Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Grand Caprice

Ernst & Wieniawski
Maxim Brilinsky

1 CD HC24054

Einem höchst anspruchsvollen Programm widmet sich der Geiger Maxim Brilinsky auf seinem Album „Grand Caprice‟ und präsentiert mit Solowerken von Heinrich Wilhelm Ernst und Henryk (Henri) Wieniawski einige der schwierigsten Stücke des Violinrepertoires. Ernst und Wieniawski gehörten zu den bedeutendsten Violinvirtuosen des 19. Jahrhunderts und haben ausgiebig für ihr Instrument komponiert. Sowohl die vollständig dargebotenen Sechs polyphonen Etüden Ernsts, als auch die auszugsweise präsentierte Sammlung L'Ecole moderne Wieniawskis lassen durch ihre Titel an Unterrichtsliteratur denken. Das sind sie wohl auch – vor allem jedoch handelt es sich um bemerkenswerte kompositorische Leistungen, die die beträchtlichen Möglichkeiten der Violine, ein volles und differenziertes Klangbild zu erzeugen, auf vielfältige Weise demonstrieren.

Maxim Brilinsky (Violine)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Markuspassion von Nikolaus Matthes bei YouTube

Zum 340. Geburtstag von J. S. Bach

Am 21. März, dem 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach, beginnt auf YouTube eine Serie über die Markuspassion von Nikolaus Matthes. Im Laufe eines Jahres wird die Luzerner Uraufführung des spektakulären Werkes in zwölf Episoden veröffentlicht, deren musikalischen Inhalt der Komponist Nikolaus Matthes selbst kommentieren wird. Die Filmproduktion lag in den bewährten Händen von Johannes Wallbrecher, dem Chef des Labels resonando, das die Markuspassion nach Picander vor genau einem Jahr in einer Deluxe-Edition veröffentlicht hat.
[20.03.2025]

»weiterlesen«

SWR Konzert "Fit fürs Abi" in Stuttgart und Freiburg

Werke zwischen Klassik und Jazz

Klassik- und Jazzspezialisten des SWR Symphonieorchesters stellen in ihrer Musikauswahl mit persönlichen Kommentaren die wechselseitige Beziehung der beiden Genres Klassik und Jazz dar. Jazz-Standards wie Autumn Leaves, Take the 'A' Train oder I Got Rhythm treffen auf Werke von Maurice Ravel oder Wolfgang Rihm. Aus erster Hand erfahren die Schülerinnen und Schüler von den Musikern, wie sich z. B. Harmonik und Rhythmik im Jazz wandeln, welche Klangeffekte auf den Instrumenten möglich sind und wie sie eingesetzt werden, wie und warum Jazz-Saxophonist und Solo-Fagottist des SWR Symphonieorchesters Libor Sima die Jazz-Standards neu interpretiert und ob Improvisieren wirklich komplett ohne Plan funktioniert.
[20.03.2025]

»weiterlesen«

Umbesetzung in "Der fliegende Holländer" an der Bayer. Staatsoper

Patrick Lange übernimmt die musikalische Leitung anstelle von Mikko Franck

In den Vorstellungen von Der fliegende Holländer am 25., 28. und 31. März 2025 an der Bayerischen Staartsoper haben sich wie bereits gemeldet, mehrere Umbesetzungen ergeben: Camilla Nylund singt die Partie der Senta anstelle von Asmik Grigorian, Nicholas Brownlee die Titelpartie des Holländers anstelle von Gerald Finley. Und auch am Dirigentenpult gibt es eine Änderung: In den genannten Vorstellungen übernimmt Patrick Lange die Musikalische Leitung anstelle von Mikko Franck.
[20.03.2025]

»weiterlesen«

zamus: early music festival vom 21. vom 31. Mai 2025

Die Barockgeigerin Midori Seiler hat in diesem Jahr die künstlerische Leitung des Festivals

Das zamus: early music festival 2025 steht unter dem inspirierenden Motto „Ekstase und Kontemplation“. Das Festival findet vom 21. bis 31. Mai in Köln statt und bietet ein vielfältiges Programm mit nahezu 30 Konzerten und Veranstaltungen. Über 40 Solistinnen und Solisten sowie Ensembles feiern die historische Musik, die durch zeitgenössische Einflüsse neue Horizonte eröffnet und Verbindungen schafft. Die Barockgeigerin Midori Seiler hat in diesem Jahr die künstlerische Leitung des Festivals übernommen. Sie ist eine weltweit gefragte Expertin für historische Aufführungspraxis und hat in zahlreichen Projekten gezeigt, wie sich diese Musik mit modernen Elementen verbinden lässt. Zudem lebt sie seit vielen Jahren in Köln und pflegt eine enge Verbindung zu diesem Festival.
[20.03.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

19.03.2025
»zur Besprechung«

... Verso l'Interno ..., Christian FP Kram • Klavierwerke

18.03.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Kavatine • Sonatas op. 109, 110 & 111

17.03.2025
»zur Besprechung«

Elfirda Andrée, Symphony No. 1 • Fritiof-Svit

16.03.2025
»zur Besprechung«

Swiss Love, Der Liebe Leid und Lust

15.03.2025
»zur Besprechung«

Herstory, A Century of Inspiring Female Composers

14.03.2025
»zur Besprechung«

Incantation, Roberto Zadra • Zihao Wang

13.03.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, La fida ninfa

12.03.2025
»zur Besprechung«

Rush, Juri Vallentin, Oboe • ensemble reflektor

Die jüngsten Empfehlungen

19.03.2025
»zur Besprechung«

... Verso l'Interno ..., Christian FP Kram • Klavierwerke

17.03.2025
»zur Besprechung«

Elfirda Andrée, Symphony No. 1 • Fritiof-Svit

09.03.2025
»zur Besprechung«

Nordic Journey Volume XVIII, North Atlantic Voyage

07.03.2025
»zur Besprechung«

J.S. Bach, Works for lute Vol. II

05.03.2025
»zur Besprechung«

Fabian Müller, String Quartets No. 2-4

03.03.2025
»zur Besprechung«

Franz Anton Hoffmeister, Concoert for 2 Horns • 2 Symphonies

01.03.2025
»zur Besprechung«

Georg Österreich's Resurrected Treasures, North-German Cantatas Around 1700

26.02.2025
»zur Besprechung«

Echoes of Eternity, Schubert Brahms Martin

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Abbate Ranieri Capponi, 6 Sonatas for Mandolina & Basso continuo

in Vorbereitung

Reminiscence, Brahms • Schubert

in Vorbereitung

New Worlds, Dvoŕák • Dorman

in Vorbereitung

Sylvano Bussotti, Pièces de Chair II

in Vorbereitung

BACH, Tim Allhoff

in Vorbereitung

Maximilian Ehrhardt, Diminuitions

in Vorbereitung

Bassoon Concertos, Crusell • Du Puy • Berwald • Brendler

in Vorbereitung

Johann Friedrich Agricola, Achille in Sciro

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Partitur in Ligetis "Atmospheres" an einer Stelle 77 Systeme umfaßt?

„...“

Rachmaninoff ist ein Musiker von Gottes Gnaden. Er ist ein gewaltiger Meister, gleichermaßen als Komponist, Pianist und Dirigent; in all seinen Erscheinungen erstaunt er uns hauptsächlich durch die Vergeistigung der Klänge, durch die Belebung der musikalischen Elemente.

Nicolai Medtner

Das geschah am 20. März

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im März

01.03.1950Gian Carlo Menotti
Der Konsul
Philadelphia
02.03.1724Georg Friedrich Händel
Giulio Cesare in Egitto HWV 17
London
02.03.1795Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob. I:103 (Mit dem Paukenwirbel)
London
02.03.1930Mischa Spoliansky
Charleston Caprice für großes Orchester
03.03.1794Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 (Die Uhr)
London
03.03.1860Johannes Brahms
Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Hannover
03.03.1875Georges Bizet
Carmen (Opéra comique in vier Akten)
Paris
04.03.1877Peter Tschaikowsky
Schwanensee op. 20 (Ballett)
Moskau, Bolshoi-Theater
04.03.2011Daniel Teruggi
In Hyperventilation
05.03.1868Arrigo Boïto
Mefistofele
Mailand
06.03.1831Vincenzo Bellini
La Sonnambula
Mailand
07.03.1711Georg Friedrich Händel
Rinaldo HWV 7
London
08.03.1979Wolfgang Rihm
Jakob Lenz
Hamburg
09.03.1792Joseph Haydn
Sinfonia concertante B-Dur op. 84 Hob. I:105 für Violine, Violoncello, Oboe, Fagott und Orchester (1795)
London
09.03.1842Giuseppe Verdi
Nabucco (Oper in vier Akten)
Mailand
09.03.1844Giuseppe Verdi
Ernani (Dramma lirico in vier Akten)
Venedig
09.03.1849Otto Nicolai
Harmoniemusik zu Die lustigen Weiber von Windsor
Berlin
09.03.1849Otto Nicolai
Die lustigen Weiber von Windsor
Berlin
09.03.1868Ambroise Thomas
Hamlet
Paris
09.03.1901Carl Michael Ziehrer
Die drei Wünsche (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Wien
10.03.1875Karl Goldmark
Die Königin von Saba (Oper in vier Akten)
Wien
11.03.1830Vincenzo Bellini
I Capuleti e i Montecchi
Venedig
11.03.1851Giuseppe Verdi
Rigoletto
Venedig
12.03.1954Arnold Schönberg
Moses und Aron
Hamburg
12.03.1964Benjamin Britten
Cello-Sinfonie op. 68 für Violoncello und Orchester
Moskau
12.03.2010Sidney Corbett
Among the Lemmings
13.03.1797Luigi Cherubini
Medée
Paris
14.03.1847Giuseppe Verdi
Macbeth (Dramatische Oper in vier Akten)
Florenz
15.03.1956Frederick Loewe
My Fair Lady (Musical in 2 Akten in deutscher Sprache)
New York
16.03.1833Vincenzo Bellini
Beatrice di Tenda
Venedig
16.03.1938Bohuslav Martinu
Julietta oder Das Traumbuch
Prag
17.03.1846Giuseppe Verdi
Attila
Venedig
17.03.1879Peter Tschaikowsky
Eugen Onegin op. 24
Moskau
19.03.1799Joseph Haydn
Die Schöpfung Hob. XXI:2
Wien
19.03.1799Joseph Haydn
Die Schöpfung Hob. XXI:2
Wien
19.03.1859Charles Gounod
Faust
Paris
19.03.1906Ermanno Wolf Ferrari
Die vier Grobiane (Musikalisches Lustspiel in drei Aufzügen)
Hoftheater in München
21.03.1925Maurice Ravel
L' enfant et les sortilèges
Monte Carlo
23.03.1792Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 94 G-Dur Hob. I:94
London
23.03.1903Paul Dukas
Variations, Interlude et Finale sur un thème de Rameau (1902)
Paris, Société Nationale de la Musique
23.03.1923Manuel de Falla
Meister Pedros Puppenspiel
Sevilla
23.03.2023Nikolaus Matthes
Markus Passion
Zürich, Kirche St. Peter
26.03.1922Paul Hindemith
Sancta Susanna op. 21
Frankfurt
27.03.1917Giacomo Puccini
La Rondine (Commedia lirica in drei Akten)
Grand Théâtre Monte Carlo
28.03.1895Antonio Smareglia
Nozze Istriane
Trieste, Teatro Communale
28.03.1896Umberto Giordano
Andrea Chenier
Mailand
28.03.1940Benjamin Britten
Konzert d-Moll op. 15 für Violine und Orchester
New York
29.03.1828Heinrich Marschner
Der Vampyr (große romantische Oper in zwei Akten)
Leipzig
29.03.1836Richard Wagner
Das Liebesverbot (große komische Oper in zwei Akten)
Magdeburg
30.03.1941Benjamin Britten
Sinfonia da Requiem op. 20
New York
30.03.2012Hiroyuki Itoh
A Chant from the East
31.03.1841Robert Schumann
Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 (Frühlingssinfonie)
Leipzig
31.03.1901Antonín Dvorák
Rusalka op. 114 (Lyrisches Märchen in 3 Akten)
Prag