Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Georg Joseph Vogler

Scala Symphony & Overtures
Münchner Rundfunkorchester • Howard Griffiths

1 CD 555 373-2

»Wenn ich soviel Melodie hätte wie Sie und Sie so viel wüssten wie ich, wären wir Beide ein Paar große Männer.« So schrieb Georg Joseph Vogler (1749-1814) seinem Schüler Carl Maria von Weber (1786-1826). Im Gegensatz zu seinen Schülern, die ihn in hohen Ehren hielten, haben Voglers Zeitgenossen – Mozart wie andere (beispielsweise auch Joseph Martin Kraus) – nicht viel Respekt für ihren umtriebigen Kollegen gezeigt, der wie ein Hansdampf in allen Gassen durch das europäische Musikleben tourte und glänzend von seinem vorauseilenden Ruhm profitierte; da fielen Begriffe wie „Windbeutel“ und „öder musikalischer Spaßmacher“. Noch heute mutet Voglers Musik – verglichen mit dem Stil seiner direkten Zeitgenossen – eigentümlich an; was dazu führte, dass seine kompositorische Hinterlassenschaft im 19. Jahrhundert einer gründlichen Vergessenheit anheimfiel.

Münchner Rundfunkorchester Howard Griffiths (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Gustav Mahler Jugendorchester im Kulturpalast Dresden

Manfred Honeck leitet das Konzert mit Renaud Capuçon (Violine)

s sind die besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker Europas, und sie musizieren mit den weltweit besten Dirgentinnen und Dirigenten: wer im Gustav Mahler Jugendorchester mitspielt, hat hervorragende Aussichten auf eine steile Karriere. Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertournee ist das Orchester wieder zu Gast in Dresden. Auf dem Programm steht das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold. Als „Wunderkind“ machte er im Österreich der 1910er und 1920er Jahre Karriere, musste aber 1938 das Land endgültig verlassen und sich in Amerika ein neues Leben als Künstler aufbauen.
[21.08.2025]

»weiterlesen«

Neue Erste Gastdirigentin Tabita Berglund eröffnet Konzertsaison 2025/2026

Dresdner Philharmonie stellt die Saison unter das Motto „Neue Welten“

Mit Werken von Antonín Dvořák, Béla Bartók und Rolf Gupta gibt Tabita Berglund ihren Einstand als Erste Gastdirigentin der Dresdner Philharmonie. Als Solist hat sie mit Truls Mørk einen Landsmann eingeladen. Die Dresdner Philharmonie eröffnet damit ihre neue Konzertsaison, die unter dem Motto „Neue Welten“ steht. Mitreißend, charismatisch und international gefragt: Schon bei ihrem Debüt 2023 hat Berglund das Orchester begeistert. Auch bei den folgenden Projekten, u. a. mit Schostakowitsch und Tschaikowski (Januar 2025) und zuletzt beim Dresdner Stadtfest (August 2025) mit einem norwegischen Programm hat sie ihre Qualitäten eindrucksvoll bewiesen.
[21.08.2025]

»weiterlesen«

Royal Philharmonic Orchestra London eröffnet das südtirol meran Festival

Solist ist der spanische Cellist Pablo Ferrández, die Leitung hat Vasily Petrenko

Antonín Dvořák traute dem Violoncello offenbar nicht viel zu. Ein frühes Konzert für Violoncello und Orchester lässt er unveröffentlicht liegen, Kompositionsaufträge für dieses Instrument lehnt er lange Zeit ab. Trotzdem komponiert er 1894 und 1895 mit seinem Opus 104 ein Monument der Celloliteratur. Heute um 20.30 Uhr eröffnet das Royal Philharmonic Orchestra London unter der Leitung von Vasily Petrenko mit Dvořáks Meisterwerk die 40. Saison des südtirol festival meran im Kursaal. Solist ist an diesem Openingabend der vielfach ausgezeichnete spanische Cellist Pablo Ferrández.
[21.08.2025]

»weiterlesen«

Wiedereröffnung der Beethovenhalle Bonn

Nach der umfassenden Sanierung ist die Wiedereröffnung am 16. Dezember 2025

Nach der umfassenden Sanierung ist es endlich so weit: Die Beethovenhalle Bonn öffnet am 16. Dezember 2025 feierlich wieder ihre Türen. »Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du, mein Herz, in einem Nu!« So heißt es in Mahlers 2. Sinfonie, die dann u.a. auf dem Programm des Beethoven Orchesters Bonn unter Dirk Kaftan stehen wird. Die Halle wurde vom Architekten Siegfried Wolske entworfen – Schüler von Hans Scharoun, Architekt der Berliner Philharmonie – und wurde in einer Zeit gebaut (1959), in der Kulturgebäude mit dem Wunsch nach einer besseren demokratischen Gesellschaft im Hinterkopf entstanden, als architektonisches Aufbruchszeichen und Abgrenzung gegen die Nazi-Vergangenheit.
[21.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

19.08.2025
»zur Besprechung«

Große Fuge, Beethoven Dünser Schubert

18.08.2025
»zur Besprechung«

Antonia Bembo, L'Ercole amante

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

14.08.2025
»zur Besprechung«

Mystical Mozart, Jennifer Lim

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

12.08.2025
»zur Besprechung«

The Lost Vieuxtemps, Chiara-Marie Dullin • Gina-Sophie Gaebelein • Judith Kaiser • Lisa Wolf • Sujung Yun

11.08.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, L'inganno felice

Die jüngsten Empfehlungen

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

in Vorbereitung

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Telemanns "Pimpinone oder Die ungleiche Heirat", uraufgeführt am 27.09.1725 in Hamburg, die erfolgreichste Oper zu Lebzeiten des Komponisten war?

„...“

Meiner Meinung nach ist der Jazz eine amerikanische Volksmusik, nicht die einzige, aber eine sehr wirkungsvolle, die dem amerikanischen Volk mehr im Blut liegt als andere.

Georges Gershwin

Das geschah am 21. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin