Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Felix Mendelssohn Bartholdy

Diskographie (199)

"1829" Claviermusik um 1829 von Schubert und Mendelssohn

Clavier 7

1 CD • 78min • 2014

21.11.20149 10 10

Im Begleitheft dieser thematisch und musikhistorisch um das Jahr 1829 kreisenden Veröffentlichung wird das zum Einsatz kommende Instrument von Gerrit Zitterbart als Rolls-Royce unter den Flügeln der damaligen Zeit bezeichnet. Er geht wohl auch zu Recht davon aus, dass Schubert nie Gelegenheit [...]

»zur Besprechung«

"Quasi una Fantasia"

Kateryna Titova

GWK Records GWK 136

1 CD • 70min • 206

26.09.201710 9 9

Hier spielt, ja widmet sich eine zu Recht vielfach ausgezeichnete Pianistin aus der Ukraine einem im doppelten Sinne „fantastischen“ Repertoire. [...]

»zur Besprechung«

»Fugenpassion«

Violetta Khachikyan

GWK Records GWK 147

1 CD • 81min • 2019

21.04.202010 9 10

Mit ihrem Album „Fugenpassion“ legt Violetta Khachikyan eine ausgesprochen intelligent gestaltete Debüt-CD für einen größeren Markt vor. Ihre bisherigen Einspielungen im Rahmen der Hochschulförderung scheinen nicht mehr greifbar zu sein.

»zur Besprechung«

Amsterdam Loeki Stardust Quartet

Fugue Around The Clock

Channel Classics CCS SA 19403

1 CD • 70min • 2002

31.10.200310 10 10

Brahms auf der Blockflöte? Man könnte meinen, die Bearbeitungswut für Blockflöte kenne keine Grenzen mehr. [...]

»zur Besprechung«

Paul Arnim & Peter Edelmann – Two Voices, One Name

Arte Nova 74321 80788 2

1 CD • 60min • 2000

01.05.200110 9 10

Singende Söhne und Töchter von Operngrößen erfüllen nur selten die hohen Ansprüche, die von den Trägern hochberühmter Namen erwartet werden. Die beiden Söhne Otto Edelmanns, des weltweit gefeierten Hans Sachs und Baron Ochs, bilden da eine Ausnahme, sie haben zwar bisher keine so glanzvolle [...]

»zur Besprechung«

Ave Maria • Rejoice • Hallelujah

Tudor 7203

1 CD • 65min • 2014

14.07.20158 8 8

Gewiss, Knabenchöre und der Klang von Knabenstimmen sind nicht jedermanns Sache. Die einen lieben sie, die anderen können das nicht hören, unabhängig davon wie gut ein Chor eigentlich ist. Dass es ausgezeichnete Beispiele dieser Gattung gibt kann man nahezu täglich bei unseren britischen Nachbarn erleben, die vor allem an den Kathedralen eine ausgezeichnete Knabenchortradition pflegen. [...]

»zur Besprechung«

Baermann • Mendelssohn Klarinetten-Konzertstücke

Orfeo C 673 091 A

1 CD • 52min • 2004

06.05.20098 7 8

Virtuose (Klarinetten-)Romantik voller Poesie, Witz und Spritzigkeit von zwei befreundeten Komponisten, die nicht nur die Liebe zur Musik miteinander verband, sondern auch die Liebe zu einem guten Essen: Das verheißt einen wohlschmeckenden musikalischen Imbiss, zumal, wenn sich Dieter Klöcker und [...]

»zur Besprechung«

Maria Cecilia Bartoli

Decca 475 9077

1 CD • 80min • 2006

14.11.200710 9 10

Auf eine Zeitreise der besonderen Art nimmt uns dieses neueste Recital der Mezzosopranistin Cecilia Bartoli mit. Diesmal ist kein verkannter oder großenteils unbekannter Komponist zu entdecken, sondern eine Sängerin des frühen 19. [...]

»zur Besprechung«

Matthias Berg

Debut

Mons Records MR 874 409

1 CD • 57min • 2005

20.10.20069 9 9

Zwei Namen, aufgrund ihrer längst erworbenen künstlerischen Erfolge zu Recht mit entsprechenden Vorschußlorbeeren bedacht, beherrschen die jetzt von Mons Records vorgelegte „Debut“-CD (so der Serientitel): Matthias Berg als Hornbläser mit eindrucksvoll kantabler Farbenpalette auf dem von Yamaha [...]

»zur Besprechung«

Berlin!

Organ Works by Berlin Composers

MDG 946 2161-6

1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2019

04.07.202010 10 10

Berliner Komponisten auf einer Berliner Orgel, kurzgesagt: Berlin! So affirmativ hat der dortige Domorganist Andreas Sieling seine neueste CD benannt, nämlich nach der Stadt, die hier die Hauptrolle spielt. Hinsichtlich der Orgel ohnehin, aber auch im Hinblick auf die hier zu hörenden Komponisten.

»zur Besprechung«

EMI 5 57858 2

1 CD • 79min • 1984,1986,1996,1993

28.01.200510 10 10

Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]

»zur Besprechung«

Walter Berry Lieder

Orfeo C 520 991 B

1 CD • 67min • 1979

01.01.200010 5 10

Walter Berrys Liederabende weckten stets besonders herzliche Resonanz, weil die Zuhörer die Ehrlichkeit spürten, die den Vortrag des Sängers mitbestimmte. Nie prahlte er mit der Kraft und Fülle seines expansiven Organs, nie wurden seine Interpretationen durch eine artifizielle Note veräußerlicht, [...]

»zur Besprechung«

Between Life and Death Song and Arias

Challenge Classics CC72324

2 CD/SACD stereo/surround • 1h 27min • 2008

24.12.200910 10 10

Wenn der Tenor Christoph Prégardien und der Pianist Michael Gees zusammenarbeiten, geht es nicht nur um die Vermittlung von Musik und die Suche nach gültigen Interpretationen, sondern auch (und vor allem) um Grundfragen des menschlichen Lebens, auf die Musik eine Antwort sucht: „Sie ist nicht da, [...]

»zur Besprechung«

True Sounds TSC - 0209

1 CD • 58min • 2005, 2007

21.07.20107 6 7

In wieweit heute Bedarf an „Teufelsgeigerinnen mit Engelsgesicht“ (Booklet-Text) besteht, mag dahingestellt bleiben. Vielleicht sind doch eher Musiker gefragt, die instrumentale Kompetenz mit künstlerischer Ernsthaftigkeit verbinden. Glücklicherweise sind es weniger die diabolischen oder optischen [...]

»zur Besprechung«

Caprice Brillant

Catherine Gordeladze Piano

Antes BM319306

1 CD • 76min • 2019

09.07.202010 10 10

Capriccios oder Capricen sind musikalische Formate, in denen sich Komponisten die Freiheit nehmen, zu sich selbst zu kommen – losgelöst von allen Zeitkonventionen oder von den Vorgaben irgendwelcher Auftraggeber. Die Tonschöpfer nahmen sich ganz unterschiedliche Freiheiten

»zur Besprechung«

Cello Encores

Hungaroton HCD 12574

1 CD • 55min • 1985

08.07.20059 7 9

Im Januar 1985 trafen sich zwei unkonventionelle Virtuosen, der Cellist Miklós Perenyi und der Pianist Zoltán Kocsis, in ihrer gemeinsamen Heimatstadt Budapest, um sich für einige gewiß kurzweilige Tage hingebungsvoll den bekannten und weniger bekannten "Zugaben" zu widmen, einem vergnüglich und [...]

»zur Besprechung«

chamber orchestra of europe 25th anniversary

Warner Classics 2564 63067-2

3 CD • 3h 46min • 1991, 1993

13.06.200610 9 7

Ein Gutes hat die Box zum 25jährigen Jubiläum des Chamber Orchestra of Europe und zum 250. Geburtstag des Salzburger Wunderkinds in jedem Fall: Endlich ärgere ich mich nicht mehr über die ganzen Beilagen, die mit vernehmlichem Plumps unseren Tageszeitungen entquellen, weil ich verstanden habe, daß [...]

»zur Besprechung«

Cavalli Records CCD 117

1 CD • 60min • 1999

01.07.20008 8 8

Elfrun Gabriel ist eine Pianistin des hörenden, emotional atmenden und flexiblen Typus; Behutsamkeit ist ihr - ohne daß sie je ins Sentimentale geriete - offenbar wichtiger als mechanische Sicherheit. Den unter dem Titel "Denkwürdige Begegnung der Herren in Leipzig" versammelten Werken dreier [...]

»zur Besprechung«

The Romantic Clarinet in Germany

Pan Classics PC 10204

1 CD • 66min • 2007

29.07.20087 6 7

Das Repertoire ist ohne Zweifel interessant und originell: Franz Danzi ist ein Altmeister der Bläserkammermusik, die Jugend-Sonate Mendelssohns gefällt durch ihre Könnerschaft und ihre Melodieseligkeit, der bedauerlich früh verstorbene Norbert Burgmüller war eine Riesenbegabung und wurde von [...]

