Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Paul Lincke

Frau Luna

2 CD 777 285-2

Dass Paul Linckes Frau Luna, die bei ihrem ersten Erscheinen 1899 eine kleine Sensation hervorrief und die Tradition der „Berliner Operette“ begründete, unterdessen einigen Staub angesetzt hat, ist kaum zu bestreiten. In der Pionierzeit der Luftfahrt hatten Reisen zum Mond – ein beliebtes Sujet seit Cyrano de Bergeracs Les États et Empires de la Lune (1657) – eine erneute Konjunktur in der Literatur und auf dem Theater. Heute rufen solche Tagträumereien nur noch ein müdes Lächeln hervor. Lincke brachte nach seinem Pariser Engagement an den Folies-Bergères neue Ideen an die Spree mit und als Verehrer Jacques Offenbachs war ihm natürlich auch dessen Operette La Voyage dans la Lune (1875) nach Jules Vernes Bestseller gut bekannt, die er mit Berliner Lokalkolorit versetzt quasi neu erfand.

Maria Leyer (Frau Luna - Sopran) René Kollo (Prinz Sternschnuppe - Tenor) Kathrin Smith (Stella, Lunas Zofe - Mezzosopran) Karl Fäth (Theophil, Haushofmeister auf dem Mond - Bariton) Barbara Dommer (Frau Pusebach, Witwe - Alt) Anneli Pfeffer (Marie, Frau Pusebachs Nichte - Sopran) Boris Leisenheimer (Fritz Steppke, Mechaniker - Tenor) Wolfgang Völz (Lämmermeier, Schneider - Bariton) Ernst Hilbich (Pannecke, Steuerbeamter a.D. - Bariton) Lotti Krekel (Mondgroom - Mezzosopran) Mechthild Georg (Mars - Alt) Theresa Nelles (Venus - Sopran) Kölner Männer-Gesang-Verein WDR Rundfunkorchester Köln Helmut Froschauer (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

German Conducting Award: Bewerbungsphase startet

Wettbewerb und Nachwuchspreis in der Trägerschaft des Deutschen Musikrats

Ab sofort können sich Dirigentinnen und Dirigenten für eine Teilnahme am German Conducting Award bewerben. Der German Conducting Award, ehemals Deutscher Dirigentenpreis, ist ein Wettbewerb und Nachwuchspreis in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates. Er findet vom 30. September bis zum 7. Oktober 2023 in Köln statt. Ausgerichtet wird der Wettbewerb vom Forum Dirigieren, der Kölner Philharmonie, der Oper Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln und dem WDR Sinfonieorchester.
[29.03.2023]

»weiterlesen«

Nachtmusik der Moderne

Nachtkonzerte mit dem Münchener Kammerorchester in der Rotunde der Pinakothek der Moderne

Mit In C avancierte Terry Riley 1964 zum eigentlichen Begründer der ›Minimal Music‹. Das Werk beruht auf dem Kompositionsverfahren der Aleatorik (Einbezug des Zufalls) und besteht aus insgesamt 53 kurzen Phrasen (Patterns), die alle Musiker komplett durchlaufen müssen – wie oft, wie schnell und mit wieviel Pausen, bleibt offen. Insofern ist jede Aufführung von In C Wagnis und Premiere zugleich.
[29.03.2023]

»weiterlesen«

Osterfestspiele Schloss Rheinsberg 2023

Festspielreigen an Friedrichs Musenhof

Mit der Wiederaufführung von Carl Heinrich Grauns Silla auf einen Text Friedrichs des Großen sowie Racines Britannicus thematisieren die Osterfestspiele Schloss Rheinsberg die Rolle des Herrschers. Erstmals seit dreihundert Jahren kommt am Freitag, 7., und Sonntag, 9. April 2023 Carl Heinrich Grauns Silla in der Heimat Friedrichs des Großen zur Aufführung.
[29.03.2023]

»weiterlesen«

Wagners „Lohengrin“ zum letzten Mal im Opernhaus Chemnitz

2. April 2023, 16.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

Am Sonntag, 2. April 2023, 16.00 Uhr ist die Chemnitzer Inszenierung von Richard Wagners Lohengrin zum letzten Mal auf der Bühne im Chemnitzer Opernhaus zu erleben. In der Regie von Joan Anton Rechi und mit einer spektakulären Ausstattung von Sebastian Ellrich und Mercè Paloma feierte die Produktion bereits im Januar 2020 Premiere und wurde von Publikum und Presse bejubelt.
[29.03.2023]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

