Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 27.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker

Erstmals leitet Tugan Sokhiev das Konzert am 13. Juni ab 20.45 Uhr

Am Freitag, den 13. Juni 2025 ab 20.45 Uhr findet das beliebte Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker Open-Air im barocken Schlosspark von Schönbrunn statt. Bei freiem Eintritt ist es ein Geschenk an das heimische Publikum und lädt dazu ein, bei – hoffentlich – sommerlichen Temperaturen den Tag musikalisch ausklingen zu lassen. Solist ist in diesem Jahr der international gefeierte Tenor Piotr Beczała, der Arien aus Georges Bizets Carmen, aus Giacomo Puccinis Turandot und aus Emmerich Kálmáns Operette Gräfin Mariza singen wird, Dirigent ist erstmals Tugan Sokhiev.

International gefeierter Tenor

Piotr Beczała zählt zu den gefragtesten Tenören unserer Zeit und ist ein regelmäßiger Gast an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Der in Polen geborene Künstler wird von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert – nicht nur wegen der Schönheit seiner Stimme, sondern auch wegen seines leidenschaftlichen Engagements für jede seiner Rollen. Neben seiner Operntätigkeit hat er zahlreiche große Chor- und Orchesterwerke gesungen.

Wiener Sängerknaben erstmals beim Sommernachtskonzert

Und auch die Wiener Sängerknaben haben erstmals beim Sommerkonzert einen Auftritt und singen aus Jacques Offenbchs Oper Die Rheinnixen den Elfenchor "Komm' mit uns und sing' und tanze". Der Chor tourt regelmäßig durch Europa, Asien, Australien und Amerika. An Sonntagen singen die Sängerknaben gemeinsam mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und des Chors der Wiener Staatsoper in der Wiener Hofburgkapelle – eine Tradition, die seit 524 Jahren gepflegt wird. Das Repertoire des Chors reicht von mittelalterlicher bis zu zeitgenössischer Musik.

Die 183-jährige Tradition der Wiener Philharmoniker geht auf das Jahr 1842 zurück, als Otto Nicolai ein großes Konzert mit allen Mitgliedern des kaiserlichen Hof-Operntheaters" dirigierte. Diese Veranstaltung hieß ursprünglich "Philharmonische Akademie" und gilt als der Ursprung des Orchesters. Seit seiner Gründung wird das Orchester vom Verwaltungsausschuss – einem demokratisch gewählten Gremium – geleitet und arbeitet in künstlerischer, organisatorischer und finanzieller Autonomie. Alle Entscheidungen werden auf demokratischer Basis von der Mitgliederversammlung getroffen.

Sony Classical veröffentlicht das diesjährigen Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker am 11. Juli digital und auf CD, sowie am 18. Juli auf DVD und Blu-ray.

Anzeige

Alle Meldungen vom 28.05.2025

[28.05.2025] 20. Inselfestival: „Narrative Musik“

6.–9. Juni 2025, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss

[28.05.2025] Aribert Reimanns „Lear“ an der Staatsoper Prag

Tschechische Erstaufführung (07. und 12.06.)

[28.05.2025] Dresdner Kreuzchor vergibt Mauersberger-Stipendium

Kreuzchorvesper am 31.05. mit Uraufführung von Torsten Raschs "Crux Duplex"

[28.05.2025] Vertragsverlängerung für Frauke Roth

Die Intendantin verlängert ihren Vertrag bei der Dresdner Philharmonie bis 2031

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[27.05.2025] "Tristan und Isolde" – Legendäre Inszenierung wieder zu erleben

Die Staatsoper Hamburg zeigt drei Vorstellungen der Inszenierung von Ruth Berghaus

[27.05.2025] Tagung der Deutschsprachigen Opernkonferenz in Berlin

Turnusmäßige Neuwahl der Vorsitzenden

[27.05.2025] Romantik für 88 Tasten

Wartburgkonzert mit Herbert Schuch

[27.05.2025] Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker

Erstmals leitet Tugan Sokhiev das Konzert am 13. Juni ab 20.45 Uhr

[26.05.2025] Auszeichnung für Oleg Shebeta-Dragan

Der Lübecker Klarinettist ist BBC "New Generation Artist"

