Baltic Opera Festival 2025
Vom 10.-16. Juli 2025 in Danzig und Sopot

Zwischen dem 10. und 16. Juli 2025 verwandeln sich Danzig und Sopot erneut in das pulsierende Zentrum eines der spannendsten Opernereignisse Europas: Das Baltic Opera Festival, initiiert vom international gefeierten Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Ausgabe – und setzt diesmal ein Zeichen gegen die Sprachlosigkeit in Zeiten globaler Krisen. Auch in diesem Jahr zählt die atemberaubende Waldoper in Sopot wieder zu den Hauptspielstätten: ein einzigartiges, unter freiem Himmel gelegenes Amphitheater. In der Zwischenkriegszeit als das „Bayreuth des Nordens“ bekannt, zog sie damals mit den Wagner-Festspielen Musikliebhaber aus ganz Europa an. Es ist dieser historische Charakter des Ortes – die offene Architektur, die natürliche Akustik und die waldreiche Umgebung –, der ihn auch heute noch so attraktiv macht.
Interdisziplinäre "Winterreise"
Unter dem Leitthema der menschlichen Einsamkeit und der Suche nach Sinn in einer destabilisierten Welt widmet sich das Festival 2025 dem „einsamen Wanderer“ – einer Figur, die sich in Strauss‘ Salome, Pendereckis Lukas-Passion und Schuberts Winterreise auf jeweils eigene Weise spiegelt. Den Auftakt bildet am 10. Juli ein interdisziplinäres Projekt in der Danziger Werfthalle: Winterreise mit Bass Łukasz Konieczny, Pianist Nicolaus Rexroth und Tänzer Borys Randzio. Das Projekt verbindet Schuberts Liederzyklus mit Gedichten des polnischen Widerstandsdichters Krzysztof Kamil Baczyński und ganz persönlichen Familienzeugnissen. Łukasz Konieczny bezieht in seine Interpretation Auszüge aus dem Tagebuch seines Großvaters ein, das dieser während seiner Internierung im Konzentrationslager Buchenwald schrieb. In dieser berührenden Konstellation entfaltet sich eine Meditation über Exil, Isolation und das Überleben des Menschlichen unter extremen Bedingungen.
Neuinszenierung von Richard Strauss' "Salome"
Am 11. und 13. Juli folgt in der legendären Waldoper von Sopot eine Neuinszenierung von Strauss’ Salome – mit Jennifer Holloway in der Titelrolle. Tomasz Konieczny selbst übernimmt die künstlerische Betreuung, das Sinfonia Varsovia spielt unter der Leitung von Lothar Zagrosek. Regisseur Romuald Wicza-Pokojski verlegt die Handlung in eine moderne Nahost-Szenerie und erzählt vom Aufbegehren einer jungen Frau inmitten religiöser und familiärer Machtstrukturen.
Pendereckis "Lukas-Passion", neue Oper und Lieder-Zyklus
Am 12. Juli präsentiert das Festival erstmals eine szenische Umsetzung von Pendereckis monumentaler Lukas-Passion. Unter der musikalischen Leitung von Basem Akiki und mit einem großen Choraufgebot steht die Figur des Christus als isolierter Prophet im Fokus – interpretiert u. a. von Olga Bezsmertna, Adrian Eröd und Matthias Goerne, begleitet vom Sinfonia Varsovia und dem polnischen Kammerchor.
Am selben Tag feiert zudem ein neues Bühnenwerk von Alek Nowak Premiere in der Baltischen Oper: Głos Potwora (Die Stimme des Monsters). Die Oper ist inspiriert von dem Film „Europa Europa“ und dem realen Schicksal von Salomon Perel, einem Juden, der sich während des Zweiten Weltkriegs in der Hitlerjugend versteckte.
Die kaschubische Identität der Region erhält ihren eigenen künstlerischen Raum am 15. Juli mit dem Liederzyklus Wòlô bòskô von Łukasz Godyla, einer Koproduktion mit der Polnischen Nationaloper. Schauspielerin Danuta Stenka und Bariton Damian Wilma führen durch eine poetische Klanglandschaft zwischen Tradition und Moderne.
Den Abschluss bildet am 16. Juli ein Konzert mit Teilnehmern des Meisterkurses von Olga Bezsmertna und Rafał Siwek in der gotischen Kulisse des St. John’s Centre in Danzig.
Organisiert von der Baltischen Oper Danzig und kofinanziert vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe, präsentiert das Baltic Opera Festival 2025 ein Festivalprogramm, das künstlerisch wie gesellschaftlich aktuelle Fragen stellt – eindrücklich visualisiert durch die zentrale Figur des „Wanderers außerhalb der Umlaufbahn“.
- 10. Juli 2025, 19 Uhr – Eröffnung des Festivals, „Winterreise“
- Eine szenische Darbietung des bekannten Liederzyklus benannt nach Professor Tadeusz Krzeszowiak, Danziger Werft Layup-Galerie
- 11. & 13. Juli 2025, 21 Uhr – Premiere von „Salome“ von Richard Strauss
- Produktion der Baltischen Oper in Danzig, Waldoper in Sopot
- Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek
- 12. Juli 2025, 17 Uhr – Uraufführung von „Głos Potwora“
- (Die Stimme des Monsters) von Alek Nowak
- Baltische Oper in Danzig
- 12. Juli 2025, 21 Uhr – Premiere von der „Lukas-Passion“ von Krzysztof Pendercki
- Waldoper in Sopot, Musikalische Leitung: Bassem Akiki
- 15. Juli 2025, 19 Uhr – Inszenierter Zyklus kaschubischer Lieder „Wòlô Bòskô“ von Łukasz Godyla, Produktion des Teatr Wielki – Nationaloper in Warschau, Baltische Oper in Danzig
- Musikalische Leitung: Grzegorz Brajner
- 16. Juli 2025, 19 Uhr – Abschlusskonzert der Masterclass
- St. John’s Centre in Danzig
- Abschlusskonzert mit Olga Bezsmertna, Rafał Siwek und den Teilnehmern der internationalen Masterclass.