RCA Victor 74321 697182
1 CD • 58min • 1999
01.01.2001 • 5 8 4
Auch in der Zauberflöte folgt auf die Feuerprobe die Wasserprobe. Nicholas Lens hält es ähnlich. Erst bescherte er uns mit Flamma Flamma ein Feuer-Requiem, jetzt folgt mit Terra Terra eine Beschwörung der Wassermann-Ära. Das hatten wir vor gut drei Jahrzehnten zwar auch schon im Musical Hair, aber [...]
J.S. Bach
Cantatas: Christmas • Weihnachten • Noël
DGA 463 589-2
1 CD • 81min • 1998
01.01.2001 • 6 6 5
Die Archiv-Serie Bach Cantata Pilgrimage setzt thematische Schwerpunkte mit den Hauptfesten des Kirchenjahres und realisiert damit die begrüßenswerte Idee, das riesige Gesamtschaffen auch für „Teilzeitbeschäftigte“ transparent zu machen. Leider stellen sich hier beim Hören der Weihnachtskantaten [...]
Anzeige
DGA 463 586-2
1 CD • 46min • 1998
01.12.2000 • 6 8 6
Meckern muß man nicht. Insgesamt spielen die English Baroque Soloists bei diesem klingenden Dokument ihrer Kantaten-Wanderschaft sehr lebendig und präzise, und insgesamt findet auch der Monteverdi Choir immer wieder zu beeindruckend ausdruckshaftem Singen (...und alle Teufel hassen, Eingangschor [...]
Hungaroton HDVD 32440
1 DVD-Video • 1h 50min • 1991
14.04.2008 • 8 7 7
Diese schon 17 Jahre alte Produktion der Budapester Kammeroper ist nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch der historischen Aufführungspraxis verpflichtet. Regisseur Domokos Moldován ließ sich von der Tanzhistorikerin Eva Campianu in den mutmaßlichen Gestenkanon des Theaters der Gluck-Zeit [...]
ECM 472 0822
1 CD • 57min • 2001
06.07.2004 • 10 10 9
Manchmal begegnet man musikalischen Kunstwerken, die schon lange vor der Zeit ihrer Niederschrift existiert haben müssen. Es sind dies die Augenblicke, in denen man aufhören sollte, über stilistische, historische und philosophisch-ästhetische Fragen oder über Dürfen und Nicht-Dürfen zu raisonnieren [...]
Sony Classical S2K 62312
2 CD • 1h 42min • 1998
01.06.1999 • 8 8 8
Kaum ein anderes Werk des zeitgenössischen Musiktheaters hat sich international einen vergleichbar festen Platz im Repertoire der Opernhäuser erringen können wie György Ligetis Ballade vom großen Makabren. Seit der Stockholmer Uraufführung 1978 hat es mehrere vielbeachtete Reprisen gegeben. Der [...]