Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Schumann

Piano Trios Vol. 2
Kungsbacka Piano Trio

1 CD/SACD stereo/surround 2477

Das schwedische Kungsbacka Piano Trio gibt mit seiner CD „Piano Trios Vol. 2“ einen aufschlussreichen Einblick in die Schaffensperioden Robert Schumanns. Vom c-Moll-Klavierquartett des Achtzehnjährigen über die Kanonischen Studien für Pedalflügel aus dem Jahr 1945 im Arrangement Theodor Kirchners bis zum späten g-Moll-Klaviertrio reicht die Auswahl. Dass Schumann starke Anregungen von der Musik Bachs, Beethovens und Schuberts empfing, wird ebenso deutlich wie sein Weg von der frühen Romantik zum polyphon durchwirkten Spätstil.

Kungsbacka Piano Trio (Klaviertrio)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kronberg Academy vergibt Pablo Casals Award

Pianist Lars Vogt posthum ausgezeichnet für sein Projekt „Rhapsody in School“

Im Rahmen des Kronberg Festivals, das dieses Jahr unter dem Motto „Zuerst Mensch“ steht, hat die Kronberg Academy gestern Abend zum zweiten Mal den von der Flossbach von Storch AG initiierten Preis „Pablo Casals Award – For A Better World“ verliehen. Die Kronberg Academy würdigt damit herausragendes gesellschaftliches Engagement von Künstlerinnen und Künstlern im Sinne von Pablo Casals‘ Credo, „Musik in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen“. Junge Nachwuchskünstler sollen so motiviert werden, nicht nur Verantwortung für Musik, sondern auch für Mensch und Erde zu übernehmen.
[27.09.2023]

»weiterlesen«

Saisonauftakt 2023/24 der Münchner Symphoniker

Saisonauftakt mit dem neuen Chefdirigenten/Künstlerischen Leiter Joseph Bastian

Die Münchner Symphoniker starten voller Energie und Esprit in die neue Saison 2023/2024. Das Saisonmotto "Energie" bedeutet für das Orchester Hingabe und Leidenschaft, aber auch der Mut und die Kraft, Neues zu wagen und euphorisch die neue Saison 2023/2024 zu beginnen. Gemeinsam mit dem neuen Chefdirigenten / Künstlerischen Leiter Joseph Bastian gehen die Münchner Symphoniker eine besondere künstlerische Symbiose ein und freuen sich darauf, gemeinsam mit ihrem Publikum viele spannende und besondere musikalische Momente zu genießen.
[27.09.2023]

»weiterlesen«

Erstes "Paradisi gloria"-Konzert 2023/24

Münchner Rundfunkorchester mit Charles Koechlins "Les heures persanes"

Eine imaginäre Reise durch Persien hatte der französische Komponist Charles Koechlin im Sinn, als er sich zur Zeit des Ersten Weltkriegs mit einem 16-teiligen Klavierzyklus beschäftigte. Dabei bezieht er sich auf zwei zeitgenössische Reiseberichte und destilliert daraus in Les heures persanes zweieihalb Tage der sinnlichen Erlebnisse, mit Eindrücken von Licht und Dunkel, von Stimmungen, Farben und Bewegung. In der vom Komponisten selbst gefertigten Orchesterfassung kommt der klangliche Detailreichtum noch intensiver zur Geltung – zu hören im ersten "Paradisi gloria"-Konzert 2023/24 des Münchner Rundfunkorchesters am Freitag, 17. November, um 20.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche München-Neuhausen.
[27.09.2023]

»weiterlesen«

Gärtnerplatztheater: Antrittskonzert von Rubén Dubrovsky

Der neue Chefdirigent stellt sich im Antrittskonzert am 3. Okt. vor

Am 3. Oktober um 18.00 Uhr gibt Rubén Dubrovsky sein Antrittskonzert als neuer Chefdirigent des Gärtnerplatztheaters. Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz spielt unter seiner Leitung Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms unter dem Titel »Die drei B«. Das Programm umspannt damit eine breite musikalische Vielfalt von Barock über Klassik und Romantik und lässt erkennen: Die großen Komponisten orientieren sich nicht nur an den älteren Meistern, sondern auch an der Volksmusik.
[27.09.2023]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

26.09.2023
»zur Besprechung«

Bach, Motets
Bach, Motets

25.09.2023
»zur Besprechung«

Gunnar de Frumerie, Clarinet Concerto • Piano Concertino • Musica per Nove • Suite im alten Stil
Gunnar de Frumerie, Clarinet Concerto • Piano Concertino • Musica per Nove • Suite im alten Stil

24.09.2023
»zur Besprechung«

Max Reger, Complete Organ Works
Max Reger, Complete Organ Works

23.09.2023
»zur Besprechung«

Ralph Benatzky, Der reichste Mann der Welt
Ralph Benatzky, Der reichste Mann der Welt

22.09.2023
»zur Besprechung«

Tőnu Kőrvits, The Sound of Wings
Tőnu Kőrvits, The Sound of Wings

21.09.2023
»zur Besprechung«

Louise Farrenc, Piano Trios 2 & 4 • Variations concertantes • Sonata op. 37
Louise Farrenc, Piano Trios 2 & 4 • Variations concertantes • Sonata op. 37

20.09.2023
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Messe in h-Moll BWV 232
Johann Sebastian Bach, Messe in h-Moll BWV 232

19.09.2023
»zur Besprechung«

Mozart the Progressive, Piano Sonatas
Mozart the Progressive, Piano Sonatas

Die jüngsten Empfehlungen

26.09.2023
»zur Besprechung«

Bach, Motets
Bach, Motets

17.09.2023
»zur Besprechung«

Haydn, String Quartets op. 17/5 - 33/2 - 54/2
Haydn, String Quartets op. 17/5 - 33/2 - 54/2

12.09.2023
»zur Besprechung«

Mozart, Serenades
Mozart, Serenades

09.09.2023
»zur Besprechung«

Antonio Caldara, Arias for Bass
Antonio Caldara, Arias for Bass

07.09.2023
»zur Besprechung«

Visa, Bach | Biber| Pachelbel
Visa, Bach | Biber| Pachelbel

05.09.2023
»zur Besprechung«

Bach, Goldberg Variations
Bach, Goldberg Variations

01.09.2023
»zur Besprechung«

...nicht nur Fantasiestücke, Kammermusik für Klarinette und Klavier
...nicht nur Fantasiestücke, Kammermusik für Klarinette und Klavier

30.08.2023
»zur Besprechung«

All Classic, Scandinavian Guitar Duo
All Classic, Scandinavian Guitar Duo

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Ist Klang Der Sinn?, Wyttenbach • Demenga • Holliger • Ligeti • Kurtág • Moser • Veress
Ist Klang Der Sinn?, Wyttenbach • Demenga • Holliger • Ligeti • Kurtág • Moser • Veress

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Joseph Wölfl • Jan Ladislav Dussek, Piano Sonatas
Joseph Wölfl • Jan Ladislav Dussek, Piano Sonatas

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Emilie Mayer, Piano Concerto • Overtures
Emilie Mayer, Piano Concerto • Overtures

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Dietrich Buxtehude, Membra Jesu Nostri BuxWV75
Dietrich Buxtehude, Membra Jesu Nostri BuxWV75

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Crusell, The Last Warrior (den siste kämpen)
Crusell, The Last Warrior (den siste kämpen)

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Canzoni Fantasie, Bartolomeo de Selma and his Journey through 17th Cent. Europe
Canzoni Fantasie, Bartolomeo de Selma and his Journey through 17th Cent. Europe

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Samuel Lampel, Abendgebet für Schabbat • Leipzig 1928
Samuel Lampel, Abendgebet für Schabbat • Leipzig 1928

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Markus Fricker, Chormusik a cappella
Markus Fricker, Chormusik a cappella

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Erfindung des 1888 geborenen Ingenieurs Friedrich Trautwein, das Trautonium von 1930, der Prototyp heutiger Synthesizer war?

„...“

Das ist das wunderbarste Geheimnis der Tonkunst, daß sie da, wo die arme Rede versiegt, erst eine unerschöpfliche Quelle der Ausdrucksmittel öffnet.

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann

Das geschah am 27. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa