Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Koch-Schwann 3-1491-2

1 CD • 56min • 2000

20.02.2002

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Bachs Cembalokonzerte basieren bekanntlich auf teils vorhandenen, teils verschollenen Konzerten für Streicher oder Bläser. Die Berliner Barock Solisten stellen vom Doppelkonzert BWV 1060 die insgesamt akzeptable Rekonstruktion der Neuen Bach-Ausgabe vor, während in dem Tripelkonzert BWV 1065 zu viele cembalotypische, aber geigenuntypische Figuren stehengeblieben sind. Für BWV 1056 ist sogar anzunehmen, daß dieses Werk aus drei Sätzen unterschiedlicher Provenienz zusammengesetzt ist, die sich in ihrem Tonumfang und ihrer Idiomatik stark voneinander unterscheiden. Das „Bratschenkonzert“ ist schließlich nicht mehr als ein schlechtes Arrangement mit unnötigen Oktavbrechungen und Spitzentönen, die Bach niemals für Viola geschrieben hätte.

Auch interpretatorisch kann Wolfram Christ im Bratschenkonzert nicht überzeugen (Tempo- und Intonationsschwankungen), während Rainer Kussmaul mit gutem Instinkt und blendender Virtuosität eine mitreißende Spielfreude verbreitet, die manchen der philologischen Einwände gern vergessen läßt. Auch die Berliner Barock Solisten vermitteln (auf modernen Instrumenten) in erster Linie ungetrübten Spaß an Bachs Musik.

Dr. Matthias Hengelbrock [20.02.2002]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Sebastian Bach
1Konzert D-Dur für 3 Violinen, Streicher und b.c. (Rekonstruierte Fassung nach BWV 1064)
2Konzert g-Moll für Violine, Streicher und b.c. (Rekonstruierte Fassung nach BWV 1056)
3Konzert D-Dur für Viola, Streicher und b.c. (Rekonstruierte Fassung nach BWV 169, 49 und 1053)
4Konzert C-Dur für Oboe d'amore, Streicher und Basso continuo (Rekonstruierte Fassung nach BWV 1060)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

27.09.2024
»zur Besprechung«

Giuliani. Paganini., Great Virtuosi

05.03.2014
»zur Besprechung«

Carl Philipp Emanuel Bach Hamburger Sinfonien Wq. 182 / hänssler CLASSIC

03.08.2012
»zur Besprechung«

 / Thorofon

21.09.2010
»zur Besprechung«

Bonjuour Paris Albrecht Mayer / Decca

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige