Cello Abbey
Walton Boyle Elgar

Ars Produktion ARS 38 221
1 CD/SACD stereo/surround • 63min • 2016
07.06.2017 • 9 9 9
07.06.2017 • 9 9 9
Karl Amadeus Hartmann
Isabelle Faust, Paul Meyer

ECM ECM 1720
1 CD • 78min • 1999
01.12.2000 • 10 10 10
Die pointierte Bemerkung, daß Karl Amadeus Hartmanns Musik nur aus Adagio und Scherzo bestehe, wird durch die drei Werke dieser CD unterstrichen. Sie haben ihre Wurzeln in den dreißiger Jahren, als Hartmann in innerer Emigration lebte; Concerto funèbre wie vierte Sinfonie wurden nach dem Weltkrieg [...]
Anzeige
Mozart
Piano Concertos Nos 20 & 24
Zhen Chen piano • Paul Meyer conductor

Solo Musica SM 473
1 CD • 57min • 2024
25.06.2025 • 9 10 9
Mozarts Klavierkonzerte sind schon so oft aufgenommen worden, dass jemand, der damit eine CD veröffentlicht, schon etwas zu sagen haben muss – außer, dass es ein Statement seines pianistischen Könnens ist. Zhen Chen, der in Peking und New York studiert hat, legt nun die zweite Aufnahme mit Mozarts Klavierkonzerten vor, zusammen mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester unter dem französischen Dirigenten Paul Meyer. Der hat maßgeblich das Spiel von Zhen Chen bestimmt – wie der Pianist selber im Booklet (d/e) schreibt. Meyer ist der, der „die rauen Kanten meines Spiels abmilderte“ und ihm einen „subtileren, zurückhaltenderen Ausdruck“ abverlangte. Man kann das auch so übersetzen, dass Meyer dem Pianisten eine – vielleicht wesentliche – Facette seiner Ausdruckskraft genommen hat

Alpha Productions Alpha 158
2 CD • 2h 03min • 2009
27.05.2010 • 9 8 9
Die Klaviertrios von Robert Schumann entstanden in für den Komponisten prekären Zeiten. Das d-Moll-Trio, komponiert in Dresden 1847, scheint geradezu Ausdruck der Überwindung einer Krise zu sein, die monatelang Schumanns Schaffenskraft gelähmt hatte. Unmittelbar nach seiner Fertigstellung begann [...]
Carl Stamitz
Symphonies Concertantes

cpo 555 467-2
1 CD • 60min • 2021
13.11.2023 • 9 9 9
Mozart hat nicht immer Recht: Als einen „elenden Notenschmierer“ verhöhnt er Carl Stamitz (1745-1801), den Violinisten und Bratschisten der Mannheimer Hofkapelle und Sohn des berühmten Johann Wenzel Stamitz. Im Gegensatz zu seinem Vater blieb Carl nicht in Mannheim, sondern entwickelte eine eminente Reisefreudigkeit als Bratschen-Virtuose, bis er 1795 in Jena eine Stellung als Universitätsmusikdirektor fand, die er bis zu seinem Tode bekleidete. Das Magazin der sächsischen Geschichte 1787 schrieb über ihn, dass er „fast für alle Instrumente mit außerordentlicher Schönheit“ komponiere. Es gibt von ihm alleine 7 Flöten-, 11 Klarinetten- und 15 Violinkonzerte und über 80 Sinfonien, davon viele „Symphonies Concertantes“, in denen er – wie das Booklet schreibt – „den großen Orchesterklang mit den Möglichkeiten für die Instrumentalisten, ihre Virtuosität und Brillanz zu zeigen“, verbindet.
Carl Stamitz
Clarinet Concertos 1, 6 & 8

cpo 555 415-2
1 CD • 52min • 2020
08.05.2023 • 10 10 10
Haben Sie gerade so richtig schlechte Laune? Wenn ja, dann empfehle ich als musikalischer Hausapotheker die neue CD mit Klarinettenkonzerten von Carl Anton Stamitz (1745-1801), die Paul Meyer – mit Sabine Meyer weder verwandt noch verschwägert und aus Frankreich gebürtig – und das Kurpfälzische Kammerorchester gerade veröffentlicht haben. Deren Musizierlust dürfte selbst die dicksten Sorgenfalten glätten und Ihnen ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern.
Carl Stamitz
Clarinet Concertos 3-5

cpo 555 053-2
1 CD • 51min • 2016
13.06.2019 • 10 10 10
Carl Stamitz wurde – nachdem er seinen Vater Johann bereits mit 12 Jahren verloren hatte – durch dessen Mannheimer Kollegen Ignaz Holzbauer, Christian Cannabich und Franz Xaver Richter als Geiger, Bratscher und Komponist ausgebildet [...]