Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Schwarzenberg Trio

Beethoven Pirchner Mendelssohn

Quinton Q-2002-2

1 CD • 61min • 2020

24.07.2021

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Für seine klingende Visitenkarte wählte das Schwarzenberg-Trio, das sich nach dem ersten Treffen am Schwarzenbergplatz in Wien benennt und aus in Wien ansässigen Künstlern aus Österreich und Deutschland besteht, drei Klaviertrios deutsch-österreichischer Provenienz. Werner Pirchners zweites Klaviertrio Heimat? basiert auf einer Bühnenmusik zu Felix Mitterers Drama Kein schöner Land. Im Gegensatz zu vielen Avantgarde-Experimenten kann man sich zu jedem der vier Sätze, die ihrem Langsam-Schnell-Langsam-Schnell mehr an eine barocke Triosonate, denn an die klassische Form erinnern, eine Geschichte vorstellen.

Eine Geschichte zwischen Moderne, Volkslied und Jazz

Aus dem Nichts? beginnt mit gebrochenen Terzengängen, die von fern an Glocken erinnern. Darüber entfaltet sich eine einfache Melodie. Wiesel? kombiniert ein rockiges Ritornell, das ein wenig an Emerson, Lake & Palmer denken lässt, mit einem klezmerisch eingefärbten Lamento. Stimmungslied? führt den Titel mit langsamstem Tempo und messiaenschen Mixturklängen ironisch ad absurdum. Freundlich? kommt mit Variationen über eine Kreuzung aus einer Corrente des 17. Jahrhunderts mit einem Zwiefachen in reinstem Dur daher. Die Schwarzenbergs zeigen in diesem hörenswerten Werk einen Reichtum an Farben, rhythmischen Drive und die Freude daran, eine Geschichte zu erzählen, der man gern lauscht.

Vorbildlicher Beethoven, etwas breitgepinselter Mendelssohn

Mendelssohns Trio in d-moll op. 40 vereinigt die Lieblingsformen des Komponisten: Lied ohne Worte, Elfenscherzo und zwei Ecksätze in Sonatenform. Es leidet besonders im Finale an der Schwäche des Autors, einen bereits gemachten Punkt noch einmal machen zu wollen. Das Schwarzenberg-Trio – so schön es an manchen Stellen musiziert – lässt sich hier vom Label „Romantik“ beeindrucken und verdickt seine Tongebung entsprechend. Damit erweist sie dem Komponisten, der im Grunde seines Herzens Klassizist war und durch Emotionalisierung nur verlieren kann, einen Bärendienst, der die Sentimentalität so mancher Wendung unterstreicht.

Mein Verdikt fällt vielleicht auch deshalb etwas schärfer aus, weil Beethovens op. 1,1 von den Schwarzenbergs mit atemberaubender, Brillanz, Delikatesse und Transparenz interpretiert wird. Dort zeigt sich das Ensemble als Trio-Formation der absoluten Spitzenklasse. Sonderlob für die Pianistin Hanna Bachmann, die auch in den kniffligsten Passagen noch souverän zu artikulieren versteht und so Flinkheit mit Intelligenz paart.

Die Aufnahmetechnik stellt die drei Instrumente farbsatt und sauber in den Raum. Der Booklet-Text bietet gute Orientierung

Fazit: Eine Trio-Einspielung auf hohem Niveau. Der Beethoven braucht sich vor der Trio-Elite keinesfalls zu verstecken. Der Pirchner ist ein gestenreiches Werk postmoderner Provenienz, das auch konservativeren Gemütern keine Ohrenschmerzen bereiten sollte. Hätte man den Mendelssohn wie den Beethoven angelegt, wäre es eine Empfehlung geworden.

Thomas Baack [24.07.2021]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Ludwig van Beethoven
1Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1 00:30:23
Werner Pirchner
5Heimat? PWV 29b (Klaviertrio) 00:12:53
Felix Mendelssohn Bartholdy
9Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 00:29:28

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

10.10.2024
»zur Besprechung«

Hartmann, Gade, Mendelssohn-Bartholdy, Works for Clarinet, Violoncello and Piano
Hartmann, Gade, Mendelssohn-Bartholdy, Works for Clarinet, Violoncello and Piano

07.03.2021
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Trios for Piano, Violino and Cello
Ludwig van Beethoven, Trios for Piano, Violino and Cello

22.06.2015
»zur Besprechung«

Mendelssohn, The Piano Trios / BIS
Mendelssohn, The Piano Trios / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige