Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Letzte Lieder

Sebastian Naglatzki, Bassbariton • Ana Miceva, Klavier

Genuin GEN 25920

1 CD • 71min • 2024

02.11.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

Schuberts Schwanengesang, Brahms‘ Vier ernste Gesänge, Wolfs Michelangelo-Lieder und Ravels Don Quichotte à Dulcinée haben nur einen gemeinsamen Nenner: es sind die letzten Liedkompositionen ihrer Schöpfer. Inhaltliche und stilistische Querverbindungen, einen dramaturgischen roten Faden darf man dabei nicht suchen. Den deutschen Sänger Sebastian Naglatzki und seine mazedonische Klavierbegleiterin Ana Miceva (beide Jahrgang 1982) reizte an der Kombination dieser vier Zyklen die „besondere Intensität in den letzten Schaffensmomenten“, verbunden mit der Frage, ob es sich dabei um ein „bewusstes Vermächtnis“ oder das „unbewusste Resultat“ eines zu Ende gehenden Künstlerlebens handelt.

Eine respektable Visitenkarte

Sebastian Naglatzki ist ein echter Bassbariton mit markanter, kerniger Tiefe und zugleich einer strahlenden Höhe – in der Oper das ideale Instrument für Partien wie Pizarro oder Escamillo. Die helle Mittellage zeigt keine individuelle Prägung, ist damit offen für künstliche Färbung. Eine Allzweckstimme, könnte man sagen, und als solche wird sie an der Wirkungsstätte des Sängers, dem Landestheater Mecklenburg in Neustrelitz, auch erfolgreich eingesetzt. Neben gegensätzlichen Fachpartien wie Kaspar im Freischütz und Tonio im Bajazzo hat Naglatzki dort nicht nur die vier Dämonen in Hoffmanns Erzählungen, sondern auch Operette und Musical gesungen. Auf dem Konzertpodium arbeitet er seit 15 Jahren mit seiner Kommilitonin Ana Miceva zusammen, sie sind also gut aufeinander eingespielt. Ihre gemeinsame Debüt-CD ist gewissermaßen eine Visitenkarte und kann auch nicht mehr als das sein, denn das gewählte Liedprogramm ist diskographisch mehr als ausgeschöpft und jeder Musikfreund hat die Zyklen mit berühmten Sängern im Ohr. Respekt verdient die Annäherung der beiden Künstler, denen man gerne mit einem ausgefalleneren Programm wiederbegegnet, allemal.

Ekkehard Pluta [02.11.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Franz Schubert
1Abschied D 957 Nr. 7 (aus: Schwanengesang D 957) 00:04:24
2Ständchen D 957 Nr. 4 (Leise flehen meine Lieder) 00:03:54
3Liebesbotschaft D 957 Nr. 1 (aus: Schwanengesang D 957) 00:02:52
Hugo Wolf
4Wohl denk ich oft an mein vergangnes Leben (1897) 00:02:07
5Alles endet, was entstehet (1897) 00:04:07
6Fühlt meine Seele das ersehnte Licht (1897) 00:03:58
Franz Schubert
7Aufenthalt D 957 Nr. 5 (aus: Schwanengesang D 957) 00:02:55
8Die Stadt D 957 Nr. 11 (aus: Schwanengesang D 957) 00:02:56
9Am Meer D 957 Nr. 12 (aus: Schwanengesang D 957) 00:03:54
Maurice Ravel
10Chanson romanesque 00:02:08
11Chanson épique 00:02:38
12Chanson à boire 00:01:56
Franz Schubert
13Frühlingssehnsucht D 957 Nr. 3 (aus: Schwanengesang D 957) 00:03:42
14Der Atlas D 957 Nr. 8 (aus: Schwanengesang D 957) 00:02:20
15Der Doppelgänger D 957 Nr. 13 (aus: Schwanengesang D 957) 00:04:10
Johannes Brahms
16Denn es gehet dem Menschen op. 121 Nr. 1 (Prediger Salomo 3 - aus: Vier ernste Gesänge op. 121) 00:04:22
17Ich wandte mich und sahe an op. 121 Nr. 2 (Prediger Salomo 4 - aus: Vier ernste Gesänge op. 121) 00:03:42
18O Tod, o Tod, wie bitter bist du op. 121 Nr. 3 (Jesus Sirach 41 - aus: Vier ernste Gesänge op. 121) 00:03:51
19Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete op. 121 Nr. 4 (1. Korinther 13 - aus: Vier ernste Gesänge op. 121) 00:04:37
Franz Schubert
20Das Fischermädchen D 957 Nr. 10 (aus: Schwanengesang D 957) 00:02:19
21Die Taubenpost D 957 Nr. 14 (aus: Schwanengesang D 957) 00:03:51

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

30.07.2025
»zur Besprechung«

Das Lied, Orchester der Kulturen & Adrian Werum

06.07.2025
»zur Besprechung«

High Hopes, Hikaru Kanki piano • Arvid Fagerfjäll baritone

26.02.2025
»zur Besprechung«

Echoes of Eternity, Schubert Brahms Martin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige