
BIS BIS-CD-842
1 CD • 76min • 1967-1996
01.05.1998
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der 1924 geborene Kroate Milko Kelemen, langgedienter Kompositionsprofessor in Stuttgart, sucht in seinen neueren Werken Unbewußtes, intuitiv Erfaßtes in bildhaft gegenständlichen Klangflächenkontrasten zu artikulieren. Ist in einem früheren Werk wie Composé noch ständige Veränderung und Entwicklung aufgrund unablässiger Überraschung wirksam, so sind es in Infinity (1979) klar ausmodellierte Stationen, die in sich statischer veranlagt sind und untereinander deutlich opponieren. Solche Tendenzen sind in Archetypon II und dem in seiner spröden Faktur reizvollen, vom Ensemble 2E2M vorzüglich dargebotenen Nonett von 1993 stärker ausgeprägt. Archetypon II (1996) präsentiert sechs Archetypen in äußerst vielfältiger Satzweise und Färbung, darunter als Fremdkörper das Hauptmotiv aus dem Adagio der siebten Sinfonie Bruckners. Bei allem Hang zu Magie und Mystik treten die Gegensätze in Kelemens Musik ganz vordergründig auf. Ein reiches Arsenal an Klängen dieses Jahrhunderts steht zur Verfügung. Das interpretatorische – ausgezeichnet das SWF-Sinfonieorchester unter Ernest Bour! – und aufnahmetechnische Niveau ist sehr unterschiedlich.
Christoph Schlüren [01.05.1998]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Milko Kelemen | ||
1 | Archetypon II für Orchester (Für Anton) | |
2 | Nonett Composé für 2 Klaviere und 3 Orchestergruppen | |
3 | Die Richter für Doppelten Chor a cappella | |
4 | Infinity für Orchester |