Cecilia Bartoli The Salieri Album

Decca 475 100-2
1 CD • 68min • 2003
23.10.2003 • 8 8 8
Sängerin, singende Schauspielerin, Virtuosin zu sein, ist der italienischen (Mezzo-)Sopranistin Cecilia Bartoli schon längst nicht mehr genug. Sie betätigt sich seit einiger Zeit – und durchaus mit beträchtlichem Erfolg – auch als Musik-Archäologin. Nach Vivaldi und Paisiello (dessen Meisterwerk [...]
Cecilia Bartoli - Live in Italy
Arien von Caccini, Vivaldi, Mozart, Schubert, Viardot-Garcia, Berlioz, Bellini, Donizetti, Rossini, Montsalvatge, Bizet

Decca 074 104-9
1 DVD-Video • 1h 50min • 1998
01.12.2001 • 8 8 10
Cecilia Bartoli bei ihrem konzertanten Auftritt in Vincenza im Sommer 1998 gefällt trotz einiger weniger Kameraverirrungen keineswegs weniger als auf den bisherigen Tonträgern. Doch ihre Begleitmusiker erreichen nicht die Qualitäten der Solistin. Bartolis Stilsicherheit bei Stücken, welche immerhin [...]
Cecilia Bartoli · St Petersburg

Decca 478 6767
1 CD • 78min • 2013, 2014
20.10.2014 • 10 10 10
Dass die italienische Oper im 18. Jahrhundert am Zarenhof von St. Petersburg einen hohen Stellenwert hatte und dass namhafte Komponisten wie Cimarosa und Paisiello bei Katharina der Großen Anstellung fanden, ist unter Musikfreunden möglicherweise bekannt, doch Näheres weiß man in der Regel nicht, [...]
Cecilia Bartoli
Queen of Baroque

Decca 485 1275
1 CD • 79min • 1991-2017
05.02.2021 • 10 9 9
Erst ein Jahr ist es her, dass Cecilia Bartolis Farinelli-Album auf den Markt kam, und schon legt Decca mit einem weiteren Recital der Sängerin nach. Dieses ist allerdings nicht neu, sondern bietet ein Pasticcio früherer Aufnahmen aus einem Vierteljahrhundert, in denen nachzuverfolgen ist, wie sich la Bartoli zur „Queen of Baroque“ emporgearbeitet hat, was in ihrem Fall alles andere als ein Werbe-Etikett ist, sondern ein Titel, der ihr zusteht.
Maria Cecilia Bartoli

Decca 475 9077
1 CD • 80min • 2006
14.11.2007 • 10 9 10
Auf eine Zeitreise der besonderen Art nimmt uns dieses neueste Recital der Mezzosopranistin Cecilia Bartoli mit. Diesmal ist kein verkannter oder großenteils unbekannter Komponist zu entdecken, sondern eine Sängerin des frühen 19. [...]
Farinelli
Cecilia Bartoli

Decca 485 0214
1 CD • 76min • 2017, 2019
22.01.2020 • 10 10 10
Auf der Suche nach dem Repertoire des legendären Kastraten Farinelli betätigt sich Cecilia Bartoli einmal mehr als unermüdliche Opern-Archäologin und bringt vergessene Schätze der Barockoper ans Licht. Im ständigen Wechsel von fulminanten Virtuosenstücken und elegischen Gesängen zeigt die Sängerin die ganze Bandbreite ihres gestalterischen Könnens.

Decca 467 087-2
3 CD • 2h 53min • 1999
01.02.2001 • 10 10 10
Der Qualitätssprung, den die Händel-Renaissance für den Barockgesang bedeutet hat, wird kaum eindrucksvoller deutlich, als wenn man die erste Rinaldo-Einspielung von 1977 unter Jean-Claude Malgoire neben dieser Neuaufnahme hört. Auch orchestral erzeugt Christopher Hogwood weit mehr Spannung als das [...]
Anzeige

Teldec 8573-81108-2
2 CD • 2h 09min • 2000
01.12.2000 • 8 8 8
Im Schatten von Haydns Sinfonien und Streichquartetten stehen seine Opern – völlig zu Unrecht, wie Nikolaus Harnoncourt nun anhand von Armida überzeugend vorführt. Der Stoff dieser Oper basiert auf Torquato Tassos Kreuzritterepos Gerusalemme liberata und wurde vor Haydn bereits von Lully, Händel, [...]

Arthaus Musik 100 012
1 DVD-Video • 4h 35min • 2000
01.06.2001 • 8 8 8
In der klugen, launigen, in ihren Sondereffekten niemals überzogenen Inszenierung von Jürgen Flimm erwächst eine freizügig zeitgebundene, gleichwohl aktuelle Così-Betriebsamkeit, die von Nikolaus Harnoncourt mit scharfen, aber auch liebevollen Akzenten in klar umrissene musikalische Zeitlichkeit [...]
Opera proibita

Decca 475 6924
1 CD • 72min • 2004, 2005
25.10.2005 • 6 6 6
„Verbotene Opern“ ist der Titel dieser Aufnahme – das klingt teils schrecklich, teils gefährlich. Die Erklärung fällt jedoch harmlos aus. Nur in Rom, im Kirchenstaat, waren am Beginn des achtzehnten Jahrhunderts Theaterveranstaltungen für kurze Dauer durch päpstliches Edikt untersagt. Der Titel [...]
Gioacchino Rossini Kantaten Vol. 2

Decca 466 328-2
1 CD • 69min • 1997/98
01.08.2001 • 8 8 8
Von Le nozze di Teti e di Peleo gab es bis jetzt nur einen recht durchschnittlichen Mitschnitt aus Bad Wildbad, der mit dieser ausgezeichneten Neuedition bei weitem nicht Schritt hält. Riccardo Chailly läßt der bemerkenswerten Huldigungs-Kantate gestalterische Impulse angedeihen, womit er das Seine [...]

Arthaus Musik 100 090
1 DVD-Video • 2h 37min • 1988
01.12.2001 • 8 8 6
Das Stuttgarter Radiosinfonieorchester spielte unter Gabriele Ferro bei den Schwetzinger Festspielen 1988 einen hörbar spezifischeren, charakteristischeren Rossini als das Houston Symphony Orchestra, wenn es auch - aufnahmetechnisch bedingt - zwar irgendwie warm, aber doch etwas entfernt klingt. [...]

Decca 071 444-9
1 DVD-Video • 2h 44min • 1996
01.10.2001 • 10 10 10
In diesem Falle der 1996 mitgeschnittenen Cenerentola genügen die Begleitmusiker, angeführt von Christoph Eschenbach, nur zum Teil; die Orchesterdynamik tendiert zum Mechanischen (Tr. 1 und 2), Ungelenken (zum als Prinz verkleideten Dandini, Tr. 7), rhythmisch Unsicheren (Alidoro als Bettler, Tr. [...]
Sacrificium

Decca 478 1521
1 CD • 75min • 2009
24.11.2009 • 10 9 10
Unter den Primadonnen unserer Tage nimmt Cecilia Bartoli als unermüdliche Opern-Archäologin eine Sonderstellung ein. Sie begnügt sich nicht damit, ihre stupende Kunstfertigkeit zur Schau zu stellen, sondern macht mit stets durchschlagendem Erfolg Kompositionen wieder lebendig, auf denen sich der [...]
Agostino Steffani Stabat Mater

Decca 478 5336
1 CD • 73min • 2013
14.10.2013 • 8 7 9
Unterstützt von einer gut laufenden Medienmaschinerie, setzt sich Cecilia Bartoli für die Musik des italienischen Barockkomponisten Agostino Steffani (1654 – 1728) ein; auch die amerikanische Krimiautorin Donna Leon macht mit bei den PR-Terminen, sie hat sich von Steffanis interessanter [...]
John Tomlinson Great Scenes & Arias

Warner Classics 2564 62301-2
4 CD • 5h 04min • 1980, 1989-1993, 1998
12.08.2005 • 5 8 6
Nichts Neues von John Tomlinson bietet uns Warner hier, sondern eine Kompilation seiner früheren Mozart- und Wagner-Aufnahmen unter Daniel Barenboims Leitung, ergänzt durch drei bereits 1980 aufgezeichnete Barockarien und Schönbergs Überlebenden aus Warschau in einem Dresdner Konzert von 1998, bei [...]