Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Enrique Granados

Goyescas op. 11
Dina Stojilković

1 CD 555 677-2

Das bedeutendste Werk von Enrique Granados (1867-1916) sind die Goyescas, sechs Klavierstücke nach Bildvorlagen von Francisco de Goya (1746-1828). Die pianistisch sehr anspruchsvollen Kompositionen spiegeln das Leben der „Majos enamorados“, der spanischen Kavaliere, mit einem überschäumenden harmonischen, rhythmischen und klanglichen Farbenreichtum. Die 1994 in Serbien geborene Pianistin Dina Stojilković, die heute in Berlin lebt, widmet sich den beiden Bänden mit spürbarer Nähe zur spanischen Musik und mit fehlerloser Spieltechnik. Sie versteht es, den melodischen Wurzeln, die aus der spanischen Folklore stammen, auf den Grund zu gehen und dabei zu differenzieren zwischen thematischer Bedeutung und dem reichhaltigen begleitenden Figurenwerk.

Dina Stojilković (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kissinger Sommer: Vertragsverlängerung für den Intendanten

Alexander Steinbeis bleibt Intendant bis 2032

Seit 2022 verantwortet Intendant Alexander Steinbeis das Programm des Kissinger Sommers, des Internationalen Musikfestivals der unterfränkischen Welterbestadt. Zahlreiche Gastspiele von Weltklasseorchestern, große Klavierstars, herausragende Instrumentalsolistinnen sowie renommierte Kammermusikensembles sorgen im Juni und Juli für ein Kulturprogramm, das sich mit den Musikmetropolen der Welt messen kann. Mit seinen aufregenden, vielfältigen und hochkarätigen Konzertprogrammen im großartigen Ambiente der historischen Konzertsäle bietet Bad Kissingen ein Festivalerlebnis ersten Ranges, das Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland und Europa anzieht – das nächste Festival findet vom 20. Juni bis 20. Juli 2025 statt.
[23.01.2025]

»weiterlesen«

Münchner Philharmoniker: Besetzungsänderungen

François-Frédéric Guy übernimmt die Konzerte von Jean-Yves Thibaudet

Die Münchner Philharmoniker geben folgende Besetzungsänderungen für die kommenden Wochen bekannt: Der Pianist Jean-Yves Thibaudet musste wegen unvorhergesehener persönlicher Terminkonflikte seine Mitwirkung bei den Konzerten am 19. und 20. Februar 2025 absagen. Mit dem französischen Pianisten François-Frédéric Guy konnte aber bereits ein renommierter Einspringer gewonnen werden. Das Programm mit Liszts 2. Klavierkonzert bleibt unverändert.
[23.01.2025]

»weiterlesen«

Neues Bachfest in München 2025

Bach für alle und mit allen

„Alle können mitmachen“ ist die Devise des ersten partizipativen Festivals, bei dem sich alles um Johann Sebastian Bach dreht. Das Bachfest München findet von 31. Oktober bis 30. November 2025 statt. Wer zum Festival beitragen will, kann sich jetzt noch melden. Johann Sebastian Bach hat gerne mit seiner großen Familie und Freunden musiziert. Dieses Erlebnis des gemeinsamen und Grenzen überschreitenden Musizierens wird 2025 im Sinne Bachs in München und ganz Bayern auf einmalige Weise zelebriert: Beim ersten partizipativen Bachfest.
[23.01.2025]

»weiterlesen«

Staatstheater am Gärtnerplatz: Premiere der Barockoper »Alcina«

In der Titelrolle gibt Jennifer O’Loughlin ihr Rollendebüt

Im Staatstheater am Gärtnerplatz ist ab dem 31. Januar die Barockoper Alcina von Georg Friedrich Händel zu sehen. Regisseurin Magdalena Fuchsberger übernimmt gemeinsam mit Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner die Inszenierung dieses Gesamtkunstwerkes. In der Titelrolle gibt Jennifer O’Loughlin ihr Rollendebüt, ebenfalls aus dem Ensemble sind Sophie Rennert (Ruggiero), Andreja Zidaric (Morgana), Gyula Rab (Oronte), Timos Sirlantzis (Melisso) und Mina Yu (Oberto) zu erleben sowie als Gäste Monika Jägerova (Bradamante) und Alina Wunderlin (Morgana). Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz wird dirigiert vom Chefdirigenten und Barock-Spezialisten Rubén Dubrovsky.
[23.01.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

22.01.2025
»zur Besprechung«

Dancing Queen, Rameau meets ABBA
Dancing Queen, Rameau meets ABBA

21.01.2025
»zur Besprechung«

La Vida Breve, Spanish and South American concert music for guitar and bandoneon
La Vida Breve, Spanish and South American concert music for guitar and bandoneon

20.01.2025
»zur Besprechung«

Adolf Busch, Piano Concerto op. 31 • Piano Works
Adolf Busch, Piano Concerto op. 31 • Piano Works

19.01.2025
»zur Besprechung«

Kind of Classic, Nuno Côrte-Real Conductor/Composer
Kind of Classic, Nuno Côrte-Real Conductor/Composer

18.01.2025
»zur Besprechung«

Liebstraum, Scarlatti • Liszt • Fauré • Tournier
Liebstraum, Scarlatti • Liszt • Fauré • Tournier

17.01.2025
»zur Besprechung«

Les yeux clos, Takemitsu & Messiaen
Les yeux clos, Takemitsu & Messiaen

16.01.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Partita E Minor • Chaconne D Minor • Chromatic Fantasia and Fugue D Minor
Johann Sebastian Bach, Partita E Minor • Chaconne D Minor • Chromatic Fantasia and Fugue D Minor

15.01.2025
»zur Besprechung«

Grosz, Piano Music • 1
Grosz, Piano Music • 1

Die jüngsten Empfehlungen

23.01.2025
»zur Besprechung«

Enrique Granados, Goyescas op. 11
Enrique Granados, Goyescas op. 11

17.01.2025
»zur Besprechung«

Les yeux clos, Takemitsu & Messiaen
Les yeux clos, Takemitsu & Messiaen

15.01.2025
»zur Besprechung«

Grosz, Piano Music • 1
Grosz, Piano Music • 1

13.01.2025
»zur Besprechung«

Paul Büttner, Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture
Paul Büttner, Symphony No. 2 • A Vision • Heroic Overture

11.01.2025
»zur Besprechung«

Bolko von Hochberg, String Quartets op. 22 & op. 27/1 | Piano Quartet op. 37
Bolko von Hochberg, String Quartets op. 22 & op. 27/1 | Piano Quartet op. 37

09.01.2025
»zur Besprechung«

And Every Little Star, Music by Sammartini, Roman, Vivaldi and Fiorenza
And Every Little Star, Music by Sammartini, Roman, Vivaldi and Fiorenza

06.01.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Six Quatuors ou Trios 1733
Georg Philipp Telemann, Six Quatuors ou Trios 1733

30.12.2024
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Ino
Georg Philipp Telemann, Ino

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6
Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Johann Franz Xaver Sterkel, Piano Quartet • 2 Piano Trios
Johann Franz Xaver Sterkel, Piano Quartet • 2 Piano Trios

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Ignaz Pleyel, Symphonies 18 & 21 • Viola Concerto
Ignaz Pleyel, Symphonies 18 & 21 • Viola Concerto

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Schubert, Quintet in C D. 956
Schubert, Quintet in C D. 956

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Bandoneon-Story, Iuliana Münch • André Parfenov • Omar Massa
Bandoneon-Story, Iuliana Münch • André Parfenov • Omar Massa

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Musica Instrumentalis Imperialis, Festive Sonatas from Imperial Vienna
Musica Instrumentalis Imperialis, Festive Sonatas from Imperial Vienna

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Apothéose Infernale, Fresque Choréographique
Apothéose Infernale, Fresque Choréographique

in Vorbereitung»bestellen bei jpc«

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello
Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Berliner Philharmoniker 1913 unter der Leitung von Arthur Nikisch mit Beethovens fünfter Sinfonie ihre erste Schallpaltte für die Deutsche Grammophon aufgenommen haben?

„...“

Ich verstehe nichts von Musik. In meinem Fach ist das nicht nötig.

Elvis Presley

Das geschah am 23. Januar

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Januar

01.01.1808Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
01.01.1879Johannes Brahms
Konzert D-Dur op. 77 für Violine und Orchester
Leipzig
02.01.1843Richard Wagner
Der fliegende Holländer (Romantische Oper in drei Aufzügen)
Dresden
03.01.1843Gaetano Donizetti
Don Pasquale
Paris
03.01.1941Serge Rachmaninow
Sinfonische Tänze op. 45 für 2 Klaviere
03.01.1948Benjamin Britten
A Charm of Lullabies op. 41 für Mezzosopran und Klavier (Liedzyklus, 1947)
Den Haag
05.01.1894Carl Zeller
Der Obersteiger (Operette in drei Akten)
Wien: Theater an der Wien
06.01.1906Maurice Ravel
Miroirs
Paris
07.01.1764Christoph Willibald Gluck
Les pèlerins de la Mecque (La Rencontre imprévue, Opéra comique in drei Akten, 1763)
Wien
08.01.1705Georg Friedrich Händel
Almira, Königin von Castilien HWV 1
Theater am Gänsemarkt, Hamburg
08.01.1927Othmar Schoeck
Penthesilea op. 39 (Oper in einem Aufzug)
Dresden
09.01.1909Maurice Ravel
Gaspard de la nuit
Paris
09.01.1909Maurice Ravel
Gaspard de la nuit
Paris
09.01.1947Kurt Weill
Street Scene
New York
10.01.1886Anton Bruckner
Te Deum C-Dur WAB 45 für Soli, Chor und Orchester
Wien
10.01.1891Carl Zeller
Der Vogelhändler (Libretto von Moritz West und Ludwig Held)
Wien
10.01.1930Max Butting
Heitere Musik op. 38 (Zweite Rundfunkmusik)
13.01.1775Wolfgang Amadeus Mozart
Die Gärtnerin aus Liebe KV 196 (Opera buffa in drei Akten; Text von Giuseppe Petrosellini)
München
14.01.1900Giacomo Puccini
Tosca
Rom
14.01.2011Detlef Heusinger
Tripelkonzert für Oboe d'amore, Viola, Cembalo und Orchester (Landschaft im Osten)
15.01.1890Peter Tschaikowsky
Dornröschen (Bearb. für Klavier)
St. Petersburg, Mariinsky-Theater
15.01.1890Peter Tschaikowsky
Dornröschen (Bearb. für Klavier)
St. Petersburg, Mariinsky-Theater
17.01.1929Franz Schreker
Kleine Suite für Kammerorchester
18.01.1755Gioacchino Cocchi
Andromeda
Turin, Teatro Regio
18.01.1930Dimitri Schostakowitsch
Die Nase
Leningrad
18.01.1936Emmerich Kálmán
Kaiserin Josephine (Operette in acht Bildern)
Zürcher Stadttheater
19.01.1884Jules Massenet
Manon
Paris
20.01.1934Franz Lehár
Giuditta
Wien
20.01.1944Paul Hindemith
Sinfonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber
New York
20.01.2012Jörg-Peter Mittmann
Phantasma
21.01.1904Leos Janácek
Jenufa
Brünn
21.01.1920Franz Schreker
Der Schatzgräber
Frankfurt am Main
21.01.1937Béla Bartók
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106 BB 114
Basel
21.01.2005Christian Jost
Vipern (Eine mörderische Begierde in vier Akten)
Osnabrück
22.01.1859Johannes Brahms
Konzert Nr. 1 d-Moll op. 15 für Klavier und Orchester
Hannover
22.01.1934Dimitri Schostakowitsch
Lady Macbeth von Mzensk
Leningrad
24.01.1765Christoph Willibald Gluck
Il Parnaso confuso (Serenata teatrale in 1 Akt)
Wien, Schönbrunn
24.01.1835Vincenzo Bellini
I Puritani
Paris
25.01.1817Gioachino Rossini
La Cenerentola
Rom, Teatro Valle
25.01.1909Richard Strauss
Elektra (Tragödie in einem Aufzug)
Dresden
26.01.1790Wolfgang Amadeus Mozart
Così fan tutte KV 588
Wien
26.01.1908Serge Rachmaninow
Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
St. Petersburg
26.01.1911Richard Strauss
Der Rosenkavalier (Komödie für Musik in drei Akten)
Dresden
26.01.1957Francis Poulenc
Les Dialogues des Carmelites
Mailand
26.01.2008Erwin Stache
Bewegungen - Momente (Licht- und Klanginstallationen, 2007)
München
26.01.2008Erwin Stache
glissandi
München
27.01.1997Helmut Lachenmann
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (Musik mit Bildern nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen und Texten von Leonardo da Vinci und Gudrun Ensslin, 1990/1996)
Hamburg
28.01.1927Jacques Ibert
Angélique
Paris
28.01.1955Benjamin Britten
Canticle III: Still Falls The Rain op. 55 für Tenor, Horn und Klavier (1954)
London
29.01.1781Wolfgang Amadeus Mozart
Idomeneo KV 366
München
29.01.1904Siegfried Wagner
Der Kobold op. 3 (Oper in drei Akten)
Hamburg
30.01.1827Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 (La Campanella)
Neapel
30.01.1838Gaetano Donizetti
Maria de Rudenz
Venedig
31.01.1960Silvestre Revueltas
La noche de los Mayas (Suite in vier Sätzen für Orchester)
Guadalajara, Mexico