Angelika Kirchschlager sings Josepf Marx

cpo 777 466-2
1 CD • 51min • 2009
27.10.2010 • 7 8 7
Der scharfzüngige Kritiker Hans Weigel hat Josef Marx einmal als einen „weit über die Grenzen der Steiermark bekannten Komponisten“ bezeichnet. Dieses ironische Lob ist charakteristisch für die Einschätzung, die der österreichische Musiker in seinen späten Jahren erfahren musste: als nahezu [...]

Hyperion CDA 66990
1 CD • 65min • 1997
01.06.1998 • 8 10 8
Bei Volume 18 angekommen, wendet sich die seit langem begrüßenswerte Hyperion-Edition The Romantic Piano Concerto zwei ungeliebten, schwierigen Kindern des Raritäten-Repertoires zu. Die beiden Titel, Korngolds Linkshänder op. 17 und Joseph Marxens schwerblütiges, klebriges E-Dur-Konzert sind [...]
Love And Let Die

Solo Musica SM 405
1 CD • 55min • 2021
18.10.2022 • 8 8 8
Der englische Titel dieses ausschließlich aus deutschen Texten bestehenden Albums der Sopranistin Katharina Ruckgaber lehnt sich ganz offensichtlich an den James Bond-Film Live and let die (1973) an, in dem Roger Moore zum ersten Mal den Titelhelden verkörperte. Fasziniert von der Gattung des Krimis und seinen diversen Geschichten von Mord und Totschlag hat sie sich als Grundlage für das vorliegende Programm eine Variante ausgedacht, in der eine weibliche Ich-Erzählerin aus Eifersucht ihre Rivalin umbringt und daraufhin, da sie nicht glauben kann, was sie getan hat, nach und nach dem Wahnsinn verfällt.
Anzeige
Joseph Marx Symphonic Music

cpo 777 320-2
1 CD • 63min • 2007
30.12.2008 • 8 8 8
Wie soll man sich einer Musik nähern, deren vielschichtige und planvolle Gestaltung beinahe unentwegt von ekstatischer Sinnlichkeit überwuchert wird, deren Wirkung auf den Hörer wichtiger zu sein scheint als ihr kompositorischer Rang? Kann man ihr überhaupt gerecht werden? Joseph Marx (1882-1964), [...]
Joseph Marx The Works for Piano Quartet

cpo 777 279-2
1 CD • 62min • 2009
31.08.2010 • 9 9 9
Für den österreichischen Komponisten Joseph (Rupert Rudolf) Marx gilt – zumindest was den Nachnamen anbelangt – die Unschuldsvermutung. Mit seinen Werken – die Lieder ausgenommen – ist er sozusagen durch den ästhetischen Rost des 20. Jahrhunderts gefallen. Aber zum Glück gibt es Interpreten, die [...]
Joseph Marx
Trio-Phantasie · Lieder

cpo 777 857-2
1 CD • 62min • 2012
03.07.2014 • 10 10 10
Nachdem er jahrzehntelang praktisch vergessen war – allenfalls noch Auszüge aus seinem Liedschaffen wurden ab und an auf die Programme gesetzt –, widmen sich seit einigen Jahren zumindest einige CD-Produktionen wieder dem Œuvre von Joseph Marx (1882–1964). Dies ist musikhistorisch keine [...]
Joseph Marx
Eine Herbstsymphonie

cpo 555 262-2
1 CD • 67min • 2018
21.03.2019 • 10 10 10
Der Grazer Joseph Marx (1882-1964) war in den 1920er Jahren ein gefeierter Liedkomponist. Noch weitgehend tonal und der romantischen Tradition verpflichtet, gerieten seine ambitionierten Orchesterwerke nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend in Vergessenheit. Die cpo Produktion der Herbstsinfonie – Marx‘ Hauptwerk – unter Johannes Wildner ist tatsächlich die gelungene, zudem strichlose CD-Premiere dieses komplexen Riesenstückes. Zumindest aufnahmetechnisch und in der klanglichen Abstufung der vielen Feinheiten der teilweise überbordenden Orchestrierung wird sie den enormen Anforderungen der Sinfonie durchaus gerecht. Damit wird endlich eine lang bestehende Lücke in der Diskographie österreichischer Orchestermusik zwischen den Weltkriegen gefüllt – schon deshalb unbedingt hörenswert!

cpo 777 066-2
1 CD • 75min • 2005
30.08.2006 • 8 9 9
Es mag verfrüht sein, von einer (längst überfälligen) echten Joseph-Marx-Renaissance zu sprechen, doch mehren sich die Anzeichen dafür, dass man Persönlichkeit und Werk des 1964 verstorbenen „Führers des musikalischen Österreichs“ (wie ihn Furtwängler 1952 nannte) endlich wiederzuentdecken und zu [...]
Rossignol, Mon Mignon Liebeslieder der Belle Epoque und der Spätromantik

NCA 60118-215
1 CD • 76min • 2000
16.07.2003 • 10 10 10
Die Flöte mit ihrem geheimnisvollen Timbre war – neben der Harfe – ein Lieblingskind des aufkommenden Impressionismus, der sich gerne mythischer antiker Sujets bediente. [...]