Dresdner Kreuzchor vergibt Mauersberger-Stipendium
Kreuzchorvesper am 31.05. mit Uraufführung von Torsten Raschs "Crux Duplex"

Das Rudolf-Mauersberger-Stipendium zur Förderung der musikalischen Ausbildung geht in diesem Jahr an Ludwig Haenchen. Die Auszeichnung, die seit 1991 jährlich auf Vorschlag des Kreuzkantors an einen aktiven oder ehemaligen Kruzianer vergeben wird, würdigt besondere musikalische Leistungen und Engagement. Die feierliche Verleihung durch die Förderstiftung Dresdner Kreuzchor findet in der Kreuzchorvesper am 31. Mai 2025 um 17 Uhr in der Dresdner Kreuzkirche statt, die anlässlich des Alumnitreffens von aktiven und ehemaligen Kruzianern gemeinsam gestaltet wird. Erstmals erklingt in diesem Rahmen Crux Duplex von Torsten Rasch, ein Auftragswerk des Kreuzchores.
Motivierende Förderung
„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung und das Vertrauen, das damit zum Ausdruck kommt. Die Förderung ist für mich eine große Motivation, meinen musikalischen Weg engagiert und mit Leidenschaft weiterzugehen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung, die ich im Kreuzchor und auch darüber hinaus erfahre“, so der 16-Jährige Ludwig Haenchen. Aufgewachsen in einer musikalisch geprägten Familie, entdeckte Ludwig Haenchen schon früh seine Begabung für Musik. Über die Vorbereitungsklasse kam er bereits mit sechs Jahren zum Dresdner Kreuzchor, dem er seit 2017 als Sänger angehört. Neben einer umfangreichen musikalischen Ausbildung wird er seit 2022 auch an der Orgel unterrichtet. 2023 wurde er in die Nachwuchsförderklasse von Prof. Martin Schmeding an der Leipziger Musikhochschule aufgenommen; seit 2024 erhält er zusätzlich Unterricht in Orgelimprovisation bei Christian Groß. Für seine Leistungen wurde er unter anderem 2024 mit einem 1. Preis im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck sowie mit einem 1. Preis beim NIIOC – Northern Ireland International Organ Competition ausgezeichnet.
Vielseitige Begabung und großes Engagement
„Ludwig Haenchen beeindruckt nicht nur durch seinen für sein Alter außergewöhnlich hohen musikalischen Entwicklungsstand – insbesondere an der Orgel –, sondern auch durch seine große Reife im sozialen Umgang“, so Kreuzkantor Martin Lehmann. „Mit seiner höflichen, verantwortungsbewussten Art ist er ein Vorbild für Jüngere und wird im kommenden Jahr aus gutem Grund das Amt des Chorpräfekten übernehmen. Ich freue mich sehr, dass seine vielseitige Begabung und sein Engagement nun durch dieses Stipendium gewürdigt werden.“
Stipendium als Würdigung von Leistung
Die Verleihung des Stipendiums, das nach dem früheren Kreuzkantor Rudolf Mauersberger benannt ist und vom ehemaligen Kruzianer Prof. Dieter Klaus ins Leben gerufen wurde, findet in der Kreuzchorvesper am 31. Mai 2025 statt. Diese besondere Vesper ist Teil des offiziellen Programms des diesjährigen Alumnitreffens des Dresdner Kreuzchores, zu dem vom 29.05. bis 01.06. zahlreiche ehemalige Kruzianer erwartet werden. Unter der geteilten musikalischen Leitung von Kreuzkantor a. D. Roderich Kreile und Kreuzkantor Martin Lehmann erklingen Werke u. a. von Jan Arvid Prée, Giovanni Gabrieli, Arvo Pärt und César Franck. Höhepunkt der musikalischen Andacht ist zudem die Uraufführung eines Auftragswerks des Dresdner Kreuzchores von Torsten Rasch, ebenfalls ein ehemaliger Kruzianer. Folgerichtig wird der Kreuzchor bei der Premiere von Crux Duplex auch durch die anwesenden Alumni verstärkt. Die Uraufführung wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung Kunst und Musik für Dresden.
Kreuzchorvesper
mit Verleihung des Rudolf-Mauersberger-Stipendiums
31. Mai 2025, 17 Uhr
Kreuzkirche Dresden
Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich nur am Kircheneingang.