CD-Besprechung
In altem Stil
Barock im Spiegel virtuoser Klaviermusik
-
-
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Besprechung: 16.06.17
Antes BM319299
1 CD • 73min • 2016
Man kennt wohl Christian Sinding (1856–1941), den „Frühlingsrauschen“-Sinding, weniger aber seine Suite für Klavier op. 3. Aber, Hand aufs Herz, wer kennt Edward MacDowell (1861–1908), Arthur Foote (1853–1937) oder gar August Gottfried Ritter (1811–1885), Carl Sattler (1874–1938) und Alexis de Castillon (1830–1873)? All diese Komponisten kann man kennenlernen auf der CD mit dem Titel „In altem Stil“ des Pianisten Tobias Bigger, der sich auf „selten gespielte Musik, insbesondere virtuose Bearbeitungen“ verlegt hat, wie er im Booklet schreibt.
Auf der CD gibt es in Hülle und Fülle Bearbeitungen und Ergänzungen von Bearbeitungen barocker Musik, aber auch Kompositionen im barocken Stil sowie Transkriptionen von Orgelmusik auf Klavier: „Barockmusik in Update-Version“, wie Tobias Ritter selber es nennt.
Man hört Gefällig-Glattes wie die oben erwähnte Sinding-Suite und die Suite Nr. 1 op. 15 von Arthur Foote, aber auch durchaus interessante, eigenständige und hörenswerte Stücke wie die Cinq Pièces von Alexis de Castillon, gleichsam nachkomponierte Barockmusik. Eine veritable Überraschung ist Vorspiel und Choral „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von August Gottfried Ritter, der über die Choralmelodie ein prächtiges und farbenglitzerndes Klanggewand wirft. Fast impressionistisch funkelt Tempo di Minuetto von Giovanni Battista Graziolo, einem echten Barockkomponisten in der Bearbeitung durch Edward MacDowell, dessen Bearbeitung einer Rameau-Sarabande hinsichtlich des Klangrausches aber doch einem Cembalo unterliegt.
Bach (Aria aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach und der Choral BWV 466 aus dem Schemelli-Gesangbuch) geht natürlich immer in jeder Bearbeitung, die Fughetta Nr. 2 aus Zwölf Stücke für Orgel op.80 von Max Reger transkribiert Tobias Bigger geschickt für das Klavier. Ferruccio Busoni hat das schon vorher mit dem Choralvorspiel für Orgel über „Herzlich tut mich erfreuen“ von Johannes Brahms gemacht. Tobias Bigger spielt das auf dem Klavier andächtig und monumental. Insgesamt benutzt er häufig das Pedal, um den Orgelklang damit etwas zu imitieren.
Die fünf Variationen für Orgel über den Choral „Ein Haus voll Glorie schauet“ von Carl Sattler hat Tobias Bigger ebenfalls für das Klavier bearbeitet - sie schreien aber geradezu nach dem Orgel-Original. Das Klangbild ist genau, doch etwas poesielos neutral.
Rainer W. Janka [16.06.2017]
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist | Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|---|
1 | Chr. Sinding | Suite op. 3 für Klavier | 00:14:15 |
6 | G.B. Grazioli | Tempo di Minuetto | 00:05:10 |
7 | A. Foote | Suite Nr. 1 op. 15 für Klavier (Nr. 1 Prelude, Nr. 2 Fugue) | 00:06:07 |
9 | M. Reger | Alles ist an Gottes Segen op. 67 Nr. 2 | 00:00:44 |
10 | J.-Ph. Rameau | Sarabande | 00:04:18 |
11 | J.S. Bach | Aria G-Dur BWV 988/1 | 00:04:12 |
12 | A. Castillon | Cinq Pièces pour le Piano dans le Style ancien op. 9 | 00:14:18 |
17 | J.S. Bach | Sonate Nr. 4 c-Moll BWV 1017 für Violine und Klavier, 1. Satz Largo | 00:04:28 |
18 | A.G. Ritter | Vorspiel und Choral op. 25 Nr. 3 | 00:03:11 |
20 | M. Reger | Fughetta op. 80 Nr. 2 | 00:04:16 |
21 | J. Brahms | Herzlich tut mich erfreuen op. 122 Nr. 4 (Choralvorspiel) | 00:02:13 |
22 | J.S. Bach | Ich halte treulich still BWV 466 (Geistliches Lied) | 00:02:26 |
23 | C. Sattler | Ein Haus voll Glorie (Variationen) | 00:07:14 |
Interpreten der Einspielung
Interpret(en) | Besetzung |
---|---|
Tobias Bigger | Klavier |
Das könnte Sie auch interessieren:

