Paul Hindemith
Ondine ODE 1275-2
1 CD • 68min • 2013
16.10.2015 • 9 9 9
Über die beiden vorliegenden Live-Mitschnitte aus Hamburg und Kiel muss ich nicht viele Worte verlieren. Erstens habe ich ein Faible für den späteren, gereiften Hindemith. Zweitens ist die Kopplung der beiden symphonischen Meisterwerke ideal.
Ondine ODE 1214-2
1 CD • 67min • 2011, 2012
24.09.2013 • 7 7 7
Paul Hindemiths Weber-Metamorphosen dürften wohl sein weltweit erfolgreichstes Orchesterwerk sein, ein virtuoser „Reißer". Obwohl oder gerade weil es davon schon viele Aufnahmen gibt, vermeidet Christoph Eschenbach die auftrumpfende Geste, ohne dabei dem Werk Temperament und rhythmischen Aplomb [...]
Anzeige
Günter Raphael Symphonies 2-5 Von der großen Weisheit
cpo 777 563-2
3 CD • 4h 39min • 2003, 2007, 1960
21.05.2010 • 9 9 9
„Die Nachwelt hat viel an Günter Raphael gutzumachen ...“ Ein Booklet, das mit einem derartigen Statement auf uns eindringt, ist schon nach wenigen Zeilen unglaubwürdig geworden und leistet allem, was da musikalisch kommen möchte, einen gehörigen Bärendienst: Denn wie könnte ich im Bewusstsein [...]
Thorofon CTH2589
1 CD • 57min • 2011
03.08.2012 • 9 9 8
Der Komponist Peter Ruzicka (geb. 1948) war von Anbeginn ein Espressivo-Musiker. [...]
Teldec 3984-26866-2
2 CD • 1h 52min • 1993/96/99
01.03.2001 • 10 10 10
Alfred Schnittke und Gidon Kremer waren eng befreundet. Persönlich wie künstlerisch verband beide eine eng verwandte Denkungsart, eine Ästhetik, die sich mehr um künstlerische Moral, um Aussagen, um Schönheit kümmerte und weit weniger bis überhaupt nicht um Schulen, Schubladen, kompositorische [...]
Ondine ODE 1162-2
1 CD • 74min • 2009
09.02.2010 • 8 8 8
Wie Clara Schumann in ihrem Tagebuch berichtet, war Robert der festen Überzeugung, Engel hätten ihm das Choralthema zu seinen Variationen über ein eigenes Thema Es-Dur WoO 24 vorgesungen; aufgrund der Umstände ihrer Entstehung erhielten sie später den zu ihrem Verständnis keineswegs hilfreichen [...]
cpo 777 163-2
1 CD • 60min • 2007
22.12.2008 • 8 8 8
Dass Wilhelm Furtwänglers Leidenschaft dem Komponieren galt, ist bekannt. Ebenso, dass er sein Leben lang darunter litt, als Komponist nicht die gleiche Anerkennung zu finden wie als Dirigent. Inzwischen hat die Welt die Qualität seiner Musik erkannt, seine ausladenden Sinfonien sowie verschiedene [...]