OehmsClassics OC 521
1 CD • 58min • 2005
29.09.2006 • 8 8 7
Die erfreulichste Nachricht, diese Produktion betreffend, gleich vorab: Sie ist deutlich besser geraten als die Ende 2005 veröffentlichten Sinfonien Nr. 2 und 3, an denen kaum ein gutes Haar zu lassen ich gezwungen war. Während nämlich vor allem der äußert mäßige Live-Mitschnitt der Eroica durch [...]
OehmsClassics OC 522
2 CD • 50min • 2005
11.01.2006 • 5 5 5
Eigentlich sagt Stanislaw Skrowaczewski in seinem Geleitwort alles, was es zum Beginn dieser neuen Gesamtaufnahme zu sagen gibt: Es handelt sich um Musik von „großartigem Reichtum”, deren Wiedergabe eine „perfekte Ausgewogenheit nicht nur zwischen den Hauptgruppen des Orchesters, sondern sogar bis [...]
OehmsClassics OC 523
1 CD • 78min • 2005
16.11.2006 • 8 8 8
Stanislaw Skrowaczewski, der mittlerweile dreiundachtzigjährige Erste Gastdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Saarbrücken, hat seine Mannschaft hervorragend im Griff. Mit seltener Präzision jagt das berühmte Vierton-Motiv durch die verschiedenen Stimmen, wie ein Uhrwerk schnurrt der Kopfsatz [...]
OehmsClassics OC 524
1 CD • 65min • 2006
15.05.2007 • 7 7 7
Stanislaw Skrowaczewski ist hier wieder einmal voll auf seiner Höhe. Es sind sehr persönliche, glutvolle Interpretationen, geprägt von lebenslanger Erfahrung. Obwohl der Maestro sich im Beiheft betont von Beethovens Metronomangaben distanziert, bleibt er im Resultat doch in etw bei ihnen. Das [...]
Anton Bruckner
Symphony No. 8
MDG 650 2307-2
2 CD • 83min • 2016
26.03.2024 • 10 10 10
Stanislaw Skrowaczewski, 1923 in Lemberg, dem heutigen Lwiw, geboren, hat wenige Monate vor seinem Tod im Alter von 92 Jahren Bruckners Achte in Tokio dirigiert und damit eine Art Vermächtnis geschaffen. Der international tätige Maestro war von 2007 bis 2009 ständiger Leiter des Yomiuri Nippon Orchestra in Japan und wurde dort 2010 zum Ehrendirigenten ernannt. Die Einspielung der Sinfonie Nr. 8 von Anton Bruckner zeigt noch einmal seine künstlerische Bedeutung auf, wenn er fast eineinhalb Stunden lang ein Großwerk unter Spannung setzt. Der nach dem Verklingen der C-Dur-Apotheose des Finales und nach einer andächtigen Stille der Besinnung im Tokyo Metropolitan Theatre aufbrandende stürmische Applaus bestätigt die Bedeutung dieser Live-Aufnahme.
Anzeige
OehmsClassics OehmsClassics 209
1 CD • 61min • 1999
01.10.2000 • 8 8 8
Besonders die Streicher des Saarbrückener Rundfunkorchesters zeigen sich hier von ihrer allerbesten Seite. Dazu gibt ihnen nicht nur die Sinfonie, sondern vor allem das atmend und sehr innig musizierte Adagio aus dem Streichquintett Gelegenheit. Skrowaczewskis Bearbeitung dieses Satzes beschränkt [...]
OehmsClassics OehmsClassics 208
1 CD • 48min • 2001
01.09.2001 • 10 8 10
Mit dieser neuen Einspielung der von den meisten Dirigenten sträflich vernachlässigten f-Moll-Sinfonie beendet Skrowaczewski seine exzeptionelle Einspielung der elf Sinfonien Bruckners. Über Details (Orchesteraufstellung; nicht in der Partitur stehende Tempowechsel) kann man anderer Auffassung [...]
OehmsClassics OC 326
1 CD • 72min • 2003
24.03.2004 • 9 9 9
Seit vielen, vielen Jahren hat sich der polnische Dirigent Stanislaw Skrowaczewski mit den Klavier und Orchesterwerken Chopins beschäftigt. Frühe Aufnahmen mit Arthur Rubinstein (RCA), eine EMI-Gesamtaufnahme aller diesbezüglichen Werke mit Alexis Weissenberg geben davon Kunde – und dies in einer [...]
Ivry Gitlis
Konzerte und Recital
SWRmusic SWR19005CD
2 CD • 2h 36min • 1962, 1972, 1985, 1986
03.03.2016 • 8 7 8
Ivry Gitlis, geboren 1922 und Schüler von Flesch, Enescu und Thibaud, ist nicht nur aufgrund seines Alters eine Legende, wie das ja ähnlich für Menachem Pressler oder Ida Haendel zutrifft. Er war stets ein höchst eigenwilliger, exaltierter Musiker, und als Geiger lange Zeit sehr umstritten, da er die reine Tonschönheit weniger kultivierte als seine großen Kollegen. [...]
Arte Nova 74321 89404 2
1 CD • 58min • 1979, 1988, 1999
17.01.2002 • 10 10 10
Diese in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk produzierte CD widmet sich dem filigranen, poetischen und ganz und gar unpolitischen Œuvre Henzes. Alle drei hier berücksichtigten Orchesterwerke entstanden in den 50er Jahren. Die Ode an den Westwind - ein verkapptes Cellokonzert - gelingt [...]
Sergei Prokofiev
Romeo and Juliet, Suites
MDG 650 2290-2
1 CD • 77min • 1994, 1995
31.03.2024 • 10 10 10
Im vergangenen Jahr wäre der polnische Dirigent und Komponist Stanisław Skrowaczewski 100 Jahre alt geworden, und aus diesem Anlass hat MDG seine Aufnahme der drei Suiten aus Sergej Prokofjews Ballett Romeo und Julia mit dem Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester (wie es zum Zeitpunkt der Einspielungen noch hieß) neu herausgebracht. Dabei handelt es sich um Aufnahmen aus den Jahren 1994/95, die ursprünglich beim Label Denon erschienen sind, das aber nunmehr nur noch auf dem asiatischen Markt aktiv ist und für den weltweiten Vertrieb ausgewählter Alben eine Kooperation mit MDG eingegangen ist.
OehmsClassics OC 707
1 CD • 66min • 2007
28.01.2008 • 6 9 8
Hier handelt es sich in gewisser Weise um einen Etiketten-Schwindel: Die als Klangkörper angeführte “Deutsche Radio Philharmonie” ist das Orchester, das aus der Fusionierung der Rundfunkorchester in Saarbrücken und Kaiserslautern im Herbst 2007 hervorgegangen ist. Die hier vorgelegte, im März 2007 [...]
OehmsClassics OC 708
1 CD • 33min • 2007
03.11.2008 • 9 10 9
Der Pole Stanislaw Skrowaczewski ist einer der letzten Altmeister am Dirigentenpult. Der Fünfundachtzigjährige, bereits 1994 zum Ersten Gastdirigenten des Radio-Sinfonieorchesters Saarbrücken ernannt, steht regelmäßig am Pult der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, und [...]