Feuer und Bravour

Ramée RAM 0803
1 CD • 68min • 2007
04.02.2009 • 9 9 9
Der Preußenkönig Friedrich II., genannt der Große, liebte die Musik, war ein begabter Flötist und hat, vermutlich angeleitet durch seinen Hofkapellmeister Johann Joachim Quantz, etliche eigene Werke hinterlassen, die ihn als braven, doch keinesfalls genialen Komponisten ausweisen. Schon an seinem [...]
Johann Gottlieb Graun – Concertos

cpo 999 887-2
1 CD • 69min • 2002
04.05.2005 • 7 6 6
Johann Gottlieb Graun (1702–1771) stand immer im Schatten seines jüngeren Bruders Carl Heinrich, obwohl er für den Aufbau der Hofkapelle Friedrichs II. sicherlich eine nicht mindere Bedeutung hatte. Trotz gewisser Unterschiede ähneln sich die Stile der beiden Brüder so sehr, daß man heute [...]
Johann Gottlieb Graun • Carl Heinrich Graun
Concerti

cpo 777 321-2
1 CD • 63min • 2007
18.03.2011 • 8 8 8
Die Brüder Graun waren einander im Leben eng verbunden; nur ein Jahr Altersunterschied trennte die beiden (Johann Gottlieb wurde 1703, Carl Heinrich 1704 geboren), 1713 kamen beide auf die Dresdner Kreuzschule, schließlich wirkten sie beide ab 1735 für den Rest ihren Lebens am Hof des preußischen [...]
Anzeige
Johann Gottlieb Graun
Torna vincitor
Cantatas & Viola da Gamba Concerto

cpo 555 284-2
1 CD • 78min • 2019
14.09.2020 • 9 9 9
Welch große Faszination muss wohl von der Hofkapelle Friedrichs des Großen ausgegangen sein! Johann Joachim Quantz am Traverso, C. Ph. E. Bach am Hammerflügel und die Gebrüder Benda angeführt von Carl Heinrich Graun als Hofkapellmeister und dessen weniger bekanntem älterem Bruder Johann Gottlieb als Konzertmeister, dem die vorliegende Einspielung mit drei Werken Referenz erweist.
Johann Gottlieb Graun/Carl Heinrich Graun Trios for 2 Violins & Basso

cpo 777 423-2
1 CD • 76min • 2006
26.10.2009 • 10 9 10
Wiederholt hat sich cpo für das Schaffen der Brüder Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun stark gemacht. Als späte Fortsetzung der genau vor zehn Jahren mit den gleichen Interpreten erschienenen (und leider inzwischen aus dem Katalog gestrichenen) Triosonaten Johann Gottlieb Grauns (cpo 999 [...]

Accent ACC 24166
1 CD • 68min • 2005
12.09.2006 • 9 9 9
Die Brüder Graun waren einander im Leben eng verbunden; nur ein Jahr Altersunterschied trennte die beiden (Johann Gottlieb wurde 1703, Carl Heinrich 1704 geboren), 1713 kamen beide auf die Dresdner Kreuzschule, schließlich wirkten sie beide ab 1735 für den Rest ihren Lebens am Hof des preußischen [...]

Challenge Classics CC72317
2 CD • 1h 27min • 2008
23.11.2009 • 6 7 6
Nicht nur als herausragender Geiger erfreute sich Johann Gottlieb Graun, der die Berliner Hofkonzerte leitende Konzertmeister der Kapelle Friedrich II. und ältere Bruder Carl Heinrich Grauns, einer hohen Wertschätzung. [...]
L'Arte del Virtuoso
Solo Concertos

MDG 926 2277-6
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2022
10.03.2023 • 9 10 9
Sein Debüt im Katalog der Musikproduktion Dabringhaus und Grimm feiert das Ensemble caterva musica, dessen Name ins Deutsche etwa mit „Musikschar“ zu übersetzen wäre. Das 1998 gegründete westfälische Ensemble versteht sich als Botschafter Alter Musik; nach eigenem Bekunden setzt es sich – wie es sich auch für ein heutiges Barockorchester geziemt – aus Musikern zusammen, die gleichermaßen als Solisten brillieren können wie auch im Ensemblespiel musikalische Meisterschaft bieten.
Sinfonias from the Enlightenment

Challenge Classics CC72193
2 CD • 1h 33min • 2007
13.08.2008 • 9 9 9
„Brückentiere“ haben es in sich. Ob der in der Umgebung von Eichstätt mehrfach gefundene Archaeopteryx nun noch Dinosaurier-Reptil oder schon Vogel war, interessiert weniger als die Faszination, die von einer solchen fabeltierartigen Versteinerung ausgeht. Das Scharnier zwischen barocker [...]