Werke von Agneletti, Frescobaldi, Rossi, Gratiani, Mazzocchi, Kapsberger u.a.

harmonia mundi HMC 901698
1 CD • 72min • 1999
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Nachdem selbst in der Alten Musik die kristallklaren Stimmen auf dem Rückzug sind, gehören Sopranistinnen wie die Argentinierin Maria Christina Kiehr wieder zu den Ausnahmeerscheinungen. Denn sie vereint die Vorzüge zweier Welten. Im Timbre offenbart sie die gläserne Transparenz, mit der Emma Kirkby einst das Historisten-Lager in Verzückung sang. Ihr Ausdruck und ihre Kraft erinnern eher an die auf Individualität setzenden Stimmen, mit denen Kirkbys junge Nachfolgerinnen sich derzeit Lorbeeren ersingen.
Daß Maria Cristina Kiehr ihre Vorzüge auf keinem austauschbaren Porträt-Album präsentiert, sondern unter dem Titel Canta la Maddalena eine thematisch durchdachte CD mit geistlichen Kantaten aus dem Rom des 17. Jahrhunderts aufnehmen durfte, gehört zu den Besonderheiten bei harmonia mundi. Die Konzeption liegt der Argentinierin. Denn hier kann sie zeigen, welche Ausdrucksmöglichkeiten ihr Sopran besitzt. Symptomatisch ist etwa Luigi Rossis Pender non prima: Von mädchenhaft zarten Melismen bis zum furiosen Aufschrei ist es nur ein kleiner Schritt, den Kiehr innerhalb von Sekunden problemlos gehen kann.
Hagen Kunze [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
1 | ||
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 |
Interpreten der Einspielung
- Maria Christina Kiehr (Sopran)
- Concerto Soave (Ensemble)
- Jean-Marc Aymes (Leitung)