»zur Besprechung«

Great Conductors – Mengelberg

Naxos 8.110853

1 CD • 67min • 1928-1942

12.09.200210 5 10

Die Kunst des Rubatos, der souveräne Umgang mit dem Tempo als notwendigem Bestandteil einer authentischen Wiedergabe romantischer Musik, ist in dem Maße abhanden gekommen, in dem sich die Dirigenten zunehmend in mißverstandener "Werktreue" an den Buchstaben der Partitur klammerten und zu Sklaven [...]

»zur Besprechung«

Domra Piano

EmiloMusic 4260301182621

1 CD • 69min • [P] 2018

07.04.20186 7 7

Verblüffend! Manchmal ist es ierstaunlich, nicht nur, was es für ungewöhnliche oder unbekannte Instrumente gibt, sondern auch, was man alles mit ihnen anstellen kann [...]

»zur Besprechung«

Dormi Bel Bambin

Christmas in Switzerland
Schweizer Vokalconsort

Prospero PROSP0059

1 CD • 57min • 2022

04.12.20229 10 9

Es gibt deutsche Weihnachtslieder, englische, italienisch, polnische, amerikanisch-poppige: dass es auch schweizerische gibt, ist nicht so im Gedächtnis der Chorsänger und -leiter verankert. Diese CD wird sie bekannt machen mit Liedern auf Französisch, Schwyzerdütsch, Italienisch und Rätoromanisch, vornehmlich von Schweizer Komponisten komponiert oder arrangiert: „Heiligi Wienachtszyt“ heißt es auf Schwyzerdütsch. Das fehlt noch in der schier unübersehbaren Weihnachtsliederdiskographie. Allerdings ist nicht offensichtlich, warum sich darunter rein deutsche Chorwerke mischen von Mendelssohn Bartholdy, Albert Becker, Samuel Scheidt und Gottfried Wolters, die sich des öfteren auf Weihnachtschor-CDs finden.

»zur Besprechung«

Dresdner Kreuzchor

Geistliche Gesänge

Berlin Classics 0017992BC

1 CD • 74min • 2003

22.06.20069 9 9

Ausnahmsweise muß bei dieser Begegnung des Dresdner Kreuzchores mit geistlichen Gesängen, was ja zum künstlerischen – nicht unbedingt immer studiotechnischen – Alltag dieses hochqualifizierten Ensembles gehört, der einführende Leitgedanke des Beiheft-Autors Karsten Blüthgen hervorgehoben werden. Es [...]

»zur Besprechung«

Duo Arnicans

Enchanted Works for Cello & Piano

Solo Musica SM 288

1 CD • 71min • 2017

23.10.20189 9 9

Das Duo Arnicans, bestehend aus der aus Lettland stammenden Pianistin Arta Arnican und dem aus Südafrika kommenden Cellisten Florian Arnicans, interpretiert auf dieser CD vor allem – aber nicht nur – kleine, intime Charakterstücke, die allesamt wie für dieses Interpretenpaar komponiert wirken [...]

»zur Besprechung«

Duo Scherzer-Schröder Beethoven & Mendelssohn-Bartholdy

claXl HCD0707

1 CD • 76min • 1971, 1977

23.10.20076 8 6

„Classical excellence“ nennt sich dieses neue CD-Label, das durch den Medien-Vertrieb Heinzelmann aus Rutesheim nur in Deutschland angeboten wird. Es handelt sich um eine Lizenzierung durch die „Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv“ (DRA) über – weitere Abkürzung – RBB (Radio Berlin Brandenburg) Media [...]

»zur Besprechung«

Edition Klavier-Festival Ruhr Händel, Mendelssohn & Neue Musik

CAvi-music 8553186

3 CD • 3h 22min • 2009

09.03.20108 9 9

Mit den Mitschnitten und zuweilen auch den als Studio-Produktion verfügbaren Dokumenten des Klavier-Festivals Ruhr hat der Klavier- und gelegentlich auch der Gesangsfreund im Allgemeinen erhebliche Freude: Neue Namen, viel versprechende Talente, gelegentlich auch Könner aus der Riege der [...]

»zur Besprechung«

Edition Klavier-Festival Ruhr Portraits V

CAvi-music 8553174

6 CD • 7h 44min • 2009

23.12.20108 9 8

Während die Folge 26 der Edition Klavierfestival Ruhr schon vorliegt, steht hier die sechsteilige Ausgabe Nr. 25 zur Diskussion. Wie stets in solider, fachlich verlässlich kommentierter, von Intendant Franz Xaver Ohnesorg euphorisch empfehlend begleiteter Ausstattung, was die Live-Technik, aber [...]

»zur Besprechung«

Er und sie

Komponistinnen im Schatten

Clavier 12

1 CD • 73min • 2018

05.12.20188 8 8

Eine CD, die eine Lanze für Komponistinnen bricht. Aber ist dieses Konzept das richtige? Schon im Titel „Er und Sie“ wird ein Vergleich aber auch ein Gegensatz formuliert [...]

»zur Besprechung«

First Encounter

Sony Classical SK 93133

1 CD • 69min • 2003

08.11.20049 9 9

Die zwei schönen Schwestern, von denen Eduard Mörike in einem Gedicht erzählt, das Johannes Brahms vertont hat, gleichen sich wie ein Ei dem anderen, tragen gleiche Kleider, arbeiten gemeinsam und schlafen in einem Bett. Doch schließlich lieben sie auch noch den gleichen Mann und dann ist es wohl [...]

»zur Besprechung«

Frohlocket ihr Völker auf Erden

Deutsche Romantische Weihnacht

OehmsClassics OC 924

1 CD • 78min • 2009

26.11.20096 8 6

Vielversprechend zunächst ist die reichhaltige, jenseits aller weihnachtstypischen Musikberieselungen stehende Werkauswahl dieser Neuerscheinung. Namhafte Interpreten geben ihr Bestes und ein ideenreicher Leiter hat das Vorhaben konzipiert, arrangiert, einstudiert und produziert. „Deutsche [...]

»zur Besprechung«

getroffen

edition zeitklang ez-27025

1 CD • 60min • [P] 2007

04.12.20078 8 8

Kunst und Kommerz in edler Verbindung: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat zwei junge Musikerinnen unter seine Obhut genommen, die Sängerin Silke Evers und die Pianistin Wiebke tom Dieck, mit der Aufgabe eines Lied-Projekts (wenig Bekanntes von der Romantik bis zur Gegenwart). Das Ergebnis [...]

»zur Besprechung«

Venezia

black box BBM1054

1 CD • 58min • 2000

01.05.200110 9 10

Mit einer ebenso originell ausgewählten wie überzeugend gespielten Venezia-Zusammenstellung empfiehlt sich der 26jährige Düsseldorfer Florian Uhlig als ein junges Talent von hoher Überzeugungskraft und - vielleicht am wichtigsten! - von einem Kräfte- und Ideenpotential für die Zukunft, das auf [...]

»zur Besprechung«

Emil Gilels Recital Beethoven • Mendelssohn • Mozart • Schumann

DG 00440 073 4265

1 DVD-Video • 1h 32min • 1971

12.03.200710 8 9

Leider gibt es nur wenige Filmaufnahmen mit dem russischen Pianisten Emil Gilels. Bei EMI ist eine DVD erschienen mit dem Tschaikowsky-Konzert Nr. 1 und der Sonate Nr. 3 op. 2 von Prokofieff (DVA 4901 249). Umso erfreulicher ist es, dass die Deutsche Grammophon Gesellschaft sich nun entschließen [...]

»zur Besprechung«

Hab oft im Kreise der Lieben

hänssler CLASSIC 98.572

1 CD • 68min • 1998

30.03.20098 9 8

Fast scheint eine vergessene Zeit, ja, eine als überholt geltende Gattung der Musikgeschichte aus der nach längerer Wartezeit veröffentlichten CD mit dem Männerchor Die Meistersinger Klang und Gestalt anzunehmen. Nicht von Richard Wagners Festwiese oder von der dort beschworenen „deutschen, [...]

»zur Besprechung«

Ida Haendel spielt Brahms & Mendelssohn

SWRmusic 94.202

1 CD • 67min • 1955, 1953

19.11.20088 5 8

Daß wir es hier mit zwei historischen Aufnahmen zu tun haben, ist vom ersten Moment an unüberhörbar. Ob es allerdings auch historisch bedeutsame Aufnahmen sind, die da am 20. September 1955 (Brahms) bzw. am 10. Januar 1953 (Mendelssohn) mit dem Sinfonie-Orchester des Süddeutschen Rundfunks unter [...]

»zur Besprechung«

Kenneth Hamilton plays Liszt

Volume 2: Salon and Stage

Prima Facie PFCD210/211

2 CD • 2h 27min • 2019, 2020, 2022

27.10.202310 10 10

Es darf in der Tat als außergewöhnlich gelten, wenn die Einspielung eines hierzulande zu wenig bekannten Pianisten den Rezensenten derart beeindruckt, dass er sich dessen Oxforder Dissertation über Franz Liszts Opernfantasien aus dem Internet herunterlädt und sich danach dessen Monographie zur Aufführungspraxis von Klaviermusik im 19. Jahrhundert „After the golden age“ beschafft. Kenneth Hamilton legt mit Vol. 2 seiner Liszt-Aufnahmen eine Referenzversion von Stücken vorwiegend über fremde Themen vor, die in der Forschung gern als unbedeutende Virtuosenmusik angesehen wird. [...]

»zur Besprechung«

Samuel Hasselhorn • Boris Kusnezow

"Dichterliebe²"

GWK Records GWK 141

1 CD • 61min • 2018

06.11.20189 10 10

Heinrich Heines Zyklus der Dichterliebe reflektiert die Seelenzustände eines Liebenden, bringt himmelhoch jauchzende und tieftraurige Emotionen mit starken Metaphern aus der Natur zusammen [...]

»zur Besprechung«

gutingi 258

1 CD • 80min • 2015

04.09.201510 10 10

Wenn doch das Protokoll für das obligatorische Klavier-Rezital nicht so starr wäre! Streng chronologisch zeigt Andrei Banciu mit fünf ausgewachsenen Werken auf einer mit 80 Minuten Spielzeit randvollen Produktion, dass er zwischen der Spätklassik Joseph Haydns und der Hochmoderne Leos Janáceks eine breite Palette von Stilarten beherrscht. [...]

»zur Besprechung«

Martina Landl

Lieder und Arien

Studio Weinberg SW 010504-2

1 CD • 67min • [P]2017

09.12.20177 8 7

09.12.20177 8 7

»zur Besprechung«

Laudate Dominum

Gramola 98897

1 CD • 55min • 2009

05.08.20108 8 8

Eine „Best-of"-CD der Wiltener Sängerknaben unter Leitung ihres musikalischen Chefs Johannes Stecher, das bedeutet eine breite Palette von Chormusik. Beginnend mit Musik aus dem ausgehenden 14. [...]

»zur Besprechung«

Liebeszauber

Venus Music 4041049052519

1 CD • 61min • 2001

29.08.20057 8 7

Eine CD unter der Überschrift „Liebeszauber“, die nicht ein Stück des spanischen Opern- und Klavier-Amors de Falla enthält! Es fehlt der Wagnersche Liebestod in der Liszt-Klaviervertonung, auch die Abwesenheit Lisztscher Liebesträume mag den literarisch versierten Hörer am Rande irritieren. Denn es [...]

»zur Besprechung«

Liedertafel

Orfeo C 618 041 Z

1 CD • 63min • 2002

09.06.200410 10 10

Das Wort „Liedertafel“ besitzt einen etwas bedenklichen Beiklang, weil es Gedankenverbindungen zu betulicher Vereinsmeierei und krächzendem Männergesang herstellt. Doch soll nicht vergessen werden, daß es sich hier um ein durchaus seriöses Genre handelt, welches viele musikalische Kostbarkeiten [...]

»zur Besprechung«

Liszt • Mendelssohn • Rachmaninow

Klavierkonzerte Nr. 1

Orfeo C 497 001 A

1 CD • 69min • [P] 2000

01.07.20007 8 7

„Noch ein Jungstar ,exotischer‘ Herkunft!“ möchte man abwehrend ausrufen in Anbetracht dieser beiden Orfeo-Debütplatten. Vardan Mamikonian kommt aus Armenien, wirkt pianistisch gründlich ausgebildet, aber wichtiger noch: er hütet sich, als einer jener jungen, heißblütigen Exzentriker in den [...]

»zur Besprechung«

Live-Konzert aus der Nikolai-Kirche Leipzig, Oktober 1989

Arthaus Musik 100 038

1 DVD • 1h 56min • 1999

01.11.20006 10 8

Der 9. Oktober ist fast immer ein normaler Arbeitstag. Nur nicht in Leipzig. Dort ist der 9. Oktober ein Datum, das den Einheimischen mehr bedeutet als der 3. Oktober oder der 9. November. Denn an jenem Tag fand 1989 die alles entscheidende, erste friedliche Demonstration statt. Trotz massiver [...]

»zur Besprechung«

Lost Is My Quiet

Duets and Solo Songs

BIS 2279

1 CD/SACD stereo/surround • 79min • 2016

27.10.201710 10 10

Nur wenige Monate nach ihrem bemerkenswerten „Verlaine Songbook“ bringt die englische Sopranistin Carolyn Sampson ein weiteres außergewöhnliches Album heraus [...]

»zur Besprechung«

Maiburg Ensemble

Metamorphosen

Ars Produktion ARS 38 328

1 CD/SACD stereo/surround • 56min • 2021

10.11.202110 10 10

Eigentlich gehöre ich ja zu den preziösen Puristen, die generell über Crossover-Alben nonchalant das Näschen zu kräuseln pflegen. Somit dachte ich mir, als ich den Umschlag aus der Redaktion aufriss: „Mir diese Schmach! Na gut, bei Gelegenheit mal reinhören und dann möglichst viele Bosheiten platzieren“. Also habe ich irgendwann die Scheibe lustlos in den Player gestopft, um sie als Hintergrund bei der Morgenlektüre laufen lassen. Doch wurde es dann nichts mit der Morgenlektüre. Stattdessen: Gebanntes Lauschen.

»zur Besprechung«

Mendelssohn • Kreek

Psalms

Ondine ODE 1201-2

1 CD • 64min • 2009

01.06.201210 10 10

Chöre aus dem Baltikum - insbesondere auch aus Estland - zählen zu den besten der Welt. Kein Wunder, kann doch das kleine Land an der Ostsee auf eine jahrhundertelange Chor- und Volksmusiktradition zurückblicken. Der Estnische Philharmonische Kammerchor aus Tallinn, 1981 von Tõnu Kaljuste gegründet [...]

»zur Besprechung«

Felix und Fanny Mendelssohn String Quartets

CAvi-music 8553140

1 CD • 69min • 2007, 2008

12.06.20099 8 9

Wenn sich interpretatorische Sorgfalt, ein bestechendes konzertantes Miteinander der Kräfte und ein jederzeit überzeugender kontrapunktischer Dialog mit tiefem Empfinden und unbedingter, aber nie gewollt wirkender Expressivität verbinden, dann ist das nicht nur als ein Glücksfall, sondern als ein [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn The Complete String Symphonies

OehmsClassics OC 740

3 CD • 4h 01min • 2009

28.01.201010 10 9

Was der Rezensent notgedrungen und mit der berufsüblichen Routine tat, nämlich innerhalb von zwei Tagen alle diese Werke hintereinander abzuhören, sollte der Käufer dieser Edition auf gar keinen Fall ihm nachmachen. Man stelle sich nämlich vor, Mendelssohn hätte nach Fertigstellung der letzten [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn The Piano Concertos

Arte Nova 88697 38622 2

2 CD • 1h 47min • 2009

08.04.200910 10 10

Der Beginn des g-Moll-Konzerts auf CD 1, also der Einstieg in die konzertante Welt Mendelssohns, ist dazu angetan, dem Hörer im besten Sinne den Atem zu nehmen. Keine der zahlreichen Aufnahmen dieses zwischen Forschheit, mobiler Eleganz und zärtlicher Lyrik vermittelnden Werkes ist mir bekannt, die [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Violinsonaten

CAvi-music 8553138

1 CD • 67min • 200867

15.06.200910 10 10

Die drei Violinsonaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy gehören zu den weniger bekannten Werken des Komponisten. Mit den beiden Violoncello-Sonaten etwa können sie sich an Popularität nicht messen. Schön, dass sie aus Anlass des Mendelssohn-Jahres wieder einmal ins Blickfeld gerückt werden – und [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn – Songs and Duets 3

Hyperion CDA67388

1 CD • 59min • 2003

25.03.200410 10 10

Nach der abgeschlossenen Schubert- und gleichzeitig mit der noch im Werden begriffenen Schumann-Lied-Edition hat sich das britische Label Hyperion nun dem Geschwisterpaar Felix und Fanny Mendelssohn zugewendet. Felix’ rund 100 Lieder und Duette werden dabei von den ca. 300 Titeln seiner Schwester [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn & Hensel

Duette

Ars Produktion ARS 38 201

1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2016

27.01.201710 10 10

Die singenden Schwestern Felicitas und Judith Erb haben sich vor kurzem mit Liedern von Louis Spohr (Ars Produktion 38 116) sehr eindrucksvoll vorgestellt. [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn • Camille Saint-Saëns

MDG 650 2153-2

2 CD • 1h 40min • 1992, 1991

21.05.202010 10 9

Höher, weiter, schneller – und auch jünger: Die Klassikszene ist nicht frei vom Wettbewerb der jungen Künstler, die gleichsam als Wunderkinder die Bühne betreten. Doch darüber sollte nicht vergessen werden, dass es häufig die gestandenen Musiker sind, die zu begeistern vermögen.

»zur Besprechung«

Mendelssohn • Enescu

Octets

BIS 2447

1 CD/SACD stereo • 70min • 2018

16.04.20209 9 9

Streichoktette sind seltene Wesen. Die vorliegende Einspielung vereint das Erstlingswerk dieser Gattung des 15-jährigen Felix Mendelssohn-Bartholdy mit dem Oktett des 19-jährigen George Enescu, der bereits als 7-Jähriger in Wien mit dem Studium von Komposition, Violine und Klavier begann.

»zur Besprechung«

Mendelssohn • Escher String Quartet

BIS 1960

1 CD/SACD stereo/surround • 80min • 2014

28.07.20157 8 8

Kurz nach ihrer Formation im Jahre 2005 wurden die Herren Adam Barnett-Hart, Aaron Boyd, Pierre Lapointe und Brook Speltz, wie wir aus dem Beiheft der Produktion und auf der Website des Ensembles erfahren, als “Quartet in Residence” zu den Sommerfestivals von Itzhak Perlman und Pinchas Zukerman eingeladen. [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Barholdy

Organ Works

MDG 949 2096-6

1 CD/SACD stereo • 78min • 2018

11.04.202010 10 10

Es gibt Musikstücke, die will man manchmal auf eine Rote Liste setzen, weil sie so oft gespielt werden, dass man sie schon fast nicht mehr hören mag. Johann Sebastian Bachs omnipräsente d-Moll Toccata gehört dazu und auch der sogenannte Hochzeitsmarsch von Felix Mendelssohn Bartholdy

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy Concertos for Two Pianos and Orchestra

OehmsClassics OC 739

1 CD • 31min • 2009

05.02.20109 9 9

Der englische Dirigent Christopher Hogwood ist auf europäischem Boden mit respektablen Ergebnissen auf Kammerorchester-Kurs. Konzerte, Einspielungen mit dem Basler Kammerorchester – inzwischen einem der führenden Ensemble in knapp-philharmonischer Besetzung –, und nun in Kooperation mit einer [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy

Hebe deine Augen auf

Carus 83.206

1 CD • 56min • 2005

09.06.20069 10 9

Es gibt es noch, das sorgsam und mit Weitblick gepflegte editorische Katalogrepertoire, das auf verlässliche Künstlerpartnerschaft setzt und unbeirrt seinen Weg geht. Das gilt für die Carus-Reihe mit Mendelssohns Kirchenwerken in der Realisierung mit Bernius’ Kammerchor in hohem Maße. Mittlerweile [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy Lieder ohne Worte

cpo 777 519-2

2 CD • 2h 06min • 2009, 2010

11.04.20129 9 9

So manches Repertoire könnte ich mir derzeit von Michael Korstick vorstellen – eine Gesamtaufnahme der Lieder ohne Worte von Felix Mendelssohn Bartholdy jedoch ist ein überraschender Zug dieses aufregenden, immer wieder in seinem und in meinem Kollegenkreis polarisierenden Pianisten. Die beiden – [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy Sämtliche Lieder für gemischten Chor a cappella

Tacet 142

1 CD • 65min • 2004, 2005

02.06.200610 10 10

O Täler weit, o Höhen – was Eichendorff da dereinst in seinem anspielungsreichen Roman Ahnung und Gegenwart zu Papier brachte, stand in der musikalischen Textur Mendelssohns lange Zeit im Zeichen tremoloseliger Männerbünde und wunschkonzertgesättigter Hörfunkprogramme und war für den sorgsamen [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy Sämtliche Sinfonien Vol. 3

hänssler CLASSIC 98.536

1 CD • 31min • 2008

22.12.20086 8 7

Die 1950 wiederentdeckten zwölf Streicher- oder Jugend-Sinfonien von Felix Mendelssohn-Bartholdy stellen eine echte Bereicherung des frühromantischen Repertoires dar. Es sind die Genie-Streiche des Elf- bis Dreizehnjährigen – einfallsreich, voll Freude am souverän beherrschten Handwerk und von ganz [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonien Vol. 2

hänssler CLASSIC 98.281

1 CD • 69min • 2007

29.01.20087 9 7

Wie auch bei der ersten Folge der Mendelssohn-Sinfonien unter Thomas Fey (Hänssler Classics CD 98.275) hinterlassen bei mir die beiden Streichersinfonien einen besseren Eindruck als die Orchestersinfonie, und der Musizierstil erzeugt erneut gemischte Gefühle. Einmal mehr wundert man sich, daß ein [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy String Quartets Vol. 1

cpo 777 503-2

1 CD • 54min • 2009

01.10.20119 8 9

Warum ein Label, das sich so verdienstvoll um Unbekanntes und Verkanntes bemüht wie die Classic Produktion Osnabrück, seinem Katalog nun auch noch die -zigste Aufnahme der Mendelssohn-Streichquartette einverleiben muß, vermag ich zwar nicht recht einzusehen. [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy

String Symphonies Vol. 1

cpo 777 942-2

1 CD • 65min • 2014

04.12.201510 10 10

Dass sie das Werk eines erst zwölfjährigen Komponisten sind, hört man Felix Mendelssohn Bartholdys Streichersinfonien nicht an. Eher repräsentieren sie so etwas wie ein klassisches, mitunter klassizistisches Normalbild des historischen Komponierens der 1820er Jahre

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy

Concerti for Violin

cpo 555 197-2

1 CD • 57min • 2017

19.07.201810 10 10

Ein ziemliches gewichtiges Frühwerk ist das Konzert für Geige, Klavier und Streichorchester, das der gerade einmal 14-jährige Felix Mendelssohn Bartholdy komponiert hat [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy

Mendelssohn Project | Vol 2

MDG 912 2211-6

1 CD/SACD • 54min • 2020

22.08.202110 10 10

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass sein offizielles Opus 1, das Klavierquartett c-Moll, auch die erste bedeutsame Komposition von Felix Mendelssohn Bartholdy war. Im zarten Alter von zwölf bis vierzehn Jahren schrieb das musikalische Wunderkind nicht weniger als zwölf Streichersinfonien, die aber erst 1950 posthum veröffentlicht wurden, nachdem man sie in der Staatsbibliothek zu Berlin entdeckt hatte. Bei diesen handelt es sich um recht kurze, dreisätzige Sinfonien für Streicher, die als Studien zum Erlernen orchestraler Techniken bei Mendelssohns Lehrer Carl Friedrich Zelter entstanden.

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy

Mendelssohn Project | Vol. 3

MDG 912 2256-6

1 CD/SACD stereo/surround • 58min • 2021

04.04.202310 10 10

Und weiter geht’s mit dem „Mendelsohn Project“ des dogma chamber orchestra beim Label MDG, es ist die dritte CD und wieder sind Streichersinfonien mit einem Konzert kombiniert. Hier ist es nur eine Streichersinfonie, weil es die erste mit symphonischen Ausmaßen ist, nämlich viersätzig. Die ausgewählten Stücke passen nicht nur wegen der gleichen Tonart zusammen, sondern auch wegen der zeitlichen Nähe der Kompositionen: Und wieder staunt man, zu welch genialen Einfällen schon der dreizehn- bzw. vierzehnjährige Felix Mendelssohn Bartholdy imstande ist.

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy

String Quartets op. 44 Nos. 1 & 2

cpo 555 086-2

1 CD • 58min • 2016, 2018

17.05.20218 8 8

Man tut Felix Mendelssohn Bartholdy sicherlich nicht Unrecht, wenn man die Streichquartette op. 44 1 & 2 nicht zu seinen überzeugendsten Kompositionen rechnet. Die Werke entstanden in den Jahren 1837/38. Das D-Dur-Quartett ist ein „Quatuor concertant“, das die erste Violine dem verbleibenden Trio solistisch gegenüberstellt und auf die besonderen Fertigkeiten des Gewandhaus-Konzertmeisters Ferdinand David, für den später auch das Violinkonzert entstand, zugeschnitten wurde.

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy

String Symphonies Vol. 2

cpo 555 047-2

1 CD • 66min • 2015

18.10.20179 9 9

Frühwerke haben nicht selten den Nimbus von Jugendsünden: komponiert von Komponisten, die erst auf dem Weg zu ihrem Personalstil und noch in der Lernphase sind [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn Bartholdy: Lieder ohne Worte Teil II

Venus Music AFOVCD3

1 CD • 55min • 2003

10.12.20038 8 8

Der Pianist Tilman Krämer scheint, wenn ich es vorsichtig ausdrücken darf, berufen zu sein, die verletzlichen Abstraktions-Bilder der Mendelssohnschen Bilder ohne Worte in großen, aber auch in kleinen lauschenden Atemzügen verantwortungsvoll abzubilden. Hier in dieser zweiten Folge dieser [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.486

1 CD • 76min • 2002

13.10.20048 8 8

Diese Mendelssohnsche Schauspielmusik aus dem Jahre 1843 hat sich nie im Konzertalltag etablieren können, was wohl zum beträchtlichen Teil an der für heutige Ohren ziemlich gewöhnungsbedürftigen Dramatisierung der Zwischentexte liegt. Selbst Diethard Hellmanns rühmliche Wiederbelebung mit dem [...]

»zur Besprechung«

Troubadisc TRO-CD 01437

1 CD • 70min • 1976, 1974, 1997

28.04.20109 8 9

Ich muss gestehen, dass der aus Freiburg stammende, u.a. von Ludwig Hoffmann und Paul Badura-Skoda ausgebildete Pianist Wolfram Lorenzen sich in früheren Jahren nicht in der engeren Umlaufbahn meiner musikalischen Vorzugsplaneten bewegte. Das hat sich in den letzten Jahren geändert, der einen oder [...]

»zur Besprechung«

Carus 83.215

2 CD • 2h 09min • 2007

07.05.20088 8 8

Auf die Meriten der inzwischen sieben Folgen umfassenden Serie von Aufnahmen mit Kirchenwerken von Felix Mendelssohn Bartholdy bei Carus ist verschiedentlich hingewiesen worden. Frieder Bernius hat da mit seinem Kammerchor Stuttgart eine ganze Reihe von zu Unrecht vergessenen Kantaten und [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

hänssler CLASSIC 98.487

1 CD • 59min • 2005

13.04.20067 7 7

Als der 20jährige Felix Mendelssohn Bartholdy 1829 von seiner erlebnisreichen England- und Schottlandreise in den Schoß der Familie zurückkehrte, brachte er nicht nur Skizzen zur Hebriden-Ouvertüre und zur Schottischen Sinfonie mit, sondern auch ein komplettes Liederspiel mit dem beziehungsreichen [...]

»zur Besprechung«

Berlin Classics 0017752BC

1 CD • 78min • [P] 200678

11.01.20079 8 9

Auf die Pianistin Ragna Schirmer darf man sich verlassen. Eins ums andere Mal präsentiert sie erstrangige Interpretationen. Und sie verleiht mit ihrem Engagement dem Berliner „klassischen“ Label, dem sie treu geblieben ist, eine Aura der Kontinuität, der hohen Wertigkeit – und korrigiert so den [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical 88725476692

2 CD • 67min • 2012

03.12.20129 9 9

Des verbalen Bekenntnisses von Martin Stadtfeld im CD-Heft, dass nämlich zwischen Felix Mendelssohn und Johann Sebastian Bach starke Beziehungen beständen, hätte es eigentlich gar nicht bedurft – Stadtfelds Spiel zeugt schlüssig genug davon. Vielleicht weniger in der Zehnerauswahl aus den Liedern [...]

»zur Besprechung«

BIS 1984

1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2012

19.04.20139 10 9

Es ist frappierend, wie viel Musik der junge Mendelssohn komponiert hat und auf welchem hohen Niveau sich diese Werke bewegen. Die Doppelkonzerte etwa sind allesamt hochvirtuos und expressiv, ohne freilich zu tiefer Emotionalität vorzustoßen oder eine solche Materialbeherrschung auszubilden wie [...]

»zur Besprechung«

cpo 777 463-2

1 CD • 74min • 2009

13.09.20109 9 9

Die beiden Konzerte für zwei Klaviere und Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy gehören zu den Langzeitverschollenen, sozusagen zu den instrumentalen U-Booten für eine lange Wegstrecke des Untergetauchtseins und der Vergessenheit. Willkommen geheißen, akklamiert in den ersten Momenten ihres [...]

»zur Besprechung«

OehmsClassics OC 725

1 CD • 66min • 2007, 2008

31.03.20098 8 8

Seit den Anfängen der Langspielplatte bilden die beiden berühmtesten Violinkonzerte der deutschen Romantik, Mendelssohns e-Moll-Konzert und das g-Moll-Konzert von Max Bruch, ein nahezu unzertrennliches Gespann. Heute, im Zeitalter der CD, bedarf es dazu noch einer Programmergänzung, um auf eine [...]

»zur Besprechung«

BIS 1982

1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2011

25.03.201310 10 10

Die so lange geradezu verfemten, zumindest in den dunstigen Bereich des romantischen Klavierkitsches verbannten Lieder ohne Worte von Felix Mendelssohn Bartholdy tauchen vermehrt in den Einspielungslisten der CD-Produzenten in Erscheinung. Dies durchaus mit Interpreten, die sich nicht am Rande des [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.273

1 CD • 76min • 2007

10.09.20098 8 8

Mendelssohns Psalm-Vertonungen standen lange Zeit im Schatten seiner Instrumentalmusik und der großen Oratorien Elias und Paulus. Erst seit Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist das Interesse daran wiedererwacht und hat inzwischen auch eine Reihe von unterschiedlichen Einspielungen [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.221

2 CD • 1h 46min • 2004

04.08.20058 9 9

Wunderknaben strahlen auf die profane Welt immer etwas Unheimliches und Befremdliches aus. Felix Mendelssohn-Bartholdy war dreizehn bis vierzehn Jahre alt, als er die Oper Der Onkel aus Boston komponierte. Man steht angesichts der früh entwickelten Perfektion des Orchestersatzes, der Stimmführung [...]

»zur Besprechung«

Carus 83.214

2 SACD • 2h 04min • 2005

09.08.20079 9 9

Von der Interpretation her wäre diese Neueinspielung von Mendelssohns Oratoriums-Erstling beinahe eine neue Referenz-Aufnahme – verstünde man mehr vom Text. Das liegt sowohl am Chor wie auch und noch mehr an der klangtechnischen Balance: Das Orchester dominiert den Chor, obwohl der mit 46 Sängern [...]

»zur Besprechung«

BIS 1584

1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2007

15.01.201010 8 9

Noch eine überflüssige CD zum Mendelssohn-Jubiläum? Mitnichten! Das Bergen Philharmonic Orchestra beweist zunächst einmal mehr, daß es sich seit dem Antritt von Andrew Litton als Chefdirigent (2003) erheblich weiterentwickelt hat: Ensemble-Spiel, Intonation und Klangfarbensensibilität lassen kaum [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.275

1 CD • 60min • 2002, 2005, 2006

05.12.20068 8 8

Man erschrickt geradezu bei dem Donnerwetter, das Thomas Fey und seine 1992 gegründeten Heidelberger Sinfoniker zu Beginn der ersten Sinfonie Mendelssohns hier loslassen. An Agressivität und Klangschärfe scheint Fey beispielsweise die frühere Aufnahme-Ästhetik der London Classical Players noch [...]

»zur Besprechung«

Roger Norrington

Mendelssohn Bartholdy

SWRmusic 93.132

1 CD • 72min • 2004

13.06.20057 8 7

Auch wenn ich an sich ein Bewunderer von Roger Norrington und des RSO Stuttgart bin, war ich doch einigermaßen enttäuscht von dieser Neuproduktion mit den beiden Sinfonien c-Moll (1824) und d-moll (1829/30) von Felix Mendelssohn-Bartholdy – zwei Werken, die aufgrund ihrer Publikationsgeschichte [...]

»zur Besprechung«

Roger Norrington

Mendelssohn Bartholdy

SWRmusic 93.133

1 CD • 80min • 2004

10.06.20058 9 8

In der ehrwürdigen Tradition des großen, wenngleich äußerst kapriziösen Hans von Bülow moderiert Roger Norrington seine Stuttgarter Konzerte, und es ist dankenswert, daß bei der Veröffentlichung der beiden Mendelssohn-Sinfonien der O-Ton auf zwei separaten Tracks angehängt ist. Es wäre auch schade, [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.176

1 CD • 64min • 1997

01.12.199810 6 8

Ich bin generell kein großer Freund der Interpretationen Rillings. Seine Neu-Einspielung des Lobgesangs hat mich jedoch rundum überzeugt. Die frischen Tempi nehmen dem Stück viele Längen: Rillings Lesart ist mit 64 Minuten um etwa 10 Minuten schneller als die von Claudio Abbado. Das bekommt [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.552

1 CD • 73min • 2009

30.10.20099 9 9

Wer diese CD zum ersten Mal in die Hand nimmt, mag sich fragen: Was soll eine Aufnahme der Dritten Sinfonie von Mendelssohn – von der es doch wirklich gute und auch exemplarische Einspielungen gibt (vgl. Klemperer und Abbado) – ausgerechnet mit den Heidelberger Sinfonikern, einem Orchester aus der [...]

»zur Besprechung«

BIS 1604

1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2007

11.01.201010 8 9

Das war nun endlich mal eine „Schottische“, die ich mit wahrer Wonne gleich mehrfach gehört habe, obwohl sie unter rein akustischen Gesichtspunkten gar nicht mal so besonders gelungen ist: Der Raum erscheint mir ein bißchen eng, der Gesamtklang nicht so voluminös, wie man’s gern hat. Doch das [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.547

1 CD • 60min • 2008

03.08.20099 9 9

In der vierten Folge seiner Edition der Sinfonien von Felix Mendelssohn Bartholdy präsentiert Thomas Fey mit seinen Heidelberger Sinfonikern als zentrales Werk die posthum veröffentlichte „Reformations-Sinfonie“ (ob d-moll oder D-Dur ist Ansichtssache, aber auch nicht wichtig) neben weiteren drei [...]

»zur Besprechung«

BIS 1704

1 CD/SACD stereo/surround • 63min • 2008

21.05.20098 8 8

Das Jahr 2009, in dem Mendelssohns 200. Todestag gedacht wird, bietet Gelegenheit auch an die Werke dieses Komponisten zu erinnern, die – aus welchen Gründen auch immer – nicht in der Gunst der Interpreten oder des Publikums stehen. Unter den Sinfonien erfreuen sich die Nummer 4 („Italienische“) [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.577

1 CD • 63min • 2009

25.11.20098 8 9

Rein äußerlich ist Mendelssohns „Lobgesang“ zwar der neunten Sinfonie Beethovens verwandt: Beide mehrsätzigen Werke münden in einen monumentalen Chorjubel. Mißt man jedoch die interne Verlaufskurve ab, so stellt Mendelssohns „Lobgesang“ vor andere Probleme: Im Gegensatz zu Beethovens Sinfonie haben [...]

»zur Besprechung«

Preiser Records PR 90796

1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2010

25.10.20118 8 8

In seiner vierten Sinfonie, die als seine zweite ausgegeben wird, da die beiden voraufgegangenen später noch einmal überarbeitet wurden, vermischt Felix Mendelssohn Bartholdy in einer die Zeitgenossen sehr irritierenden Weise die Genres Sinfonie und Oratorium. Geschrieben zum 400. Jahrestag der [...]

»zur Besprechung«

OehmsClassics OC 755

1 CD • 59min • 2009

25.10.20108 9 9

Mit ihrer zweiten (mir bekannten) Oehms-Veröffentlichung bestätigt das Silver-Garburg Piano Duo Interesse, ja Begeisterung für das Klavierwerk Felix Mendelssohn Bartholdys. Unter Leitung von Christopher Hogwood, begleitet von der Bayerischen Kammerphilharmonie, präsentierten Sivan Silver und Gil [...]

»zur Besprechung«

Tudor 7154

1 CD • 62min • 2008, 2009

15.12.20108 8 8

Diese CD sollte die Laudatio auf eine kammermusikalische Auswahl selten zu hörender Jugendwerke Mendelssohns sein. Dass ein derartiges, berechtigte Neugier erweckendes Raritäten-Programm auch seine Tücken entfalten kann, ist nicht unbedingt dem Komponisten anzulasten. Felix Mendelssohn Bartholdy [...]

»zur Besprechung«

CAvi-music 8553139

1 CD • 64min • 2008

08.06.200910 10 10

Fünf Jahre ist es her, dass ich Julian Steckel live erlebt habe – bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Schon damals hatten mich die innige Bestimmtheit, Intonationsreinheit und der vollendete Wohlklang seines so virtuosen wie beherrschten Spiels und sein voluminöser, aber nie überfrachteter [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.377

1 CD • 61min • 2000

01.04.20016 5 5

An Temperament haben die Stuttgarter keinen Mangel: Selbst im kontrapunktischen Furor des Finalsatzes der g-Moll-Sinfonie (Tr. 4) geht das 1984 begründete Arcata-Ensemble alles andere als akademisch zu Werke. Dennoch wird das imitatorische Dickicht immer wieder vom etwas grummeligen Baß verdickt – [...]

»zur Besprechung«

cpo 777 524-2

1 CD • 62min • 2009

31.12.20109 9 9

Unter den vielen musikalischen Ideen und Anregungen des Mendelssohn-Gedenkjahres 2009 (200. Geburtstag) verdient eine nunmehr veröffentlichte CD-Produktion hervorgehoben zu werden. Sie widmet sich dem jugendlichen Schaffen des 15- und 16-jährigen Komponisten mit einer teils glanzvollen Wiedergabe [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.645

1 CD • 51min • 2011

21.05.201210 10 10

Mendelssohns erstes vollgültiges Streichquartett, das a-Moll-Quartett op.13, entstand 1827, kurz nach der Veröffentlichung der späten Beethoven-Quartette. Wie das zwei Jahre später komponierte Es-Dur-Quartett op.12 stellt es eine kreative Auseinandersetzung mit den Werken des bewunderten Meisters [...]

»zur Besprechung«

cpo 777 389-2

1 CD • 61min • 2008

16.01.20099 9 9

Eine vollendete Instrumentationskunst und meisterhafte Formbehandlung, eine unvergleichliche Lebendigkeit, Ausdrucksfülle und Klangschönheit: Das hört man innerhalb von Mendelssohns Kammermusikschaffen nicht nur in den Streichquartetten und dem Oktett, sondern auch in den oft nur am Rande [...]

»zur Besprechung«

CAvi-music 8553141

1 CD • 55min • 2009

03.11.20099 8 9

Die beiden Klaviertrios von Felix Mendelssohn-Bartholdy – das oft gespielte d-Moll-Trio von 1839 und das seltener zu hörende, gleichwohl nicht minder bedeutende c-Moll-Trio aus dem Jahr 1845 – gelten zu Recht als Prüfsteine für die Spielkultur eines jeden Trio-Ensembles. Doch mit lupenreiner [...]

»zur Besprechung«

Ars Produktion ARS 38 059

1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2009

27.10.200910 8 9

Keinen glatt polierten, sondern einen erfreulich aufgerauten Mendelssohn präsentiert das Ensemble Alte Musik Köln in den Klaviertrios Nr. 1 d-Moll op. 49 und Nr. 2 c-Moll op. 66. Christine Rox (Violine), Klaus-Dieter Brandt (Violoncello) und Tobias Koch (Hammerflügel des Berliner [...]

»zur Besprechung«

cpo 777 505-2

1 CD • 58min • 2009

30.05.20119 9 9

Hinter dem 2003 von Annette von Hehn, Stefan Heinemeyer und Thomas Hoppe gegründeten Atos Trio verbirgt sich nicht nur eine engagierte, instrumental wendige und musikalisch effiziente Künstlerallianz, vielmehr gehen diese drei Musikanten forsch und mutig aus sich heraus, wenn prägnante [...]

»zur Besprechung«

Capriccio 67068

1 CD • 63min • 2002

18.08.20038 7 8

„Schauspielmusiken der Welt“ nennt sich der vorliegende Mendelssohn-Beitrag aus einer CD-Produktionsserie, die von der Fa. Capriccio in Kooperation mit DeutschlandRadio im Entstehen begriffen ist. Bereits erschienen sind Mendelssohn Bartholdys Antigone und Ödipus, Schuberts Rosamunde und Bizets [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn-Bartholdy – Lieder

Globe GLO 5201

1 CD • 57min • 2000

01.03.20016 6 6

Konzentrierte Bemühungen um das unterbewertete Liedgut Mendelssohns sorgten in den beiden letzten 20 Jahren dafür, daß eine Neuerscheinung wie diese auf ausreichende und kompetente Konkurrenz trifft. Attestiert man der im deutschsprachigen Raum noch wenig bekannten Suze van Grootel, daß sie mit [...]

»zur Besprechung«

Arthaus Musik 100 030

1 DVD • 82min • [P] 2000

01.03.20014 6 2

Nicht alles, was das Fernsehen aus Prominenzgründen zufällig mal abgefilmt hat, ist Gold. Und Kurt Masur ist eben auch nur zufällig Nachfolger Mendelssohns als Dirigent, dessen Gewandhausjahre inzwischen verjährt sind. Nichts bürgt daher für die besondere Authentizität des Ereignisses. Statt dessen [...]

»zur Besprechung«

harmonia mundi HMC 901704

1 CD • 57min • 1999

01.12.200010 9 10

Den RIAS-Kammerchor zu rühmen, hieße, Eulen nach Athen zu tragen: Gerade im Repertoire der deutschen Romantik bilden die Sängerinnen und Sänger eine Klasse für sich, wie zuletzt die exzellenten Brahms- und Schubert-Einspielungen bewiesen haben. Mit einer Mendelssohn-CD knüpft der Chor nun nahtlos [...]

»zur Besprechung«

Hungaroton HCD 31855

1 CD • 74min • 1998, 1999

01.02.20008 6 8

Mit der Ersteinspielung von Werken Mendelssohns wie dem Grand Duo op. 3 nach dem Klavierquartett h-Moll oder dem Duo Concertant en Variations brillantes, das Mendelssohn zusammen mit seinem Freund Ignaz Moscheles komponierte, leistet das Duo Egri und Pertis hier willkommene Pionierarbeit. So [...]

»zur Besprechung«

Arte Nova 74321 76808 2

1 CD • 59min • 2000

01.02.200110 8 9

Abgesehen von den Variations sérieuses bietet diese CD vor allem weniger bekannte Klavierwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Matthias Kirschnereit wird mit der Herausforderung, Stücke, die kompositorisch nicht zum Anspruchsvollsten gehören, dennoch interessant zu präsentieren, glänzend fertig. [...]

»zur Besprechung«

Challenge Classics SACC72097

1 CD/SACD stereo/surround • 57min • 2002

18.04.200610 10 10

Vom ersten Ton an nimmt diese Einspielung des Altenberg-Trios für sich ein: Der geheimnisvoll raunende Beginn des berühmten d-Moll-Trios, der trotz aller Suggestionskraft nie an Konturenschärfe verliert, sondern sich mit Macht zum dramatischen Feuer steigert und bei aller Virtuosität doch immer an [...]

»zur Besprechung«

Warner Classics 2564 61492-2

1 CD • 67min • 2004

14.12.20049 7 8

Als am 13. Juli des Jahres 1955 das Beaux Trio sein offizielles Debütkonzert gab, war diesem Startschuss für eine der erfolgreichsten Klaviertrio-Karrieren des 20. Jahrhunderts bereits eine Aufnahme vorausgegangen. [...]

»zur Besprechung«

Arts 47621-2

1 CD • 80min • 2000

01.12.200110 10 10

Gewöhnlich beginnt die Schallplatten-Karriere eines Klavierduos mit einem der beiden Mendelssohn-Konzerte, nicht selten mit beiden. Im Fall der altgedienten, aber absolut unverbrauchten, geradezu kämpferisch auftretenden Formation Begoña Uriarte und Karl-Hermann Mrongovius kommen diese brillanten, [...]

»zur Besprechung«

MD+G 301 0974-2

1 CD • 61min • 1999

01.10.20006 8 4

Große, unverzichtbare Mendelssohn- und Baermann-Denkmale sind es ganz gewiß nicht, die hier mit viel Fleiß, Routine und Können eingespielt worden sind. Um so dankbarer ist man dem Beiheft-Textautor Joachim Veit, der den mehr kulturgeschichtlichen Hintergrund zur Entstehung der vorliegenden [...]

»zur Besprechung«

Tacet Tacet 94

1 CD • 57min • 2000

01.11.20018 8 8

Es gibt Tonträger, die im Rezensenten unmittelbar Freude auslösen können. Mit der hier - auch als DVD erhältlichen - präsentierten Aufnahme Mendelssohn'scher Streicherkammermusik ist dem Label Tacet dieses Kunststück gelungen. Die Interpretation des Oktetts klingt so ungemein zupackend, vital und [...]

»zur Besprechung«

Carus 83.167

1 CD • 12h 10min • 2004

27.01.20058 9 9

Felix Mendelssohn Bartholdys sechs Orgelsonaten stellen in der Orgelmusikgeschichte einen ziemlich einzigartigen Formtyp vor, der aus seiner Entstehungsgeschichte, nicht weniger aber auch aus der Reserviertheit des kundigen Musikers und Musikhistorikers Felix Mendelssohn gegenüber der Möglichkeit [...]

»zur Besprechung«

Chandos CHAN 9882(2)

2 CD • 1h 55min • 2000

01.07.20018 6 6

Hickox läßt sich bei dieser Einspielung auf keine Experimente ein, sondern setzt auf bewährte Mendelssohn-Ingredienzien wie ein klassisches Sinfonieorchester, großen Oratorienchor und opernerfahrene Solisten. Daß daraus nicht eine halbherzige Christenverfolgung wurde, ist Hickox' kluger [...]

»zur Besprechung«

Virgin 5 45532 2

1 CD • 77min • 2001

14.05.20038 8 6

Felix Mendelssohns Sommernachtstraum-Partitur ist ein Zeitzeugnis nicht nur in musikalischer Hinsicht; sie gehört als wichtiger, inzwischen allerdings historischer Baustein in die Rezeptionsgeschichte der Theaterstücke von William Shakespeare. Das ergibt für jede halbwegs komplette Aufführung [...]

»zur Besprechung«

Lyrinx LYR 200

1 CD • 65min • 2000

01.05.20018 8 8

Es ist erfreulich, die sechs schlanken, barock-romantischen Präludien und Fugen von Mendelssohn wieder einmal en bloc und dazu noch in einer pianistisch gesunden, dabei durchaus lebhaften, aber immer kontrollierten CD-Version erleben zu dürfen. Die 33jährige Französin Marie-Josèphe Jude - Schülerin [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical SMK 93109

1 CD • 67min • 2003

20.09.20045 3 3

Die Zahl der Live-Mitschnitte nimmt auffallend zu, selbst unter den Neu- und Erstveröffentlichungen – aus welchen Gründen auch immer. Der vermeintliche Überschuß an Spannung und Lebendigkeit wird freilich allzu oft durch akustische Mängel teuer erkauft. Wie beispielweise bei dieser CD mit einem [...]

»zur Besprechung«

Arts 47508-2

1 CD • 66min • 2000

01.05.20015 5 5

Die beiden Werke gehören nicht zu den Hits unter den Mendelssohn-Sinfonien. Immerhin liegen auch sie in maßstabsetzenden Interpretationen (Abbado, Karajan, Sawallisch) auf Platten vor. Der Schweizer Dirigent Peter Maag, mit 81 Jahren schon fast ein Altmeister in seinem Fach, kann mit seinen [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.554725

1 CD • 67min • 1998

19.01.20026 6 6

[...]

»zur Besprechung«

harmonia mundi HMC 901868

1 CD • 50min • 2004

10.06.20055 5 5

Felix Mendelssohn-Bartholdys Oktett von 1825, der Geniestreich eines Sechzehnjährigen, erfreut sich schon lange bei Musikern wie Hörern einer außerordentlichen Wertschätzung – und zwar in den unterschiedlichsten Versionen. Sei es, dass große Geiger wie Jascha Heifetz (denen der erste Violinpart die [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical SK 60579

1 CD • 55min • 1998

01.08.199910 10 10

Dem Impetus des Juilliard Quartetts, das sich bekanntermaßen bereits seit längerem schon in einem regelrechten zweiten Frühling befindet, kommt der beziehungsreich-programmatische Kopfsatz des a-Moll-Quartetts gerade recht: Voller Leuchtkraft und Emphase klingt es da, das Liedzitat, motivisch um [...]

»zur Besprechung«

NCA 60108-215

1 CD • 57min • 2000

01.03.200110 10 10

Daß das Gewandhaus-Quartett mit Recht zu den derzeit führenden Quartett-Ensembles der Welt gezählt wird, beweist die vorliegende CD erneut und mit Nachdruck. Was Intonation und Bogenbeherrschung angeht, aber auch hinsichtlich Homogenität der Phrasierung und Balance des Klangs können den Leipziger [...]

»zur Besprechung«

Amati ami 2102/1

1 CD • 58min • 2001

14.05.20036 7 6

Gegen den Vorwurf des edlen Klassizismus muß Mendelssohn heute nicht mehr verteidigt werden. Die Aufführungspraxis, nicht zuletzt die „historische“, konnte manches Vorurteil entkräften und auch die dunklen, die schroffen und phantastischen Züge dieser Musik offenlegen. Die CD des Rodin-Quartetts [...]

»zur Besprechung«

harmonia mundi HMU 907288

1 CD • 77min • 2002

22.06.20057 8 7

Zwar weist mich die Rückseite des Booklets vorsorglich darauf hin, daß die britischen Fachleute von den Leistungen des Eroica Quartetts schier überwältigt sind und ich demzufolge mit völliger Ahnungslosigkeit geschlagen sein muß, wenn ich nicht in dasselbe Horn stoße: Allein, ich kann nicht umhin, [...]

»zur Besprechung«

OehmsClassics OC 528

1 CD • 53min • 2004

23.09.20059 9 9

Mit einer sehr aparten Programm-Zusammenstellung präsentiert sich das junge, nach seiner Primgeigerin Jana Kuss benannte und derzeit von einer regelrechten Erfolgswelle getragene Kuss Quartett auf seiner neuesten CD. Felix Mendelssohn-Bartholdys f-Moll-Quartett, entstanden zwei Monate vor dem Tod [...]

»zur Besprechung«

Hyperion 66993

1 CD • 58min • 1998

01.08.199810 10 10

Anders als das Oktett gehören die Streichquintette zu den selten gespielten Werken von Mendelssohn. Dabei ist das erste Quintett ein genauso überraschender Geniestreich wie das Oktett. Bereits als 17jähriger brachte Mendelssohn es zu Papier – und die zeitliche Nähe zur Sommernachtstraum-Ouvertüre [...]

»zur Besprechung«

Cascavelle VEL 3018

1 CD • 58min • 1999

01.10.20006 5 5

Den "Mozart des 19. Jahrhunderts" nannte Schumann Mendelssohn, als er 1839 dessen d-Moll-Trio hörte – "Alban Berg des 19. Jahrhunderts" hätte er visionär sagen müssen, wenn er es in dieser Interpretation hier gehört hätte. Denn das 1993 in Basel gegründete Trio Animae interpretiert so [...]