28.03.2023
»zur Besprechung«

Early 20th Century Music, sonic.art
Early 20th Century Music, sonic.art

27.03.2023
»zur Besprechung«

Adalbert Gyrowetz, Flute Quartets op. 37
Adalbert Gyrowetz, Flute Quartets op. 37

26.03.2023
»zur Besprechung«

Secret Nights
Secret Nights

25.03.2023
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Diabelli Variations
Ludwig van Beethoven, Diabelli Variations

24.03.2023
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas op. 109, 110, 111
Beethoven, Piano Sonatas op. 109, 110, 111

23.03.2023
»zur Besprechung«

Neotango Episodes, Kai Strobel Percussion
Neotango Episodes, Kai Strobel Percussion

22.03.2023
»zur Besprechung«

Shostakovich • Smetana, Piano Trios
Shostakovich • Smetana, Piano Trios

21.03.2023
»zur Besprechung«

Amir Mahyar Tafreshipour, The doll Behind The Curtain
Amir Mahyar Tafreshipour, The doll Behind The Curtain

Die jüngsten Empfehlungen

28.03.2023
»zur Besprechung«

Early 20th Century Music, sonic.art
Early 20th Century Music, sonic.art

25.03.2023
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Diabelli Variations
Ludwig van Beethoven, Diabelli Variations

20.03.2023
»zur Besprechung«

Florian Leopold Gassmann, Oboe Quartets & Quintets
Florian Leopold Gassmann, Oboe Quartets & Quintets

18.03.2023
»zur Besprechung«

Album for the Lute, Music from the former library of Dr. Werner Wolffheim
Album for the Lute, Music from the former library of Dr. Werner Wolffheim

16.03.2023
»zur Besprechung«

A. Scarlatti, Cantate da camera
A. Scarlatti, Cantate da camera

12.03.2023
»zur Besprechung«

Piccolo Legends
Piccolo Legends

09.03.2023
»zur Besprechung«

Pisendel, Concerti grossi, Sonatas & Sinfonias
Pisendel, Concerti grossi, Sonatas & Sinfonias

07.03.2023
»zur Besprechung«

Hans Seeling, Piano Works
Hans Seeling, Piano Works

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Chapters, A Double Bass Story
Chapters, A Double Bass Story

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Mirrored In Time
Mirrored In Time

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Inspiration popularie, Estelle Revaz, Anaïs Crestin
Inspiration popularie, Estelle Revaz, Anaïs Crestin

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Music for Cornetto and Keyboard
Music for Cornetto and Keyboard

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Josef Matthias Hauer, Early Piano Music
Josef Matthias Hauer, Early Piano Music

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Karneval der Tiere, Chronatic Quartet
Karneval der Tiere, Chronatic Quartet

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Mozart & Fiala, Amadé, mon ami
Mozart & Fiala, Amadé, mon ami

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Joachim Raff, String Quartets 1 & 5
Joachim Raff, String Quartets 1 & 5

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass der österreichische Maler Oskar Kokoschka sich auch als Librettist für Ernst Krenek und Paul Hindemith betätigt hat?

„...“

Es kann heutzutage kein Zweifel daran bestehen, daß der Künstler ein echtes Mandat der Gesellschaft erhält, etwas zu schaffen.... Das Mandat der Gesellschaft besteht darin, zu unterhalten und ist somit klar und unkompliziert. Aber das Mandat aus dem eigenen Wesen des Künstlers, seiner besonderen, angeborenen Begabung, ist, in die Tiefen der menschlischen Psyche einzudringen und die gewaltigen Bilder von Dingen hervorzubringen, die noch bevorstehen. Diese Bilder sind noch keine Kunst. Es bedarf schon der Arbeit eines ganzen Lebens, um aus ihnen Kunstwerke zu formen. Der einzige Lohn, den der Künstler dafür bekommen kann, ist die Freude am Schöpfen. Er schöpft, weil ohne Kunst - in diesem tiefen, ernsthafte Sinne - die Nation sterben würde. Sein Mandat ist zwangsläufig.

Michael Tippett

Das geschah am 29. März

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im März

01.03.1950Gian Carlo Menotti
Der Konsul
Philadelphia
02.03.1724Georg Friedrich Händel
Giulio Cesare in Egitto HWV 17
London
02.03.1795Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob. I:103 (Mit dem Paukenwirbel)
London
02.03.1930Mischa Spoliansky
Charleston Caprice für großes Orchester
03.03.1794Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 (Die Uhr)
London
03.03.1860Johannes Brahms
Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Hannover
03.03.1875Georges Bizet
Carmen (Opéra comique in vier Akten)
Paris
04.03.1877Peter Tschaikowsky
Schwanensee op. 20 (Ballett)
Moskau, Bolshoi-Theater
04.03.2011Daniel Teruggi
In Hyperventilation
05.03.1868Arrigo Boïto
Mefistofele
Mailand
06.03.1831Vincenzo Bellini
La Sonnambula
Mailand
07.03.1711Georg Friedrich Händel
Rinaldo HWV 7
London
08.03.1979Wolfgang Rihm
Jakob Lenz
Hamburg
09.03.1792Joseph Haydn
Sinfonia concertante B-Dur op. 84 Hob. I:105 für Violine, Violoncello, Oboe, Fagott und Orchester (1795)
London
09.03.1842Giuseppe Verdi
Nabucco (Oper in vier Akten)
Mailand
09.03.1844Giuseppe Verdi
Ernani (Dramma lirico in vier Akten)
Venedig
09.03.1849Otto Nicolai
Die lustigen Weiber von Windsor
Berlin
09.03.1849Otto Nicolai
Harmoniemusik zu Die lustigen Weiber von Windsor
Berlin
09.03.1868Ambroise Thomas
Hamlet
Paris
09.03.1901Carl Michael Ziehrer
Die drei Wünsche (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Wien
10.03.1875Karl Goldmark
Die Königin von Saba (Oper in vier Akten)
Wien
11.03.1830Vincenzo Bellini
I Capuleti e i Montecchi
Venedig
11.03.1851Giuseppe Verdi
Rigoletto
Venedig
12.03.1954Arnold Schönberg
Moses und Aron
Hamburg
12.03.1964Benjamin Britten
Cello-Sinfonie op. 68 für Violoncello und Orchester
Moskau
12.03.2010Sidney Corbett
Among the Lemmings
13.03.1797Luigi Cherubini
Medée
Paris
14.03.1847Giuseppe Verdi
Macbeth (Dramatische Oper in vier Akten)
Florenz
15.03.1956Frederick Loewe
My Fair Lady (Musical in 2 Akten in deutscher Sprache)
New York
16.03.1833Vincenzo Bellini
Beatrice di Tenda
Venedig
16.03.1938Bohuslav Martinu
Julietta oder Das Traumbuch
Prag
17.03.1846Giuseppe Verdi
Attila
Venedig
17.03.1879Peter Tschaikowsky
Eugen Onegin op. 24
Moskau
19.03.1799Joseph Haydn
Die Schöpfung Hob. XXI:2
Wien
19.03.1799Joseph Haydn
Die Schöpfung Hob. XXI:2
Wien
19.03.1859Charles Gounod
Faust
Paris
19.03.1906Ermanno Wolf Ferrari
Die vier Grobiane (Musikalisches Lustspiel in drei Aufzügen)
Hoftheater in München
21.03.1925Maurice Ravel
L' enfant et les sortilèges
Monte Carlo
23.03.1792Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 94 G-Dur Hob. I:94
London
23.03.1903Paul Dukas
Variations, Interlude et Finale sur un thème de Rameau (1902)
Paris, Société Nationale de la Musique
23.03.1923Manuel de Falla
Meister Pedros Puppenspiel
Sevilla
26.03.1922Paul Hindemith
Sancta Susanna op. 21
Frankfurt
27.03.1917Giacomo Puccini
La Rondine (Commedia lirica in drei Akten)
Grand Théâtre Monte Carlo
28.03.1896Umberto Giordano
Andrea Chenier
Mailand
28.03.1940Benjamin Britten
Konzert d-Moll op. 15 für Violine und Orchester
New York
29.03.1828Heinrich Marschner
Der Vampyr (große romantische Oper in zwei Akten)
Leipzig
29.03.1836Richard Wagner
Das Liebesverbot (große komische Oper in zwei Akten)
Magdeburg
30.03.1941Benjamin Britten
Sinfonia da Requiem op. 20
New York
30.03.2012Hiroyuki Itoh
A Chant from the East
31.03.1841Robert Schumann
Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 (Frühlingssinfonie)
Leipzig
31.03.1901Antonín Dvorák
Rusalka op. 114 (Lyrisches Märchen in 3 Akten)
Prag