Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Hanns Eisler

Music for Piano
Steffen Schleiermacher piano

1 CD 613 2355-2

Der Eindruck, dass Hanns Eisler (1898–1962) kein Komponist ist, der derzeit verstärkt im Fokus steht, täuscht wohl eher nicht, denn auch wenn ein genauerer Blick auf die Veröffentlichungen der letzten Jahre sehr wohl eine Reihe von Aufnahmen seiner Musik liefert (teils allerdings im Rahmen gemischter Alben), dann doch eher innerhalb eines relativ engen Rahmens, der etwa erwartungsgemäß sein Liedschaffen inkludiert, nicht aber Werke wie z.B. die großartige, unbedingt aufführenswerte Deutsche Symphonie. Interessanterweise erscheint auch das ein oder andere Klavierwerk dann und wann auf Tonträger, obwohl Eisler selbst ein durchaus nicht unkompliziertes Verhältnis zu Klaviermusik im Allgemeinen hatte. Nichtsdestotrotz sticht eine Neuerscheinung wie die vorliegende, auf der Steffen Schleiermacher ein wohlgefülltes Album zur Gänze Klaviermusik von Eisler widmet, noch einmal deutlich heraus.

Steffen Schleiermacher (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Akademie der Künste Berlin trauert um Peter Ablinger

Der österreichische Komponist und Klangkünstler starb im Alter von 66 Jahren

Der österreichische Komponist und Klangkünstler Peter Ablinger, 1959 in Schwanenstadt in Oberösterreich geboren, ist in der Nacht zum 17.4.2025 gestorben. Seit 2012 war er Mitglied der Akademie der Künste. Im selben Jahr wurde das Peter-Ablinger-Archiv der Akademie der Künste eröffnet. 1974–1976 belegte Ablinger ein Grafikstudium in Linz, 1977–1979 studierte er Jazz-Klavier in Graz, anschließend nahm er privaten Kompositionsunterricht bei Gösta Neuwirth und bei Roman Haubenstock-Ramati.
[26.04.2025]

»weiterlesen«

Erste CD-Aufnahme von Martin Lehmann mit dem Dresdner Kreuzchor

Schuberts As-Dur-Messe und Poulencs „Gloria“ mit der Dresdner Philharmonie

Mit „Mass & Gloria“ legt der Dresdner Kreuzchor seine erste CD-Veröffentlichung unter der Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann vor. Aufgenommen im Mai 2024 im Kulturpalast Dresden setzt die Neuerscheinung die langjährige Zusammenarbeit des Kreuzchores mit der Dresdner Philharmonie fort. Als hervorragende Solisten zu hören sind Elsa Benoit, Ulrike Malotta, Patrick Grahl und Klaus Häger. Das Album erscheint bei Berlin Classics in Koproduktion mit Deutschlandfunk Kultur und ist ab dem 25. April 2025 im Handel erhältlich.
[26.04.2025]

»weiterlesen«

Humorvoller Streifzug durch Richard Wagners „Parsifal“

„Blaue Stunde“ mit Opernparodistin Ansi Verwey im Aalto-Theater Essen

Einen launig-lustigen Abend verspricht die nächste „Blaue Stunde“ im Aalto-Theater: Am Montag, 28. April 2025, um 19:30 Uhr unternimmt die Pianistin und Opernparodistin Prof. Ansi Verwey einen unterhaltsamen Streifzug durch Richard Wagners Oper Parsifal, die derzeit auf der Essener Bühne zu erleben ist. Schlaglichtartig, eloquent und augenzwinkernd führt sie durch das epochale Werk – in nur 45 Minuten. Ansi Verwey ist derzeit Studienleiterin am Aalto-Theater. Was dieser Beruf bedeutet und wie sie zu Richard Wagner steht, verrät sie im anschließenden Gespräch mit Dramaturgin Patricia Knebel.
[26.04.2025]

»weiterlesen«

Staatstheater Kassel: Neuer GMD und neuer Theaterbau

Der lettische Dirigent Ainārs Rubiķis tritt sein Amt im August 2025 an

Mit der kommenden Spielzeit beginnt für das Staatstheater Kassel ein hochspannendes neues Kapitel: Im Herbst wird der in Rekordzeit errichtete Theaterbau INTERIM eröffnet, der für die kommenden Jahre als Ausweichspielstätte für das sanierungsbedürftige Opernhaus dient. Und schon ab August komplettiert mit dem international renommierten Dirigenten Ainārs Rubiķis ein neuer Generalmusikdirektor (GMD) die künstlerische Leitung und setzt Impulse fürs Musiktheater und den Konzertbereich.
[26.04.2025]

»weiterlesen«

Passion / Ostern

Weihnachten und Ostern sind die zentralen Feste im abendländischen Jahreskreis, die auch Musik ganz typischer Prägung hervorgebracht haben: Lieblich und gern im 6/8-Takt zu Kerzenschein passend einerseits, dramatisch und heroisch strahlend andererseits.