»zur Besprechung«

Praga PRD 250 154

1 CD • 55min • 2000

01.10.20016 4 4

Mendelssohn schrieb - von einem unveröffentlichten Jugendwerk abgesehen - zwei Klaviertrios. Die Qualität dieser Werke liegt dabei vor allem in der reizvollen Mischung aus klassischer kompositorischer Ökonomie, verbunden mit reichem romantischen Ausdruck und virtuoser Klanglichkeit. Das 1986 [...]

»zur Besprechung«

assai 222202

1 CD • 59min • 2000

18.04.20044 4 4

Mit dieser Interpretation der beiden 1839 und 1845 entstandenen Werke wird innerhalb kurzer Zeit bereits die zweite Aufnahme der Mendelssohn'schen Klaviertrios veröffentlicht. Und ebenso wie jene des Guarneri-Trios orientieren sich auch die Interpretationen des Trio di Milano an einem vordergründig [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.555063

1 CD • 57min • 2000

07.01.20025 5 5

Mendelssohns berühmtem d-Moll-Trio und dem seltener gespielten, aber keinesfalls weniger bedeutenden Schwesterwerk in c-Moll nähern sich die Musiker des englischen Gould Trios mit verhaltenem Elan. Die Charakteristika "agitato" und "appassionato" werden einer gefälligen, doch nur selten aufregenden [...]

»zur Besprechung«

BIS BIS-CD-935

1 CD • 51min • 1995, 1998

01.02.19998 8 8

Nach der Uraufführung seines ohnehin divinen Violinkonzerts verbesserte Mendelssohn noch ein paar Stellen ins Engelhafte: wandelte im ersten Satz eine Pflichtkadenz in ein Poem, im zweiten Satz ein allzu folkloristisches Moll in Dur und ein paar kullerige Übergangswendungen der Geige in streng und [...]

»zur Besprechung«

Great Violinists - Szigeti

Naxos 8.110948

1 CD • 64min • 1933, 1928

23.04.20029 6 9

Der sorgfältige Transfer von ausgesuchten Schellack-Vorlagen vermittelt über eine zeitliche Distanz von siebzig Jahren hinweg in erstaunlicher Frische und Präsenz die Charakteristika von Szigetis Spiel. [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical SK 89505

1 CD • 70min • 2001

04.07.200210 7 9

So weit ist es gekommen mit der Anbetung des Götzen "Authentizität": Bell entschuldigt sich im Booklet dafür, daß er die Original-Kadenzen durch eigene ersetzt hat und "Tradition Tradition sein" ließ. Erinnert sich noch jemand, daß in einer noch älteren Tradition vom Solisten eigene Kadenzen [...]

»zur Besprechung«

Hilary Hahn

Mendelssohn • Shostakovich

Sony Classical SK 89921

1 CD • 64min • 2002

09.01.20037 8 6

Muß man eigentlich heutzutage immer noch einer Einspielung von Schostakowitschs erstem Konzert eine x-te vom Mendelssohn-Konzert als Kaufanreiz beigeben? Zumal in einer so beliebigen Wiedergabe? Hilary Hahn stellt einmal mehr unter Beweis, daß historisch informierte Aufführungspraxis für sie ein [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical SK 87740

1 CD • 53min • 2002, 2003

12.11.20035 8 4

In gewisser Weise hoffnungslos anachronistisch ist diese mit 53 Minuten Spielzeit auch geradezu ärgerlich kurze Produktion: Altbekannte Schlager in altbekannter Koppelung, auf althergebrachte Weise von Star-Virtuosin Midori musiziert, undifferenziert von den Berliner Philharmonikern und Mariss [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn • Schumann

Renaud Capuçon

EMI 5 45663 2

1 CD • 58min • 2003

28.10.20046 5 6

Die Werke Robert Schumanns von 1853 – darunter das Violinkonzert – sind bis heute umstritten. Es ist in der Musikgeschichte singulär, dass die gesamte Jahresproduktion eines Komponisten wahlweise als „uninspiriert“, „künstlerisch bedeutungslos“ oder gar als „erstes Resultat der späteren [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn

BIS 2166

1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2014

12.11.20158 10 8

Überrascht sein werden die Fans der Aufnahmen Thomas Dausgaards mit seinem Swedish Chamber Orchestra von deren erster Mendelssohn-Produktion nicht. Hochkarätiges, vorwärtsdrängendes, im Rasanten wie im Heiklen äußerst präzise synchronisiertes Zusammenspiel, mit staunenswert sauberer Intonation gerade auch im "Sommernachtstraum".

»zur Besprechung«

Mendelssohn

Escher String Quartet

BIS 2160

1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2015

20.10.20168 9 8

in rein inhaltlicher Hinsicht das Urteil, das ich seinerzeit zur ersten der nunmehr drei Mendelssohn-Veröffentlichungen gefällt habe, durchaus zu modifizieren Anlaß habe. [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn

String Quintets

CAvi-music 8553030

1 CD • 65min • 2019

19.06.20218 8 9

Warum finden sich die beiden Quintette Felix Mendelssohn Bartholdis relativ selten auf CD oder im Konzert? Bei beiden Quintetten handelt es sich um ausgesprochen konzertant-virtuose Werke, die auch für die Mittelstimmen höchst anspruchsvolle Aufgaben bereithalten. So bietet das flirrende Spiccato-Thema des Scherzo aus op. 18, das als fünfstimmiges Fugato durchgeführt wird, den beiden Bratschen die Herausforderung mit federleichtester Bogenführung zu glänzen.

»zur Besprechung«

Mendelssohn

Symphonies 1 & 3 'Scottish'

BIS 2469

1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2019

11.01.20227 9 7

Nach und nach pflügt sich das Swedish Chamber Orchestra unter dem dänischen Dirigenten Thomas Dausgaard (derzeit Chefdirigent des Seattle Symphony und des Scottish Symphony Orchestra) durch das große Standardrepertoire. Mit einem seinerzeit global sehr enthusiastisch begrüßten Beethoven-Zyklus hatte es begonnen, es folgten die Symphonien von Schubert, Schumann und Brahms, bis jetzt drei Bruckner-Symphonien, etwas Bach, Dvořák und Tschaikowsky, und nun also die zweite Mendelssohn-Folge.

»zur Besprechung«

Mendelssohn

Piano Concertos

BIS 2264

1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2016, 2017

26.02.201910 10 10

Keine Frage, die Kölner Akademie unter der Leitung von Michael Alexander Willens und der Pianist Ronald Brautigam sind ein gut aufeinander abgestimmtes Team [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn

The Piano Trios

BIS 2109

1 CD/SACD stereo/surround • 57min • 2014

22.06.20159 7 9

Ein gutes Jahr ist vergangen, seit mir das „böhmische” Debüt des Sitkovetsky Trios zu Ohren kam – eine äußerst gelungene Produktion, in der die drei Musiker sehr schön die ganz unterschiedlichen Eigenarten der Landsleute Smetana, Dvořák und Suk herausgearbeitet hatten, ohne dabei etwa ins Psychologisieren oder (was ja praktisch dasselbe ist) derart aufgesetzte „Interpretieren” zu verfallen, dass die pure Spielfreude und die vergnügte Gemeinsamkeit dabei auf der Strecke geblieben wären. [...]

»zur Besprechung«

Mendelssohn

Symphonien 1 & 4

Orfeo C 914 161 A

1 CD • 72min • 2012, 2013, 2014

09.05.201610 10 10

Widmanns Konzertstück ist eine irrwitzige Tour de force, die den Beteiligten eine überirdisch erscheinende Bravourtechnik abverlangt, allen voran Ausnahmetrompeter Sergei Nakariakov. [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn-Bartholdy The Symphonies

OehmsClassics OC 709

3 CD • 3h 03min • 2006, 2007

23.10.20087 7 7

Vor wenigen Jahrzehnten waren die beiden der Zählung nach ersten Sinfonien Mendelssohns noch so gut wie unbekannt. Inzwischen liegen – entgegen der von Teresa Pieschacón Raphael im Booklet aufgestellten Behauptung – doch etliche Gesamteinspielungen aller fünf Mendelssohn-Sinfonien vor, die [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Barholdy

String Quartets op. 12 & op. 81

cpo 777 931-2

1 CD • 71min • 2013, 2016

26.07.20189 9 9

Beseelt, innig, spannungsvoll: lauscht man den ersten Takten des Streichquartetts op. 12 von Felix Mendelssohn Bartholdy wie sie vom Minguet Quartett gespielt werden, so muss man unweigerlich an Ludwig van Beethovens viel strapaziertes Zitat denken, dass ein Streichquartett einer Unterhaltung von vier vernünftigen Leuten gleiche. [...]

»zur Besprechung«

Felix Mendelssohn Bartholdy

String Symphonies Vol. 3

cpo 555 202-2

1 CD • 69min • 2017

03.06.20199 9 9

Gewiss, Felix Mendelssohn Bartholdy hat in den acht Sätzen seiner Sinfonias VIII und IX für Streicher viermal ein Allegro und viermal ein Presto vorgeschrieben, wobei das Presto noch zweimal durch ein piu verstärkt wird [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige