Alpha Productions Alpha 047
1 CD • 61min • 2002
26.07.2004 • 7 7 7
Ob die Ostinato-Technik in den Passacaglien oder Chaconnen von Dietrich Buxtehude tatsächlich „eine Art Kommentar zu einer bestimmten Weltsicht“ darstellte (wie es im Beiheft behauptet wird), soll hier als interessante musikalisch-ästhetische Annäherung dahingestellt bleiben. Für die vorliegende [...]
harmonia mundi HMC 901774
1 CD • 65min • 2001
22.05.2003 • 10 10 10
Der Edle von Parma, wie sich der sizilianischen Monteverdi-Zeitgenosse d’India selbst nannte, hat der Nachwelt ein reichhaltiges Œuvre an Madrigalen und Motetten hinterlassen. Die auf dieser Produktion berücksichtigten Madrigale und Strophengesänge, die sinnvoll mit einigen Instrumentalstücken [...]
Anzeige
Carus 83.214
2 SACD • 2h 04min • 2005
09.08.2007 • 9 9 9
Von der Interpretation her wäre diese Neueinspielung von Mendelssohns Oratoriums-Erstling beinahe eine neue Referenz-Aufnahme – verstünde man mehr vom Text. Das liegt sowohl am Chor wie auch und noch mehr an der klangtechnischen Balance: Das Orchester dominiert den Chor, obwohl der mit 46 Sängern [...]
Claudio Monteverdi
Scherzi musicali
harmonia mundi HMC 901855
1 CD • 73min • 2004
20.06.2005 • 6 8 7
Seine erste Werksammlung publizierte Claudio Monteverdi als 17jähriger. Seit diesen kompositorischen Anfängen widmete er sich den gelehrten geistlichen und weltlichen Stilen seiner Zeit, den Motetten und Messen, Madrigalen und Opern, daneben aber auch dem einfachen ariosen oder instrumentalen [...]
Hyperion CDA67281/2
2 CD • 2h 28min • 1998
01.08.1998 • 6 8 6
Dem einzigen erhaltenen der vier Oratorien des Venezianers widmet sich Robert King nun im vierten Teil seiner Vivaldi-Serie. Im Gegensatz zu Dauerbrennern wie Gloria und Magnificat ist das Oratorium kaum bekannt. Was durchaus an dem Werk liegen könnte: Vivaldi standen nur Sängerinnen zur Verfügung, [...]
Werke von Agneletti, Frescobaldi, Rossi, Gratiani, Mazzocchi, Kapsberger u.a.
harmonia mundi HMC 901698
1 CD • 72min • 1999
01.01.2001 • 10 9 10
Nachdem selbst in der Alten Musik die kristallklaren Stimmen auf dem Rückzug sind, gehören Sopranistinnen wie die Argentinierin Maria Christina Kiehr wieder zu den Ausnahmeerscheinungen. Denn sie vereint die Vorzüge zweier Welten. Im Timbre offenbart sie die gläserne Transparenz, mit der Emma [...]