Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 28.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Dresdner Kreuzchor vergibt Mauersberger-Stipendium

Kreuzchorvesper am 31.05. mit Uraufführung von Torsten Raschs "Crux Duplex"

Das Rudolf-Mauersberger-Stipendium zur Förderung der musikalischen Ausbildung geht in diesem Jahr an Ludwig Haenchen. Die Auszeichnung, die seit 1991 jährlich auf Vorschlag des Kreuzkantors an einen aktiven oder ehemaligen Kruzianer vergeben wird, würdigt besondere musikalische Leistungen und Engagement. Die feierliche Verleihung durch die Förderstiftung Dresdner Kreuzchor findet in der Kreuzchorvesper am 31. Mai 2025 um 17 Uhr in der Dresdner Kreuzkirche statt, die anlässlich des Alumnitreffens von aktiven und ehemaligen Kruzianern gemeinsam gestaltet wird. Erstmals erklingt in diesem Rahmen Crux Duplex von Torsten Rasch, ein Auftragswerk des Kreuzchores.

Motivierende Förderung

„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung und das Vertrauen, das damit zum Ausdruck kommt. Die Förderung ist für mich eine große Motivation, meinen musikalischen Weg engagiert und mit Leidenschaft weiterzugehen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung, die ich im Kreuzchor und auch darüber hinaus erfahre“, so der 16-Jährige Ludwig Haenchen. Aufgewachsen in einer musikalisch geprägten Familie, entdeckte Ludwig Haenchen schon früh seine Begabung für Musik. Über die Vorbereitungsklasse kam er bereits mit sechs Jahren zum Dresdner Kreuzchor, dem er seit 2017 als Sänger angehört. Neben einer umfangreichen musikalischen Ausbildung wird er seit 2022 auch an der Orgel unterrichtet. 2023 wurde er in die Nachwuchsförderklasse von Prof. Martin Schmeding an der Leipziger Musikhochschule aufgenommen; seit 2024 erhält er zusätzlich Unterricht in Orgelimprovisation bei Christian Groß. Für seine Leistungen wurde er unter anderem 2024 mit einem 1. Preis im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck sowie mit einem 1. Preis beim NIIOC – Northern Ireland International Organ Competition ausgezeichnet.

Vielseitige Begabung und großes Engagement

„Ludwig Haenchen beeindruckt nicht nur durch seinen für sein Alter außergewöhnlich hohen musikalischen Entwicklungsstand – insbesondere an der Orgel –, sondern auch durch seine große Reife im sozialen Umgang“, so Kreuzkantor Martin Lehmann. „Mit seiner höflichen, verantwortungsbewussten Art ist er ein Vorbild für Jüngere und wird im kommenden Jahr aus gutem Grund das Amt des Chorpräfekten übernehmen. Ich freue mich sehr, dass seine vielseitige Begabung und sein Engagement nun durch dieses Stipendium gewürdigt werden.“

Stipendium als Würdigung von Leistung

Die Verleihung des Stipendiums, das nach dem früheren Kreuzkantor Rudolf Mauersberger benannt ist und vom ehemaligen Kruzianer Prof. Dieter Klaus ins Leben gerufen wurde, findet in der Kreuzchorvesper am 31. Mai 2025 statt. Diese besondere Vesper ist Teil des offiziellen Programms des diesjährigen Alumnitreffens des Dresdner Kreuzchores, zu dem vom 29.05. bis 01.06. zahlreiche ehemalige Kruzianer erwartet werden. Unter der geteilten musikalischen Leitung von Kreuzkantor a. D. Roderich Kreile und Kreuzkantor Martin Lehmann erklingen Werke u. a. von Jan Arvid Prée, Giovanni Gabrieli, Arvo Pärt und César Franck. Höhepunkt der musikalischen Andacht ist zudem die Uraufführung eines Auftragswerks des Dresdner Kreuzchores von Torsten Rasch, ebenfalls ein ehemaliger Kruzianer. Folgerichtig wird der Kreuzchor bei der Premiere von Crux Duplex auch durch die anwesenden Alumni verstärkt. Die Uraufführung wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung Kunst und Musik für Dresden.

Kreuzchorvesper

mit Verleihung des Rudolf-Mauersberger-Stipendiums

31. Mai 2025, 17 Uhr

Kreuzkirche Dresden

Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich nur am Kircheneingang.

Anzeige

Alle Meldungen vom 29.05.2025

[29.05.2025] Der Gewinner des "Güldener Herbst Ideenpreises" steht fest

Flötist Yat-Ho Tsang ist Preisträger des erstmals in diesem Jahr ausgeschriebenen Preises

[29.05.2025] Händels "Saul" erstmals an der Dresdner Semperoper

Szenische Aufführung in der Regie von Claus Guth

[29.05.2025] Mortier Awards 2025 bei der Ruhrtriennale vergeben

Dirigent Hartmut Haenchen und Regisseurin Frieda Lange ausgezeichnet

[29.05.2025] Neue Räume der Begegnung

„Dritte Orte“ – Gemeinsames Projekt von vier Münchner Kulturinstitutionen

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[28.05.2025] 20. Inselfestival: „Narrative Musik“

6.–9. Juni 2025, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss

[28.05.2025] Aribert Reimanns „Lear“ an der Staatsoper Prag

Tschechische Erstaufführung (07. und 12.06.)

[28.05.2025] Dresdner Kreuzchor vergibt Mauersberger-Stipendium

Kreuzchorvesper am 31.05. mit Uraufführung von Torsten Raschs "Crux Duplex"

[28.05.2025] Vertragsverlängerung für Frauke Roth

Die Intendantin verlängert ihren Vertrag bei der Dresdner Philharmonie bis 2031

[27.05.2025] "Tristan und Isolde" – Legendäre Inszenierung wieder zu erleben

Die Staatsoper Hamburg zeigt drei Vorstellungen der Inszenierung von Ruth Berghaus

[27.05.2025] Tagung der Deutschsprachigen Opernkonferenz in Berlin

Turnusmäßige Neuwahl der Vorsitzenden

[27.05.2025] Romantik für 88 Tasten

Wartburgkonzert mit Herbert Schuch

[27.05.2025] Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker

Erstmals leitet Tugan Sokhiev das Konzert am 13. Juni ab 20.45 Uhr

[26.05.2025] Auszeichnung für Oleg Shebeta-Dragan

Der Lübecker Klarinettist ist BBC "New Generation Artist"

[26.05.2025] Die neue Saison bei der Deutschen Radio Philharmonie

Josep Pons übernimmt die Position des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters

[26.05.2025] Heidelberger Künstlerinnenpreis 2026 vergeben

Der Preis geht an die belarussische Komponistin Oxana Omelchuk

[26.05.2025] Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2025/2026

Riccardo Chailly leitet das Eröffnungskonzert mit Chor und Orchester der Mailänder Scala

[25.05.2025] 34. MDR-Musiksommer 2025 startet in Europas Kulturhauptstadt

Von Chemnitz in die Herzen Mitteldeutschlands

[25.05.2025] Die Deutsche Oper Berlin in der Saison 2025/26

Letzte Spielzeit von GMD Sir Donald Runnicles

[25.05.2025] Internationaler Gesangswettbewerb an den Bühnen Bern

Der Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb findet erstmals in der Schweiz statt

[24.05.2025] Raphaël Pichon sagt Konzerte mit dem Mahler Chamber Orchestra ab

Philipp von Steinaecker übernimmt kurzfristig die gesamte Tournee

[24.05.2025] Dietrich Fischer-Dieskau zum 100. Geburtstag

Veranstaltung der Bayerische Akademie der Schönen Künste

[24.05.2025] Staatstheater Augsburg: Neue Kooperation im Musiktheater

Junge Gesangstalente aus italienischem Förderprogramm in Augsburg

[23.05.2025] Maxim Emelyanychev: Karajan-Preis 2025 Tourneen im September

Tourneen mit dem Mahler Chamber Orcherstra und dem Scottish Chamber Orchestra im September

[23.05.2025] Die Kölner Philharmonie in der Saison 2025/2026

Saisoneröffnung mit dem Concertgebouworkest und Klaus Mäkelä

[23.05.2025] Baltic Opera Festival 2025

Vom 10.-16. Juli 2025 in Danzig und Sopot

[23.05.2025] Vertragsverlängerung für Hans-Georg Wegner

Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters bleibt weitere fünf Jahre im Amt

[22.05.2025] Beethoven-Tage der Stuttgarter Philharmoniker

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ludwigsburg und Stuttgart

[22.05.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[22.05.2025] Neujustierung der Kulturförderpraxis

Ablehnung der GEMA-Reform bietet Chancen für den gemeinsamen Prozess

[22.05.2025] Premiere von „Mother Earth“ in Japan

Simone Menezes und Fazıl Say mit großem Konzertabend in Osaka

[21.05.2025] BR: Singen mit Sir Simon - Chöre aus ganz Bayern gesucht

Laienchöre können sich ab sofort und noch bis 27. Juni bewerben

[21.05.2025] Lucerne Festival Ark Nova – Music Is Hope

Die mobile Konzerthalle bietet Kurzkonzerte von Klassik über Crossover bis Pop

[21.05.2025] Partnerschaft zwischen Nova Orchester Wien und UNICEF Österreich

Benefizkonzert zugunsten von UNICEF findet am 12. Juni 2025 statt

[21.05.2025] Universität der Künste Berlin erhält neuen Steinway-Flügel

Durch eine großzügige Spende konnte das Instrument erworben werden

[20.05.2025] "American Mother" – Oper von Charlotte Bray

Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025

[20.05.2025] Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

[20.05.2025] Gottfried Keller-Edition von Sinus ausgezeichnet

Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition

[20.05.2025] Konzert-Highlights in der Philharmonie Essen

Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin

[20.05.2025] Park Sounds im Stadtgarten Essen

Elektronische Klänge unter freiem Himmel vom 09. bis 13. Juni

[19.05.2025] 25 Jahre Asasello Quartett

Neue Konzertreihe im Köln

[19.05.2025] Füssen Festival vielsaitig 2025 „Resonanzen“

Beginn des Kartenvorverkaufs diesen Dienstag, 20. Mai 2025

[19.05.2025] Kyiv Symphony Orchestra gastiert an der Oper Bilbao

Vorstellungsserie von Giuseppe Verdis "Otello"

[19.05.2025] Saisonabschluss in Genf mit Verdis "La traviata"

Regisseurin Karin Henkel inszeniert die Oper

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige