
al segno as 2028 2
1 CD • 60min • 2000
05.08.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Man muss schon etwas genauer im Booklet suchen, um herauszufinden, dass sich hinter diesem Cover ein Violine-Gitarre-Duo – in Anlehnung an ein duftenden Wässerchen mehr oder weniger originell Dueau de Cologne genannt – verbirgt. Die titellose CD ist die erste Veröffentlichung des Duos nach vier Jahren Zusammenarbeit. Die Ungarin Barbara Juharos und der seit Jahren in Köln lebenden Belgrader Gitarrist Ceca Madzarevic haben Musik von Astor Piazolla und Stanley Weiner gegenüber gestellt.
Im Mittelpunkt steht Piazzolla vieleingespielte Histoire du Tango, geschrieben eigentlich für Flöte und Gitarre. Das Duo geht dieses Stück Musikgeschichte auffällig langsam an, es nimmt sich geradezu Zeit – bei dem ansonsten sechseinhalb Minuten langen Satz Café 1930 gar zwei Minuten mehr als üblich. Das geht auf Kosten der Vitalität und Authentizität. Die Musik bekommt eine pathetische Note eingeimpft, die ihr nicht gut tut. Piazzollas Histoire du Tango bleibt blaß, zumal das Stück in weitaus mitreißenderen Interpretationen zu haben ist.
Am Ende hilft auch die Ausgrabung der neoklassizistischen Spanien-Skizzen Recuerdos de Espagna des weniger bekannten Amerikaners Stanley Weiner nicht. Es bleibt akademisch, die rechte Tango- oder Spanien-Hitze will nicht aufkommen. Ergänzt wird die CD durch übermäßig schwülstige Covertexte.
Frank Gerdes [05.08.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Astor Piazzolla | ||
1 | Campero (aus: Cinco piezas para guitarra) | |
2 | Romantico (aus: Cinco piezas para guitarra) | |
3 | Compadre (aus: Cinco piezas para guitarra) | |
4 | L' Histoire du Tango | |
Stanely Weiner | ||
5 | Recuerdos de España (La Playa del Sur, Las Grutas de las Maravilla, Zapateado, La Alhambra, Don Juan de Sanlucar) |
Interpreten der Einspielung
- dueau de cologne (Ensemble)