schon in ihren früheren Supraphon-Liedprogrammen (viel Mahler) zu erkennen war. Den Abschluß bilden die vier Lieder op. 2 von Alban Berg aus der Zeit von 1909/10.

Das Liederkonzert beeindruckt durch den Ernst und die Disziplin des Vortrags, aber auch durch den warmen Klang der Stimme, der nur fallweise bei einigen Vokalen (i und u) leichte Tonverzerrungen aufweist. Irwin Gage führt sein Amt als Begleiter mit aller Eindringlichkeit aus und beweist seine hohe Klavierkunst in den weit ausgesponnenen Zwischenspielen bei Strauss (Des Dichters Abendgesang).

Clemens Höslinger [01.04.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Richard Strauss
1Heimliche Aufforderung op. 27 Nr. 3
2Ruhe, meine Seele! op. 27 Nr. 1
3Geduld op. 10 Nr. 5 (1885)
4Allerseelen op. 10 Nr. 8
5Sehnsucht op. 32 Nr. 2
6Befreit op. 39 Nr. 4
7Des Dichters Abendgang op. 47 Nr. 2
8Wiegenliedchen op. 49 Nr. 3
9Die Georgine op. 10 Nr. 4
10Gefunden op. 56 Nr. 1
11Mit deinen blauen Augen op. 56 Nr. 4
12Einerlei op. 69 Nr. 3
Othmar Schoeck
13Peregrina II op. 17 Nr. 4
14Peregrina I op. 15 Nr. 6
15Dämmrung senkte sich von oben op. 19 Nr. 2
16Auf meines Kindes Tod op. 20 Nr. 8
17Nachruf op. 20 Nr. 14
18Nachklang op. 30 Nr. 7
Alban Berg
19Vier Lieder op. 2

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

27.02.2025
»zur Besprechung«

Zwischen Himmel und Erde, Messiaen | Webern | Finzi | Strauss

18.10.2024
»zur Besprechung«

Love Story Short, Eva-Maria Harmann • Hilko Dumno

10.09.2024
»zur Besprechung«

Libercorno, Ulrich Thevißen & Jin-Young Lee

09.07.2024
»zur Besprechung«

Träume • Dreams, Nataša Antoniazzo • Mia Elezović

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige