Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Northern Colours

Grieg • Sibelius • Atterberg • Martinsson
Felix Klieser

1 CD 0303248BC

Der Hornist Felix Klieser widmet sich auf seinem neuen Album „Northern Colours“ der skandinavischen Orchestermusik. Neben Klassikern aus der Feder von Edvard Grieg und Jean Sibelius stehen der wiederentdeckte Spätromantiker Kurt Atterberg sowie Zeitgenössisches von Rolf Martinsson auf dem Programm. Begleitet wird Klieser von der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken unter Leitung des englischen Dirigenten Jamie Phillips. [...]

Felix Klieser (Horn) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Jamie Phillips (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Raphaël Pichon sagt Konzerte mit dem Mahler Chamber Orchestra ab

Philipp von Steinaecker übernimmt kurzfristig die gesamte Tournee

Aufgrund einer Erkrankung muss der französische Dirigent Raphaël Pichon seine Teilnahme an der bevorstehenden Konzerttournee mit dem Mahler Chamber Orchestra (MCO) kurzfristig absagen. Davon betroffen ist auch das Konzert mit dem Mahler Chamber Orchestra am 27. Mai im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin sowie das Konzert des Mozartfestes Augsburg am 29. Mai 2025 in der evangelischen Kirche St. Ulrich. Das Programm bleibt bei beiden Konzerten unverändert.
[24.05.2025]

»weiterlesen«

Dietrich Fischer-Dieskau zum 100. Geburtstag

Veranstaltung der Bayerische Akademie der Schönen Künste

Der Name Dietrich Fischer-Dieskau, dessen Geburtstag sich am 28. Mai zum hundertsten Mal jährt, steht für den wohl universalsten Sänger in der Geschichte der deutschen Musik und eine der großen Musikerpersönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts. Keiner hat wie er über so viele Jahrzehnte hinweg die Musikgeschichte Münchens mitgeschrieben. Der Bayerischen Akademie der Schönen Künste fühlte er sich stets in besonderem Maße verbunden. Deshalb ist es für sie nicht nur eine Ehrenpflicht, sondern ein Herzensbedürfnis, des hundertsten Geburtstags eines ihrer bedeutendsten Mitglieder zu gedenken.
[24.05.2025]

»weiterlesen«

Staatstheater Augsburg: Neue Kooperation im Musiktheater

Junge Gesangstalente aus italienischem Förderprogramm in Augsburg

Ab der Spielzeit 2025/26 singen zwei junge Gesangstalente des Mascarade Opera-Programms am Staatstheater Augsburg: Priya Pariyachart (Sopran) und Ferdinand Muradyan (Bass). Die italienische Fondazione Mascarade mit Sitz in Florenz kooperiert erstmalig mit dem Staatstheater Augsburg, um ihren Nachwuchskünstlern und -künstlerinnen professionelle Praxiserfahrung und Kontakte in der Opernbranche zu ermöglichen.
[24.05.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

23.05.2025
»zur Besprechung«

Einojuhani Rautavaara, Violin Concerto • Sérénade • Autumn Gardens

22.05.2025
»zur Besprechung«

Lepo Sumera, Symphonies Nos. 1 & 6

21.05.2025
»zur Besprechung«

Maurice Ravel, Très Franc

20.05.2025
»zur Besprechung«

Heimwee, Lieder aus zwei Heimaten

19.05.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Hiller, Symphony op. 67 »Es muß doch Frühling werden« • Symphony in F minor

18.05.2025
»zur Besprechung«

Liedgeschwister, Lieder aus Japan und Europa / Songs from Japan and Europe

17.05.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Il Suono Ritrovato

16.05.2025
»zur Besprechung«

Kaija Saariaho, Touches

Die jüngsten Empfehlungen

19.05.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Hiller, Symphony op. 67 »Es muß doch Frühling werden« • Symphony in F minor

17.05.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Il Suono Ritrovato

15.05.2025
»zur Besprechung«

Codex Rost, 1660 | 1680

10.05.2025
»zur Besprechung«

Mozart, »Posthorn - Serenade«

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Tommaso Traetta, Rex Salomon

in Vorbereitung

Segovia, Carlotta Dalia

in Vorbereitung

Bridges to Infinity, Violin Concerto • Viola Concerto • Symphony Nr. 8 The Bell

in Vorbereitung

Maria, Josquin in Leipzig

in Vorbereitung

The Trombone's Pleasure Garden, Works by Jacob van Eyck, Komitas Wardapet and Marin Marais

in Vorbereitung

Miklós Rózsa, Sinfonia concertante op. 29, Rhapsody op. 3, Notturno ungherese op. 28

in Vorbereitung

Brahms & Gernsheim, Piano Quartets Vol. 3

in Vorbereitung

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Joseph Haydns C-Dur-Cellokonzert erst 1961 - etwa 200 Jahre nach seiner Entstehung - in einer tschechischen Bibliothek wieder entdeckt wurde?

„...“

Musik ist die Sprache des Friedens, eine Kunst, die alle Grenzen überschreitet.

Daniel Barenboim

Das geschah am 24. Mai

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Mai

01.05.1786Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro KV 492 (Opera buffa in vier Akten)
Wien, Burgtheater
02.05.1936Sergej Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 (ein musikalisches Märchen für Kinder)
Moskau
04.05.1885Franz von Suppé
Il Ritorno del Marinaio (Romantische Oper in zwei Akten)
Stadttheater Hamburg
04.05.1895Wilhelm Kienzl
Der Evangelimann
Berlin
05.05.1990Hans Werner Henze
Das verratene Meer (1993/1994)
Berlin
06.05.1897Ruggero Leoncavallo
La Bohème
Venedig
06.05.2011Giovanni Verrando
The Sinopia of Dulle Griet
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1938Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Bearb. für Orchester)
Los Angeles
08.05.1946Gian Carlo Menotti
Das Medium
New York
09.05.1783Christoph Willibald Gluck
Iphigenie auf Tauris
Rheinsberg
09.05.1957Werner Egk
Der Revisor (Komische Oper in fünf Akten nach Nikolai Gogol)
Schwetzingen
10.05.1901Paul Dukas
Klaviersonate es-Moll
Paris, Salle Pleyel
10.05.1957Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 2 F-Dur op. 102 für Klavier und Orchester
Moskau
11.05.1946Charles Ives
Central Park in the Dark
New York
11.05.1946Charles Ives
Two Contemplations (The Unanswered Question Version 2, Central Park in the Dark)
New York
11.05.1946Charles Ives
The Unanswered Question
New York
11.05.2012Jacopo Baboni Schilingi
Natura Phoenix
11.05.2012Chaya Czernowin
Esh
Lausitz-Arena Cottbus
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' Elisir d'Amore
Mailand
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' elisir d'amore (Der Liebestrank)
Mailand
13.05.1776André-Modeste Grétry
Zémire et Azor
Turin, Teatro Carignano
14.05.1748Christoph Willibald Gluck
La Semiramide riconosciuta (Dramma per musica in 3 Akten)
Wien
14.05.2010Nina Senk
Echo II
16.05.1971Benjamin Britten
Owen Wingrave op. 85 (Fernsehoper in 2 Akten, 1970)
im Fernsehen
16.05.1994Siegfried Matthus
Manhattan Concerto für Orchester (1994)
New York
17.05.1890Pietro Mascagni
Cavalleria Rusticana (Oper in einem Akt)
Rom
17.05.1959Bohuslav Martinu
Mirandolina (komische Oper in 3 Akten, 1959)
Prag, Nationaltheater
18.05.1779Christoph Willibald Gluck
Iphigénie en Tauride
Paris
18.05.1897Paul Dukas
Der Zauberlehrling (L' Apprenti sorcier, Sinfonisches Scherzo nach Goethe)
Paris
21.05.1892Ruggero Leoncavallo
I Pagliacci
Mailand
21.05.1929Sergej Prokofjew
Der verlorene Sohn op. 46 (1929)
Paris
22.05.1813Gioachino Rossini
L' Italiana in Algeri
Venedig
22.05.1911Claude Debussy
Le Martyre de Saint Sébastien für Solisten, gemischten Chor und Orchester (Bühnenmusik zum Mysterium in fünf Akten von Gabriele d'Annunzio, 1911)
Paris, Théâtre du Châtelet
22.05.1929Kurt Weill
Berliner Requiem (Kleine Kantate nach Texten von Bertold Brecht)
Rundfunksender Frankfurt und Köln
23.05.1971Gottfried von Einem
Der Besuch der alten Dame
Wien
24.05.1911Edward Elgar
Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
London
24.05.1918Béla Bartók
Herzog Blaubarts Burg op. 11 Sz 48
Budapest
28.05.1938Paul Hindemith
Mathis der Maler
Opernhaus Zürich
30.05.1866Bedrich Smetana
Die verkaufte Braut
Prag
30.05.1962Benjamin Britten
War Requiem op. 66 für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, Orchester und Kammerorchester (Text nach der Missa pro defunctis und nach Gedichten von Wilfred Owen, 1961)
Coventry