Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Palestrina 500

Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

1 CD/SACD stereo/surround ARS 38 380

Giovanni Pierluigi, dessen Herkunftsort Palestrina zum „gefühlten“ Nachnamen wurde, würde in diesem Jahr seinen 500. Geburtstag begehen. Er gilt – neben Orlando di Lasso – als der Vollender der franko-flämischen Vokalpolyphonie und nimmt bis heute eine Vorbildrolle im Kontrapunktunterricht ein. Sein in der Linienführung ausgeglichener Kompositionsstil wurde im 17. Jahrhundert zur Norm des Stile antico, der als Kontrast zu konzertierenden Abschnitten eine wesentliche Rolle in Werken von J. S. Bachs h-Moll-Messe bis zur Missa solemnis Beethovens spielt. Allein deshalb ist es sinn- und verdienstvoll, wenn Stefan Steinemann mit seinen Augsburger Domsingknaben und dem Ensemble I Fedeli eine Aufführung rekonstruieren, wie sie unter Lasso mit der Münchner Hofkapelle stattgefunden haben könnte.

Augsburger Domsingknaben I Fedeli Stefan Steinemann (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Berliner Philharmoniker: Sommerliche Festival-Reise

Salzburger Festspiele - Lucerne Festival - Philharmonie de Paris - Philharmonie Luxembourg

Die philharmonische Saison begann am Freitag, den 29. August. Im feierlichen Eröffnungskonzert spielten die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko die Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms, Bernd Alois Zimmermanns Konzert für Oboe und kleines Orchester mit Albrecht Mayer als Solist sowie Robert Schumanns Manfred-Ouvertüre op. 115. Im Anschluss begeben sich die Berliner Philharmoniker auf ihre spätsommerliche Festival-Reise.
[30.08.2025]

»weiterlesen«

Beethovenfest 2025 startet ins Eröffnungswochenende

100 Konzerte in vier Wochen in Bonn und Umgebung

Das Beethovenfest Bonn startet mit einem DHL Open Air mit Samy Deluxe sowie einem parallel stattfindenden Sinfoniekonzert mit dem Aurora Orchestra und Alena Baeva in das erste Festivalwochenende. Unter dem Motto »Alles ultra« zeigt das Festival bis zum 27.9. rund 100 Konzerte, Workshops und Talks mit besonderen (ultra-)Interventionen rund um das Konzerterlebnis.
[30.08.2025]

»weiterlesen«

SHMF feiert 40 Jahre mit Rekordergebnis

Abschlusskonzerte am 30. und 31. August 2025

Mit einer Auslastung von 92 Prozent und insgesamt 202.000 Besucherinnen und Besuchern geht das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) nach acht intensiven Sommerwochen und insgesamt 203 Konzerten an 125 Spielstätten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und im Norden von Niedersachsen zu Ende. Von Klassik über Hip-Hop, Jazz, Soul und Weltmusik erlebte das Publikum ein Programm voller Vielfalt und Entdeckungen. Neben Weltstars wie Anne-Sophie Mutter, Lang Lang und Sting begeisterten auch der Porträtkünstler Fazıl Say, Social-Media-Star Hayato Sumino, der senegalesische Sänger Faada Freddy oder die Jazzrausch Bigband.
[30.08.2025]

»weiterlesen«

Vertragsverlängerung für Alain Altinoglu

Der Dirigent bleibt bis 2031 Musikdirktor des Théâtre Royal de la Monnaie

Der französische Dirigent Alain Altinoglu, seit 2016 Musikdirektor des Brüsseler Théâtre Royal de la Monnaie, hat seinen Vertrag bis 2031 verlängert. Zu den Höhepunkten der Saison 2023/24 gehörte eine Neuproduktion von Wagners Der Ring des Nibelungen in der Regie von Romeo Castellucci. Für die Saisons 2025/26 ist neben Verdis Falstaff die selten aufgefühtrte Oper Benventuo Cellini von Berlioz als Brüsseler Erstaufführung geplant.
[30.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

28.08.2025
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

27.08.2025
»zur Besprechung«

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

26.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Stiastny, Works for Two Violoncellos Vol. 3

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

22.08.2025
»zur Besprechung«

Gypsy Talich, Talich Quartet

21.08.2025
»zur Besprechung«

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

Die jüngsten Empfehlungen

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Henriëtte Bosmans, Sonata for Violoncello and Piano • Nocturne • Impressions

in Vorbereitung

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Partitur in Ligetis "Atmospheres" an einer Stelle 77 Systeme umfaßt?

„...“

Es ist nicht eines meiner Ziele, Musik zu schreiben, die modern genannt werden wird, noch bin ich darauf aus, in einem bestimmten Stil oder System zu komponieren. Ich glaube, dass meine Musik in Form und Ausdruck heutige Musik ist, da ich unvermeidlich von der Kunst, dem Denken und dem Alltagsleben der Gegenwart beeinflußt bin.

Walter Piston

Das geschah am 30. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin