
cpo 999 895-2
2 CD • 2h 14min • 2001
03.02.2003 • 9 9 9
In dem überaus kenntnisreich geschriebenen Begleittext zu dieser Doppel-CD werden die Bezüge zwischen Johann Christian Bach, dem in London heimisch gewordenen Sohn Johann Sebastian Bachs, und Georg Friedrich Händel, dem großen Generationsgenossen und vielleicht einzig ebenbürtigen zeitgenössischen [...]
J.S. Bach
Cantatas 11

BIS BIS-CD-991
1 CD • 68min • 1999
01.04.2000 • 10 10 10
Mehr noch als Ton Koopman ordnet Masaaki Suzuki Bachs Kantaten nach chronologischen Gesichtspunkten. Die vier hier aufgenommenen Kantaten sind zwischen Juli und September 1723 entstanden. Obwohl sie dem bekannten ersten Jahrgang entstammen, gehören sie zu den seltener aufgeführten Kantaten. [...]
Georg Gebel d.J.
Weihnachtsoratorium

cpo 999 993-2
1 CD • 69min • 2003
04.02.2004 • 4 7 5
Es wird allmählich zur musikalischen Faustregel, daß alljährlich zur Weihnachtszeit ein verschollen geglaubtes oder schlicht vergessenes weihnachtsoratorisches Werk aus den Archiven auf die CD-Laufwerke der Jetztzeit gehievt werden. Nicht immer zum Nutzen des Komponisten oder der Interpreten: Dies [...]
Christoph Graupner
Epiphanias-Kantaten

cpo 555 146-2
2 CD • 1h 32min • 2017
30.11.2017 • 8 8 8
Bei der Wahl des neuen Thomaskantors war er der bevorzugte Kandidat und nicht etwa Johann Sebastian Bach (!); sein Dienstherr ließ ihn aber nicht nach Leipzig wechseln. [...]
Anzeige

Carus 83.152
1 CD • 62min • 1999
01.07.2001 • 6 6 6
Zu den erstaunlichsten Entdeckungen der vergangenen Jahre gehört zweifellos Johann David Heinichen, Kapellmeister am Dresdner Hof Augusts des Starken. Auch seine zwölfte und letzte Messe beeindruckt durch architektonische Kraft und unerschöpfliche Originalität. Dieser Komponist ist immer für eine [...]

cpo 777 408-2
1 CD • 76min • 2008
17.12.2008 • 7 7 7
Ausgrabungen ohne Ende – die Entdeckungswut der Interpreten bei vergessenen Komponisten des 17.-18. Jahrhunderts hält unvermindert an. Mal werden tatsächlich wahre Schätze präsentiert, mal (wie bei der vorliegenden Aufnahme) eher eine Musik, die gewiß nicht ohne Reiz ist und durchaus anmutig [...]
Max Reger
Lieder und Duette

Cavalli Records CCD 304
1 CD • 57min • [P] 1998
01.07.1999 • 6 8 6
Zentrum dieser Anthologie sind 17 der insgesamt 60 Liedminiaturen aus Max Reges Zyklus Schlichte Weisen op. 76. Sie sind Ausdruck seiner Suche nach einem einfacheren Stil im Gefolge avantgardistischer harmonischer Experimente. Allerdings trügt der Titel des Zyklus: nur einige der Lieder sind von [...]

Kairos 0012222KAI
1 CD • 69min • 2000
01.10.2001 • 10 10 10
Das Lied vom Tod ist leicht zu intonieren - das Lied vom Mord schon schwerer. Aber wenn der Mörder ein Musiker ist und die blutige Spur zugleich zurückweist in die Geschichte, dann wird die Neugier der Komponisten geweckt. Anders ist es kaum zu erklären, daß in den letzten Jahren gleich drei [...]

cpo 777 397-2
1 CD • 70min • 2008
25.09.2009 • 9 8 7
Das Oratorium Der aus der Löwengrube gerettete Daniel ist erst vor kurzem als Werk Georg Philipp Telemanns nachgewiesen worden; zwar zeigt das Stück deutlich Charakteristika der Handschrift Telemanns, doch wiesen die beiden überlieferten Abschriften das Werk als Komposition Georg Friedrich Händels [...]

Capriccio 10 887/88
2 CD • 1h 51min • 1999
01.07.2001 • 8 8 8
Viele Barockkomponisten werden entdeckt und verschwinden bald wieder in der Versenkung, doch im Falle von Zelenka steigt die Anerkennung von Jahr zu Jahr. Nach seinen Instrumentalwerken, um die sich in den 70er Jahren die Archivproduktion sehr verdient gemacht hat, rückt nun die Sakralmusik in den [...]