Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Abracadabra

Beatrice Berrut

1 CD LDV 136

Die 1985 geborene schweizerische Pianistin Beatrice Berrut wuchs im Wallis auf, studierte dann in Zürich und Berlin jeweils bei Schülerinnen des berühmten russischen Klavierpädagogen Heinrich Neuhaus, auf dessen Klaviermethodik sie sich beruft. Schon seit langem fasziniert sie die Kunst und Tradition der Transkription von Orchesterwerken aufs Klavier. Sie widmete sich diesem Metier auch auf ihren bisherigen CD-Einspielungen und mit eigenen Bearbeitungen. Der Titel ihres neuen Albums „Abracadabra“ verweist auf die fast durchgängig märchenhaften, unter anderem durch Zauberei geprägten Sujets der Vorlagen zur hier vorgestellten Musik.

Béatrice Berrut (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bürgerorchester des Gürzenich-Orchesters in der Philharmonie

Mariano Chiacchiarini dirigiert das Konzert mit Hobbymusikern und Profis

Das Bürgerorchester des Gürzenich-Orchesters ist mittlerweile eine Tradition und erfreut sich seit seiner Gründung in der Saison 2019/20 großer Beliebtheit unter den Kölnerinnen und Kölnern: Es ermöglicht ein musikalisches Miteinander und eine Gemeinschaft, in der ambitionierte Hobbymusiker Seite an Seite mit den Musikern des Gürzenich-Orchesters spielen. Gemeinsam mit den orchestereigenen Dozenten wurde auch in diesem Jahr wieder ein anspruchsvolles Konzertprogramm erarbeitet, das beim Abschlusskonzert von allen zusammen auf der Bühne präsentiert wird.
[25.04.2025]

»weiterlesen«

Große Musicalgala „I Dreamed a Dream“

Vorstellungen am Theater Mönchengladbach und am Theater Krefeld

Die Musicalgala „I Dreamed A Dream“ lässt die Herzen aller Musicalfans garantiert höher schlagen. Mit Highlights aus weltbekannten Musicals wie Les Misérables, Miss Saigon, Drei Musketiere, Jekyll & Hyde, Chicago, Elisabeth, Chess, Mozart!, Tanz der Vampire oder Der Glöckner von Notre Dame entführen Musicalsängerinnen und -sänger des Musiktheaterensembles des Theaters Krefeld und Mönchengladbach und Gäste aus der Musicalszene das Publikum in die glamouröse Welt der großen Emotionen. Kapellmeister Sebastian Engel und die Niederrheinischen Sinfoniker zaubern romantische sinfonische Klänge ebenso wie heiße Tanzrhythmen auf die Bühne.
[25.04.2025]

»weiterlesen«

Kammermusikfestival der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Süddeutschland-Tournee vom 11. bis 27. Mai 2025

Wer in der Klassikszene Fuß fassen möchte, braucht Kampfgeist und starke Nerven – aber auch Gemeinschaftssinn und ein exzellentes Netzwerk. Da der Internationale Musikwettbewerb der ARD auf eine möglichst ganzheitliche Förderung von Nachwuchstalenten setzt, wurde 2001 das Festival der Preisträgerinnen und Preisträger ins Leben gerufen, bei dem ausgezeichnete Teilnehmende aus unterschiedlichen Jahrgängen gemeinsam auf Tournee gehen. Das gemeinsame Musizieren und Knüpfen neuer künstlerischer Beziehungen stehen dabei im Zentrum.
[25.04.2025]

»weiterlesen«

Premiere von Bellinis „Beatrice di Tenda“

Konzertante Aufführungen in Düsseldorf und Duisburg

Die nächste Premiere im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg verspricht ein Opernerlebnis, bei dem Musik und Stimmen im Fokus stehen: Vincenzo Bellinis Belcanto-Oper Beatrice di Tenda kommt in beiden Häusern in konzertanter Aufführung auf die Bühne. Bogdan Baciu, Stacey Alleaume, Maria Kataeva, Konu Kim und Henry Ross – fünf international gefeierte Solisten – gestalten fünf Vorstellungen zusammen mit dem Chor der Deutschen Oper am Rhein und den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Antonino Fogliani. Premiere ist am Freitag, 2. Mai 2025, 19.30 Uhr, im Opernhaus Düsseldorf und am Freitag, 27. Juni 2025, 19.30 Uhr, im Theater Duisburg.
[25.04.2025]

»weiterlesen«

Passion / Ostern

Weihnachten und Ostern sind die zentralen Feste im abendländischen Jahreskreis, die auch Musik ganz typischer Prägung hervorgebracht haben: Lieblich und gern im 6/8-Takt zu Kerzenschein passend einerseits, dramatisch und heroisch strahlend andererseits.

Wer ist der, so von Edom kömmt

Passion Oratorio

cpo 2 CD 555 270-2

Zweifellos ein Kuriosum, was der Thomaskantor Gotthold Schwarz mit dem Concerto Vocale und dem Sächsichen Barockorchester Leipzig, beide von ihm gegründet, da für das Label cpo eingespielt hat: eine Passion von gleich drei Komponisten, also ein Passions-Pasticcio [...]

Gesine Adler (Sopran) Klaudia Zeiner (Alt) Tobias Hunger (Tenor) Tobias Berndt (Bass) Concerto Vocale Sächsisches Barockorchester Gotthold Schwarz (Leitung)

»zur Besprechung«

Die jüngsten Besprechungen

24.04.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Violin Concertos »per Pisender«

23.04.2025
»zur Besprechung«

Echoes of Latvia, Laura Zariņa, violin • Agnese Egliņa, piano

22.04.2025
»zur Besprechung«

Impressionists Improvised, Chris Gall Piano Solo

21.04.2025
»zur Besprechung«

Domenico Scarlatti, Zehn Sonaten

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

19.04.2025
»zur Besprechung«

Camille Saint-Saëns, Complete Concertos

18.04.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Passio secundum Johannem BWV 245 Version II (1725)

17.04.2025
»zur Besprechung«

Dietrich Buxtehude, Complete Organ Works III

Die jüngsten Empfehlungen

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

01.04.2025
»zur Besprechung«

BACH, Tim Allhoff

31.03.2025
»zur Besprechung«

Jacob Schuback, Brockes-Passion

29.03.2025
»zur Besprechung«

Lines of Life, Schubert & Kurtág

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

in Vorbereitung

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

in Vorbereitung

Eberhard Klemmstein, Konzert für Violine und Orchester • Konzert für Violoncello und Orchester

in Vorbereitung

Franz Lachner, Symphony No. 4 • Andante for Brass Ensemble

in Vorbereitung

Georg Schumann, Ruth

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Joseph Haydns C-Dur-Cellokonzert erst 1961 - etwa 200 Jahre nach seiner Entstehung - in einer tschechischen Bibliothek wieder entdeckt wurde?

„...“

Wie kann man Beethoven spielen, ohne mit Bach, Händel und Haydn vertraut zu sein? Ich sage immer: Um Venezuela zu kennen, ist es hilfreich, Spanien zu kennen.

Philippe Herreweghe

Das geschah am 25. April

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im April

02.04.1800Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Wien
05.04.1803Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Wien
05.04.1928Emmerich Kálmán
Die Herzogin von Chicago
Wien
07.04.1805Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)
Wien
08.04.1876Amilcare Ponchielli
La Gioconda
Mailand
08.04.1924Franz Lehár
Cloclo (Operette in drei Akten)
Bürgertheater in Wien
08.04.2011Nicola Sani
Seascapes
09.04.1916Manuel de Falla
Noches en los jardines de España (Nächte in spanischen Gärten, Sinfonische Impressionen)
Madrid
10.04.2004Hans Stähli
Die Weltabschaffung
11.04.1919Maurice Ravel
Le Tombeau de Couperin (Suite)
Paris
11.04.1991Manfred Trojahn
Enrico
Schwetzingen
12.04.1930Leos Janácek
Aus einem Totenhaus
Brno, Nationaltheater
13.04.1034Heinrich Sutermeister
Jorinde und Joringel (Radio-Oper)
Reichssender München
15.04.1915Manuel de Falla
El amor brujo (Der Liebeszauber)
Madrid
19.04.1774Christoph Willibald Gluck
Iphigenie in Aulis
Paris
19.04.1936Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester (Dem Andenken eines Engels)
Barcelona
21.04.1956Elliott Carter
Variations for Orchestra (1954/1955)
Louisville/Kentucky
23.04.1775Wolfgang Amadeus Mozart
Il Rè Pastore KV 208
Salzburg
23.04.1920Leos Janácek
Die Ausflüge des Herrn Broucek (Oper in zwei Akten)
Prag
23.04.2010Philippe Hurel
Praeludium
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1819Gioachino Rossini
Eduardo e Cristina
Teatro San Benedetto, Venedig
25.04.1863Joseph Joachim Raff
Konzert-Ouvertüre op. 123 für großes Orchester
Mannheim
26.04.1738Georg Friedrich Händel
Serse HWV 40 (Oper in 3 Akten)
London
27.04.1735Georg Friedrich Händel
Alcina HWV 34
London
27.04.1867Charles Gounod
Roméo et Juliette (Oper in fünf Akten)
Paris
27.04.1867Charles Gounod
Romeo und Julia
Paris
27.04.1926Giacomo Puccini
Turandot (Dramma lirico in drei Akten)
Mailand
28.04.1948Igor Strawinsky
Orpheus (Ballett in drei Bildern)
New York, City Center
30.04.1902Claude Debussy
Pelléas et Mélisande
Paris
30.04.1934Igor Strawinsky
Persephone (Melodram in 3 Aufzügen, 1933/1934)
Paris