
cpo 777 264-2
1 CD • 67min • 2007
02.03.2010 • 9 10 9
Als einer der größten Pianisten seiner Zeit wurde Eugen d’Albert um 1900 auf den Konzertpodien der Welt gefeiert, doch das Hauptinteresse des 1864 in Glasgow geborenen Kosmopoliten galt dem Komponieren, worüber er sein Klavierspiel zunehmend vernachlässigte. Seinen 22 Opern war, meist aufgrund von [...]
Josef Bohuslav Foerster
Complete Orchestral Works

MDG 632 2244-2
3 CD • 3h 41min • 2007, 2008, 2009
17.09.2022 • 9 9 10
Auf der Rückseite der 3-CD-Box steht, es handle sich dabei um Josef Bohuslavs Foersters „Complete Orchestral Works‟. Das stimmt jedoch nicht; es fehlen einige Suiten und Ouvertüren sowie die Instrumentalkonzerte. Dafür bekommt man aber alle fünf Sinfonien sowie die frühe Suite In den Bergen des tschechischen Meisters. Es handelt sich auch nicht um Neuaufnahmen: Die Werke wurden bereits auf drei Einzel-CDs veröffentlicht und sind jetzt erstmalig als Box veröffentlicht. Für die Aufnahme der ersten beiden Sinfonien gab es 2009 den ECHO Klassik.
Hans Gál
Das Lied der Nacht

cpo 555 186-2
2 CD • 2h 17min • 2018
14.01.2019 • 8 8 9
Es ist erfreulich, dass sich kleine und mittlere Theater nicht mehr auf das überschaubare Standard-Repertoire an Opern und Operetten beschränken, sondern immer auf der Suche sind nach – oft zu Unrecht - vergessenen und in den Archiven verstaubenden Bühnenwerken. Nicht immer ergeben sich bei diesen redlichen Bemühungen solche Funde wie im Falle von Hans Gáls 1926 uraufgeführter Oper „Das Lied der Nacht“, die nicht nur musikalische Qualitäten aufweist, die sie in die Nachbarschaft von den damals dominierenden Größen Richard Strauss und Franz Schreker stellen, sondern auch beträchtliches szenisches Potential enthält, so dass man auf weitere Theater hoffen kann, die dem Beispiel Osnabrücks folgen.
Anzeige

cpo 777 388-2
2 CD • 2h 18min • 2008
18.06.2010 • 8 8 8
Das gibt es doch nicht! Mehr als 150 Jahre mussten vergehen, um diese frühe Oper Charles Gounods, die bei näherer Betrachtung zu seinen besten gehört, aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken. Ein Intendantenwechsel an der Pariser Opéra war ausreichend, um das Stück, das bei seiner Premiere im [...]

cpo 777 788-2
2 CD • 1h 58min • 2012
18.12.2014 • 7 8 8
Bevor er mit seinen Herz-Schmerz-Operetten, die durch den Tenor Richard Tauber zu hoher Popularität kamen, in den gefährlichen Grenzbereich des Kitsches geriet, knüpfte Franz Lehár mit dem 1909 uraufgeführten Graf von Luxemburg noch einmal an die große Tradition der Wiener Operette an und bewies [...]

cpo 777 620-2
1 CD • 74min • 2010
22.02.2013 • 9 8 9
Johan Gottfried Hendrik Mann (1858-1904) – wer war dieser niederländische Tonkünstler aus Den Haag? Selbst in dem umfassenden Register der Enzyklopädie „Musik in Geschichte und Gegenwart" (Neuauflage) wird der Name dieses Mannes nicht erwähnt. Dagegen füllen die biographischen Informationen im [...]
Christian Westerhoff
Viola Concertos 1 & 3 • Flute Concerto

cpo 777 844-2
1 CD • 63min • 2014
09.10.2017 • 10 10 10
Die frühklassische Musik im Gefolge von Mozart oder Haydn hat es nicht immer leicht, sich in der heutigen globalen Vielfalt Gehör zu verschaffen – vor allem, wenn es um die eher „kleinen“ Meister geht, die gegenüber den großen Namen in Vergessenheit geraten sind. Das gilt auch für den aus Osnabrück stammenden Komponisten Christian Westerhoff, der zwischen 1763 und 1806 lebte. [...]

cpo 777 598-2
1 CD • 63min • 2010
24.07.2012 • 8 8 8
Christian Wilhelm Westerhoff wurde 1763 – im gleichen Jahr wie Franz Danzi – in Osnabrück geboren. Er erwarb sich als Violin- und Violaspieler ebenso wie als Komponist einen hervorragenden Ruf und gehörte von 1786 bis 1790 der Hofkapelle im münsteranischen Burgsteinfurt an. [...]