Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

BIS 1537

1 CD • 69min • 2005

08.02.2006

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

Klavierkonzerte in Kammermusikbesetzungen haben zur Zeit günstigen medialen Rückenwind: Heidrun Holtmann referiert Beethoven-Konzerte in Streichquintettbesetzung (Nr. 3 und 4; Musicaphon M 56849), die beiden Chopin-Konzerte und Beethovens Konzerte Nr.1 und 2 sind auf BIS mit der Japanerin Fumiko Shiraga erschienen. In Kammermusikbesetzung werden ja rechtens auch die Mozart-Konzerte KV 413 bis KV 415 aufgeführt. Aus verständlichen Kostengründen, aber auch hinsichtlich einer Orchesterbesetzung, die sich ohne große Verluste auf ein musikalisches Heimerleben reduzieren lässt. Nun aber ist die Japanerin dabei, alle sieben von Johann Nepomuk Hummel für Wohnzimmer-Besetzung arrangierten Mozart-Konzerte der Nachwelt zur Diskussion zu stellen. Vier Konzerte sind bereits erschienen: KV 466, 503 / BIS CD 1147, KV 365, 491 /Bis CD 1237. Die großen, stolzen, virtuosen Konzerte KV 482 und 537 folgen nun – und das Resultat hört sich, bei aller Achtung für die vier Interpreten, doch ein wenig dünn an. Hummel hat sich gegen eine reine Streicherformation, dafür für eine Kombination von Klavier, Flöte, Violine und Violoncello entschieden – womöglich in Anbetracht der großen Bedeutung der Bläserparts in Mozarts Klavierkonzerten.

Seien wir ehrlich und lassen wir die musikalisch-historische Kirche im Dorf! Diese Bearbeitungen philharmonischer, bedeutsamer und so ideenvoll instrumentierter Musik sind für den Hausgebrauch gearbeitet, für jenen Fall also, wenn kein Orchester zuhanden ist, nicht aber für den wirklichen Genuss in heutigen Tagen. Überdies agiert Shiraga innerhalb dieses dünnhäutigen Geflechts von Stimmen nicht mit jener Feinnervigkeit und sprechenden Sanglichkeit, die Mozart-Klavierspiel zur momentanen, am besten aber zur zeitüberdauernden Unvergesslichkeit machen würde. Ein häusliches, ordentliches Musikerleben mithin, interessant für alle aufführungspraktisch orientierten Hörer und natürlich für den abgebrühten Mozart-Sammler, der schon alles Originale sein eigen nennt.

Peter Cossé † [08.02.2006]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Wolfgang Amadeus Mozart
1Klavierkonzert Nr. 26 D-Dur KV 537 (Krönungskonzert)
2Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

11.04.2014
»zur Besprechung«

Mozart Piano Concertos / BIS

11.02.2013
»zur Besprechung«

 / BIS

26.06.2012
»zur Besprechung«

Mieczyslaw Weinberg, Chamber Music for Woodwinds / cpo

19.05.2009
»zur Besprechung«

 / RCA

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige