Georg Friedrich Händel
Der Messias
im englischen Original
RBM RBM 463 001/2
2 CD • 2h 17min • 1999
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Was in aller Welt soll man mit einem Konzertmitschnitt eines der bedeutendsten Oratorien der Musikgeschichte anfangen, dem nach öfterem Hören immer wieder nur bestätigt werden kann, daß er für die Teilnehmer der Aufführung und ihre Angehörigen im Publikum ein Dokument zur Erinnerung an ein unvergeßliches Erlebnis ist.
Trifft die Einspielung jedoch im CD-Angebot auf eine Konkurrenz professioneller Aufnahmen in jeder denkbaren Aufführungspraxis, die erdrückend ist, stehen die Chancen eines solchen Neulings schlecht. Zumal der Eindruck nicht aufkommen mag, es werde hier eine Einsicht in das Werk vermittelt, die bisher nicht zu haben war. Durchgängig flott musiziert, erinnert der Interpretationshorizont an die Haltung der sechziger Jahre, vermehrt um Anleihen bei der historisch informierten Aufführungspraxis, die seither zunehmend das Terrain bestimmte.
Gelegentliche Intonationstrübungen bei den Vokalisten und im Orchester belegen Live-Atmosphäre, gelegentliche Schwierigkeiten mit dem englischen Text ("ewrrie vellie...") zeigen die Provinzialität des Unternehmens: Kurz, eine insgesamt langweilige Angelegenheit.
Detmar Huchting [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Friedrich Händel | ||
1 | Der Messias HWV 56 (In der deutschen Textfassung von Joh. Gottfried Herder) |
Interpreten der Einspielung
- Sabine Goetz (Sopran)
- Carolina Bengtsdotter Ljung (Alt)
- Christoph Wittmann (Tenor)
- Matthias Horn (Baß)
- Mannheimer Vokalisten (Chor)
- Kurpfälzisches Kammerorchester (Orchester)
- Heinz-Rüdiger Drengemann (Dirigent)