
Glossa GCD 920605
1 CD • 72min • 2001
08.07.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die sogenannte Gran Partita für 13 Mitwirkende ist nicht nur einzigartig im Gesamtschaffen Mozarts, sondern unter allen Bläserserenaden zugleich ein Gipfelwerk der gesamten Musikgeschichte. Seine Bedeutung verdankt es der außergewöhnlich aparten und klangvollen Besetzung für einige, zu seiner Entstehungszeit neuartige Holzblasinstrumente: je 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Bassetthörner, 4 Hörner, 2 Fagotte und Kontrabaß. Charakteristisch für das unbegreifliche Genie Mozart ist dessen Umgang mit der damals beispiellosen Klangfarbenpalette, deren eindrucksvolle Wirkung – seinem späteren Klarinettenkonzert vergleichbar – von keinem späteren Meister übertroffen werden sollte.
Daß eine solche Kostbarkeit die Neugier nach dem Originalklang mit Hilfe historischer Instrumente (oder deren Nachbauten) wecken mußte, hat neben vielen aktualisierten Vergleichseinspielungen bisher nur Barthold Kuijken mit seinen Ensemble Octophorus auf einer Accent-CD gezeigt. Nun aber meldet sich der eigentliche Wiederentdecker, Sammler, Instrumentenrestaurator und Bläservirtuose auf historischen Klarinetteninstrumenten, Eric Hoeprich, zu Wort. Wiederum regt sich Neugier bei allen Kennern und Liebhabern, deren Erwartungen (mit Ausnahme marginaler Fragen der Klangbalance) von ihm mit seinen Nachtmusique-Solisten restlos erfüllt werden. Restlos im Sinne eines modernen Perfektionsstrebens dank Tonqualität, traumhafter Intonationssicherheit und spieltechnischer Totalbeherrschung sowohl der ventillosen Naturhörner als auch der oft ungelenken Vorfahren des Holzblasregisters mit dürftiger, keinesfalls bequem zu traktierender Klappenausstattung.
Angesichts der edlen Klangästhetik mit Hilfe modern geschliffener Rohrblätter, Lippen- und Fingertechniken könnten sich zwar durchaus Zweifel anmelden, ob ein derartig vollkommener Hörgenuß historisch wirklich "richtig" sein kann. Ungeachtet solcher Fragen erfreut den Zuhörer von heute jedoch zu Recht jeder Takt dieser herrlichen Musik. Darüber hinaus wird er durch ein reichhaltiges Zugabenprogramm mit nicht minder aparten Kleinbesetzungen zu stets neuem Beifall animiert.
Dr. Gerhard Pätzig [08.07.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361 KV 370a (Gran Partita) | |
2 | Allegro assai B-Dur KV 484b | |
3 | Adagio B-Dur KV 411 | |
4 | Kanonisches Adagio F-Dur KV 410 | |
5 | 12 Duos KV 487 für 2 Hörner |
Interpreten der Einspielung
- Nachtmusique (Ensemble)
- Eric Hoeprich (Dirigent)