Johann Christian Bach
Opera Ouvertures Vol. 3
cpo 999 753-2
1 CD • 62min • 2000
15.03.2002 • 9 9 9
Johann Christian Bach, der seine ersten 15 Lebensjahre bei seinem Vater Johann Sebastian zubrachte und nach dessen Tod unter der Obhut des älteren Bruders Philipp Emanuel aufwuchs, war unter den Bach-Söhnen derjenige, der sich am weitesten von der deutschen Musiktradition entfernte. Sein [...]
cpo 999 691-2
1 CD • 63min • 1999)
01.06.2001 • 9 6 9
Der schönste Satz aus den hier eingespielten vier Klavierkonzerten Johann Christian Bachs ist ein langsamer: Im Andante des B-Dur-Konzertes (op. 13 Nr. 4, Tr. 3) greifen Streicher-pizzicati und Fortepiano-Spiel auf geradezu anrührend feingliedrige Weise ineinander, ergänzen sie sich zu einem [...]
cpo 999 845-2
1 CD • 70min • 2001
16.01.2006 • 10 9 10
Anthony Halsteads Anthologie mit den Concertante-Werken des jüngsten Bach-Sohns auf cpo zeichnet sich bei aller Unaufdringlichkeit durch ein fast schon beängstigend gleichbleibend gutes Grundniveau aus. Auch diese, bereits vor gut fünf Jahren entstandene, gleichwohl erst jetzt publizierte [...]
Anzeige
Symphonies Concertantes Vol. 5
cpo 999 628-2
1 CD • 54min • 1999
01.09.2001 • 8 8 8
Halstead und seine Hanover Band sind für cpo so etwas wie Matthias Bamert und die London Mozart Players für Chandos: Unermüdlich reisen sie im Bemühen um editorische Vollständigkeit die Welt der Klassik jenseits der gängigen Größen Haydn, Mozart und Beethoven ab. Das musikalische Grundniveau ist [...]
ASV GAU 208
1 CD • 80min • 1999
01.06.2001 • 9 9 8
William Boyce's Lamentation wurde am 16. April 1736 in London uraufgeführt; für die Aufführung im Herbst 1744 in Dublin nahm der Komponist jedoch einige Änderungen vor, insbesondere durch die Hinzufügung neuer Abschnitte für die hohe Tenorstimme von John Church. Graham Lea-Cox präsentiert nun diese [...]
Sony Classical S2K 63174
2 CD • 2h 16min • 1997
01.02.1999 • 8 8 6
Es gibt nicht wenige Opernfreunde, die bei der Nennung des Worts "Originalfassung" den Verdacht schöpfen, daß dabei irgendwie und irgendwo "gemogelt" wird, daß sich die Sänger – unter Berufung auf das authentische Notenbild – um hohe Spitzentöne und sonstige Schwierigkeiten der Vokalpartien [...]
cpo 777 074-2
2 CD • 2h 25min • 1999
22.07.2005 • 8 8 8
The Rose of Persia, 1899 am Londoner Savoy Theatre erfolgreich uraufgeführt, war die letzte komische Oper, die Arthur Sullivan (1842-1900) fertigstellen konnte. [...]
Nimbus NI 7062/3
2 CD • 1h 51min • 1986-1988
01.07.2001 • 6 4 6
Das Positive zuerst: Die Perfektion in der schon an Spielartistik heranreichenden Beherrschung des historischen Instrumentariums ist bewundernswert. Weber und seine Zeitgenossen konnten von einer derartigen Orchesterkultur nur träumen. Dazu der reichlich bestückte Inhalt der Doppel-CD. Doch dann [...]