Johann Sebastian Bach

St Matthew Passion BWV 244

Naxos 3 CD 8.574036-38

Nach der himmelstürmend-fulminanten "Johannespassion" und dem turbulent-freudigen "Weihnachtsoratorium" legt Ralf Otto mit dem Bachchor und Bachorchester Mainz nun Bachs "Matthäuspassion" vor – und wieder ist es eine tief beeindruckende Aufnahme [...]

Georg Poplutz (Tenor) Matthias Winckhler (Bass) Julia Kleiter (Sopran) Jasmin Maria Hörner (Sopran) Gerhild Romberger (Alt) Nohad Becker (Alt) Daniel Sans (Tenor) Christian Rathgeber (Tenor) Christian Wagner (Bass) Daniel Ochoa (Bass) Bachchor Mainz Bachorchester Mainz Ralf Otto (Leitung)

»zur Besprechung«

Die jüngsten Besprechungen

25.04.2025
»zur Besprechung«

Abracadabra, Beatrice Berrut

24.04.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Violin Concertos »per Pisender«

23.04.2025
»zur Besprechung«

Echoes of Latvia, Laura Zariņa, violin • Agnese Egliņa, piano

22.04.2025
»zur Besprechung«

Impressionists Improvised, Chris Gall Piano Solo

21.04.2025
»zur Besprechung«

Domenico Scarlatti, Zehn Sonaten

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

19.04.2025
»zur Besprechung«

Camille Saint-Saëns, Complete Concertos

18.04.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Passio secundum Johannem BWV 245 Version II (1725)

Die jüngsten Empfehlungen

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

01.04.2025
»zur Besprechung«

BACH, Tim Allhoff

31.03.2025
»zur Besprechung«

Jacob Schuback, Brockes-Passion

29.03.2025
»zur Besprechung«

Lines of Life, Schubert & Kurtág

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

in Vorbereitung

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

in Vorbereitung

Eberhard Klemmstein, Konzert für Violine und Orchester • Konzert für Violoncello und Orchester

in Vorbereitung

Franz Lachner, Symphony No. 4 • Andante for Brass Ensemble

in Vorbereitung

Georg Schumann, Ruth

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Plácido Domingo 134 verschiedene Rollen im Laufe seiner internationale Karriere gesungen hat - soviele wie kein anderer Tenor in der Geschichte der Oper?

„...“

Chopins Werke sind unter Blumen eingesenkte Kanonen.

Robert Schumann

Das geschah am 26. April

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im April

02.04.1800Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Wien
05.04.1803Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Wien
05.04.1928Emmerich Kálmán
Die Herzogin von Chicago
Wien
07.04.1805Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)
Wien
08.04.1876Amilcare Ponchielli
La Gioconda
Mailand
08.04.1924Franz Lehár
Cloclo (Operette in drei Akten)
Bürgertheater in Wien
08.04.2011Nicola Sani
Seascapes
09.04.1916Manuel de Falla
Noches en los jardines de España (Nächte in spanischen Gärten, Sinfonische Impressionen)
Madrid
10.04.2004Hans Stähli
Die Weltabschaffung
11.04.1919Maurice Ravel
Le Tombeau de Couperin (Suite)
Paris
11.04.1991Manfred Trojahn
Enrico
Schwetzingen
12.04.1930Leos Janácek
Aus einem Totenhaus
Brno, Nationaltheater
13.04.1034Heinrich Sutermeister
Jorinde und Joringel (Radio-Oper)
Reichssender München
15.04.1915Manuel de Falla
El amor brujo (Der Liebeszauber)
Madrid
19.04.1774Christoph Willibald Gluck
Iphigenie in Aulis
Paris
19.04.1936Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester (Dem Andenken eines Engels)
Barcelona
21.04.1956Elliott Carter
Variations for Orchestra (1954/1955)
Louisville/Kentucky
23.04.1775Wolfgang Amadeus Mozart
Il Rè Pastore KV 208
Salzburg
23.04.1920Leos Janácek
Die Ausflüge des Herrn Broucek (Oper in zwei Akten)
Prag
23.04.2010Philippe Hurel
Praeludium
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1819Gioachino Rossini
Eduardo e Cristina
Teatro San Benedetto, Venedig
25.04.1863Joseph Joachim Raff
Konzert-Ouvertüre op. 123 für großes Orchester
Mannheim
26.04.1738Georg Friedrich Händel
Serse HWV 40 (Oper in 3 Akten)
London
27.04.1735Georg Friedrich Händel
Alcina HWV 34
London
27.04.1867Charles Gounod
Roméo et Juliette (Oper in fünf Akten)
Paris
27.04.1867Charles Gounod
Romeo und Julia
Paris
27.04.1926Giacomo Puccini
Turandot (Dramma lirico in drei Akten)
Mailand
28.04.1948Igor Strawinsky
Orpheus (Ballett in drei Bildern)
New York, City Center
30.04.1902Claude Debussy
Pelléas et Mélisande
Paris
30.04.1934Igor Strawinsky
Persephone (Melodram in 3 Aufzügen, 1933/1934)
Paris