hänssler CLASSIC 98.250
2 CD • 2h 10min • 2005
30.03.2007 • 10 10 10
Natürlich wäre es unsinnig, einen intellektuell-strukturellen Interpretationsansatz gegen einen mehr farbig-emotionalen auszuspielen – dies sind ja keine Gegensätze, sondern im gelungensten Fall durchdringen sie einander. Dennoch würde man den Geiger Christian Tetzlaff vielleicht nicht unbedingt in [...]
CAvi-music 8553225
1 CD • 72min • 2010
04.08.2011 • 7 8 7
Der Strom von CDs, mit dem das Kraftwerk Heimbach fleißig seine Klientel versorgt, reißt nicht ab. Dabei ist ein programmatischer roter Faden (wie jüngst in der Tschaikowsky/Schostakowitsch-Veröffentlichung) nicht immer auszumachen, so sehr sich Booklet-Autor Norbert Ely auch um die Herstellung [...]
Bartók
Violin Concertos Nos. 1 & 2
Ondine ODE 1317-2
1 CD • 60min • 2017
15.05.2018 • 8 8 8
Wenn man die dreißig Jahre auseinander liegenden beiden Violinkonzerte Béla Bartóks hintereinander hört, glaubt man sich in zwei verschiedenen Welten [...]
Beethoven • Sibelius
Violin Concertos
Ondine ODE 1334-2
1 CD • 71min • 2018
20.09.2019 • 9 8 8
Der großartige Christian Tetzlaff spielt auf dieser Aufnahme die Beethoven und Sibelius Violinkonzerte ein – große, etwas sperrige Solitäre der späten Klassik bzw. späten Romantik. Es ist dabei für Tetzlaff bei Beethoven schon die dritte- und bei Sibelius immerhin die zweite Einspielung [...]
Beethoven
Triple Concerto • Piano Concerto No. 3
Ondine ODE 1297-2
1 CD • 70min • 2016, 2017
06.11.2017 • 7 10 7
Nachdem es ja bei Mozart-Klavierkonzerten fast schon zum Standard geworden ist, trauen sich mittlerweile immer mehr Pianisten, auch die Beethoven-Konzerte vom Klavier aus zu dirigieren. [...]
Brahms • Viotti • Dvořák
Christian Tetzlaff • Tanja Tetzlaff • Paavo Järvi
In Memoriam Lars Vogt
Ondine ODE 1423-2
1 CD • 61min • 2022
12.11.2023 • 10 10 10
Die Widmung zu dieser bemerkenswerten CD lautet: “In Memoriam Lars Vogt” und sie ist dem dem Andenken des 2022 im Alter von 52 Jahren verstorbenen bedeutenden Pianisten gewidmet ist. Statt der üblichen Werkbeschreibung ist im Booklet ein langes, intensives Gespräch mit Tanja und Christian Tetzlaff abgedruckt, das Einblick gibt in die gemeinsame Arbeit mit Lars Vogt und über die Gründe, gerade das Doppelkonzert von Brahms, das letzte große Orchesterwerk des Komponisten, als Hauptstück für diese Gedenk-CD zu wählen.
Brahms Berg
Violin Concertos
Ondine ODE 1410-2
1 CD • 63min • 2021, 2022
03.10.2022 • 10 10 10
Zwei der großen Violinkonzerte des Repertoires: Brahms‘ romantisches Paradekonzert und Bergs expressives Seelenportrait – kontrastreicher könnte das Programm dieser Einspielung kaum sein. Der Geiger Christian Tetzlaff hat beide mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Robin Ticciati eingespielt. Es ist die zweite Zusammenarbeit des Hauptstadtklangkörpers mit dem Geiger, und auch die ist auf ganzer Linie gelungen. Beide Konzerte hat Tetzlaff seit unzähligen Jahren im Repertoire, doch von Routine ist sein Spiel hier weit entfernt.
Johannes Brahms
Piano Quartets Nos. 2 & 3
Ondine ODE 1448-2D
2 CD • 81min • 2022
20.09.2024 • 9 10 10
Die Aufnahmen der Klavierquartette in A-Dur op. 26 und in c-Moll op. 60 von Johannes Brahms sind dem Gedenken an den Pianisten Lars Vogt (1970 - 2022) gewidmet. Kurz vor seinem Tod wurden die beiden Werke im Sendesaal Bremen eingespielt, wobei es beim c-Moll-Quartett nur zu einem einfachen „Durchspielen“ reichte.
Brahms
The Violin Sonatas
Ondine ODE 1284-2
1 CD • 73min • 2015
04.08.2016 • 10 10 10
Lars Vogt bringt es auf den Punkt, wenn er das Doppelbödige, die Doppeldeutigkeit der drei so nach innen gewandten, von Gefühlsschwankungen und einer zerbrechlichen melodischen Schönheit durchzogenen Brahmsschen Violinsonaten als „melancholisches Glück“ und „heitere Traurigkeit“ bezeichnet. [...]
Ondine ODE 1271-2D
2 CD • 83min • 2014
15.07.2015 • 10 9 10
Der momentane Verdacht, es sei Lars Vogt und den Geschwistern Tetzlaff bei ihrem gemeinsamen Brahms darum zu tun gewesen, das übliche Erscheinungsbild des hamburgischen Wieners aus purem Mutwillen gegen den Strich zu bürsten und ihn ohne Rücksicht auf eventuelle Gemütlichkeitsverluste ins Zwielicht zu bugsieren – dieser Verdacht verliert sich bereits nach wenigen Takten des C-Dur-Trios op. 87. [...]
Dvořák • Suk
Ondine ODE 1279-5
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2015
22.03.2016 • 9 9 9
Christian Tetzlaff hat mit den Philharmonikern aus Helsinki unter ihrem langjährigen Chefdirigenten John Storgårds ein wunderschönes böhmisches Programm aufgenommen, das Dvoráks frühe Romanze und sein Violinkonzert mit der viel zu wenig gespielten großen Fantasie von Dvoráks Schwiegersohn Josef Suk kombiniert.[...]
Anzeige
Antonín Dvořák
Piano Trios Nos 3 & 4
Ondine ODE 1316-2
1 CD • 73min • 2018
13.11.2018 • 9 10 9
Antonín Dvoráks düster-leidenschaftliches Klaviertrio in f-Moll op. 65 entstand im Jahre 1883 und kann als Verarbeitung zweier Schickssalsschläge angesehen werden [...]
CAvi-music 8553207
1 CD • 80min • 2009
11.10.2010 • 7 7 7
Um ein Konzeptalbum handelt es sich hier sicher nicht. Ein inhaltlicher oder besetzungsmäßiger roter Faden ist zwischen Dvoraks Streichsextett und den Kompositionen von Schumann und Reimann kaum auszumachen. Eher haben wir es mit einer mehr oder weniger zufälligen Zusammenstellung von [...]
Spannungen – Musik im Kraftwerk Heimbach
EMI 5 67660 2
2 CD • 2h 16min • 2000
01.09.2001 • 8 8 8
Das Festival Musik im Wasserkraftwerk Heimbach versammelt seit 1998 in dem Jugendstilbau für eine Woche eine internationale Interpretenschar zum gemeinsamen Konzertieren. Die hier vorliegenden Livemitschnitte geben einen guten Eindruck von Niveau, Begeisterung und unverbrauchter Frische, mit denen [...]
BIS 1617
1 CD • 52min • 2007, 2006
26.11.2007 • 10 10 10
Einem weitverbreiteten Urteil zufolge ist der gemeine Kritiker (criticus communis, Linné) eine kleine, giftige Kröte, die sich angesichts eigener Impotenz auf alles herabfallen läßt, was andern lieb und wert und teuer erscheint, um auch die höchsten schöpferischen oder nachschöpferischen Leistungen [...]
Ondine ODE 1204-2
1 CD • 66min • 2011, 2012
21.11.2012 • 10 10 10
Die Frage stellt sich unwillkürlich: Handelt es sich hier um den Start einer Gesamtaufnahme oder doch umfangreicheren Darstellung der Violinsonaten Mozarts – womöglich sogar unter Einbeziehung der Variationsfolgen und der vollendeten bzw. im Nachhinein ergänzten Solostücke? Ich erlaube mir [...]
dacapo 8.224154
1 CD • 51min • 1999, 2000
01.08.2001 • 8 10 10
Matthias Ronnefeld (1959-86), Sohn des österreichischen Komponisten Peter Ronnefeld (1935-65) und einer dänischen Pianistin, starb noch jünger als sein Vater. Als Komponist hat er es früh zu Eigenständigkeit gebracht. Ausgehend von der zweiten Wiener Schule und auch von Bernd Alois Zimmermann und [...]
Thorofon CTH 2402
1 CD • 63min • 1997-98
01.11.1999 • 10 10 8
Peter Ruzicka (Jg. 1948) ist einer der Ältesten in jener Generation von Komponisten, für die das Strukturdenken der "Darmstädter Schule" schon Geschichte war, nicht mehr aktuell verpflichtende Maxime. Allerdings war Ruzicka niemals ein Mann banaler "neuer Einfachheit"; sein von den ersten Stücken [...]
Ondine ODE 1239-2
1 CD • 68min • 2013
29.09.2014 • 9 9 9
Rund zwanzig Jahre liegen zwischen den beiden Violinkonzerten Dmitri Schostakowitschs. Beiden ist zu eigen, dass sie in Phasen der Krise komponiert wurden. Politisch bedingt war diese im Falle des ersten Violinkonzertes: entstanden 1947/48 praktisch zeitgleich mit Stalins Massregelung von Kunst, [...]
Schubert
Piano Trios • Notturno • Rondo • Arpeggione Sonata
Ondine ODE1394-2D
2 CD • 2h 17min • 2021
26.04.2023 • 10 10 10
Für mich die neue Referenz der beiden großen, quasi sinfonischen Schubert-Trios. Todesnähe des Pianisten traf bei der Aufnahme auf die Todesnähe des Komponisten und ließ einen gloriosen Abschied gelingen. Nicht das kleinste Detail wird unterschlagen und doch verbreitet die große Linie einen Sog und eine Spannung, die zum Zuhören zwingt, „in eine andere Welt versetzt“ und die Längen wirklich himmlisch werden lässt.
Ondine ODE 1195-2
1 CD • 69min • 2008, 2009
07.12.2011 • 6 9 6
Die Koppelung der in einem Abstand von zehn Jahren komponierten Violinkonzerte von Mendelssohn und Schumann ist rezeptionsgeschichtlich interessant – hatten doch die Nazis letzteres dazu ausersehen, die durch Verbot des beliebten Mendelssohn-Konzertes entstandene Repertoire-Lücke zu schließen. [...]
Christian Tetzlaff
J.S. Bach Sonatas & Partitas
Ondine ODE 1299-2D
2 CD • 2h 11min • 2016
15.09.2017 • 10 10 10
Christian Tetzlaff ist jetzt 51 Jahre alt und legt schon seine dritte Einspielung von Bachs Sonaten und Partiten BWV 1001-1006 für Violine solo vor. [...]
CAvi-music 8553224
1 CD • 65min • 2010
11.08.2011 • 8 8 8
Zwei musikalische Gedenksteine stellt diese beim Kammermusikfestival „Spannungen" im Kraftwerk Heimbach aufgenommene Produktion mit Bedacht einander gegenüber: Peter Tschaikowsky schrieb sein drittes Streichquartett 1876 auf den Tod des von ihm hochgeschätzten Geigers Ferdinand Laub, Dimitri [...]
Ondine ODE 1215-2
1 CD • 60min • 2011, 2012
01.08.2013 • 10 9 10
Es ist eine wahre „Tour de force“ für jeden Geiger, Jörg Widmanns 2007 vollendetes Violinkonzert: Während der 28 Minuten Spieldauer des einsätzigen Werks ist der Solist vom ersten bis zum letzten Takt präsent, singt quasi eine unendliche Arie, die von Schönheit ebenso singt wie von deren stets [...]