[26.05.2025] Die neue Saison bei der Deutschen Radio Philharmonie

Josep Pons übernimmt die Position des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters

[26.05.2025] Heidelberger Künstlerinnenpreis 2026 vergeben

Der Preis geht an die belarussische Komponistin Oxana Omelchuk

[26.05.2025] Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2025/2026

Riccardo Chailly leitet das Eröffnungskonzert mit Chor und Orchester der Mailänder Scala

[25.05.2025] 34. MDR-Musiksommer 2025 startet in Europas Kulturhauptstadt

Von Chemnitz in die Herzen Mitteldeutschlands

[25.05.2025] Die Deutsche Oper Berlin in der Saison 2025/26

Letzte Spielzeit von GMD Sir Donald Runnicles

[25.05.2025] Internationaler Gesangswettbewerb an den Bühnen Bern

Der Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb findet erstmals in der Schweiz statt

[24.05.2025] Raphaël Pichon sagt Konzerte mit dem Mahler Chamber Orchestra ab

Philipp von Steinaecker übernimmt kurzfristig die gesamte Tournee

[24.05.2025] Dietrich Fischer-Dieskau zum 100. Geburtstag

Veranstaltung der Bayerische Akademie der Schönen Künste

[24.05.2025] Staatstheater Augsburg: Neue Kooperation im Musiktheater

Junge Gesangstalente aus italienischem Förderprogramm in Augsburg

[23.05.2025] Maxim Emelyanychev: Karajan-Preis 2025 Tourneen im September

Tourneen mit dem Mahler Chamber Orcherstra und dem Scottish Chamber Orchestra im September

[23.05.2025] Die Kölner Philharmonie in der Saison 2025/2026

Saisoneröffnung mit dem Concertgebouworkest und Klaus Mäkelä

[23.05.2025] Baltic Opera Festival 2025

Vom 10.-16. Juli 2025 in Danzig und Sopot

[23.05.2025] Vertragsverlängerung für Hans-Georg Wegner

Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters bleibt weitere fünf Jahre im Amt

[22.05.2025] Beethoven-Tage der Stuttgarter Philharmoniker

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ludwigsburg und Stuttgart

[22.05.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[22.05.2025] Neujustierung der Kulturförderpraxis

Ablehnung der GEMA-Reform bietet Chancen für den gemeinsamen Prozess

[22.05.2025] Premiere von „Mother Earth“ in Japan

Simone Menezes und Fazıl Say mit großem Konzertabend in Osaka

[21.05.2025] BR: Singen mit Sir Simon - Chöre aus ganz Bayern gesucht

Laienchöre können sich ab sofort und noch bis 27. Juni bewerben

[21.05.2025] Lucerne Festival Ark Nova – Music Is Hope

Die mobile Konzerthalle bietet Kurzkonzerte von Klassik über Crossover bis Pop

[21.05.2025] Partnerschaft zwischen Nova Orchester Wien und UNICEF Österreich

Benefizkonzert zugunsten von UNICEF findet am 12. Juni 2025 statt

[21.05.2025] Universität der Künste Berlin erhält neuen Steinway-Flügel

Durch eine großzügige Spende konnte das Instrument erworben werden

[20.05.2025] "American Mother" – Oper von Charlotte Bray

Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025

[20.05.2025] Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

[20.05.2025] Gottfried Keller-Edition von Sinus ausgezeichnet

Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition

[20.05.2025] Konzert-Highlights in der Philharmonie Essen

Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin

[20.05.2025] Park Sounds im Stadtgarten Essen

Elektronische Klänge unter freiem Himmel vom 09. bis 13. Juni

[19.05.2025] 25 Jahre Asasello Quartett

Neue Konzertreihe im Köln

[19.05.2025] Füssen Festival vielsaitig 2025 „Resonanzen“

Beginn des Kartenvorverkaufs diesen Dienstag, 20. Mai 2025

[19.05.2025] Kyiv Symphony Orchestra gastiert an der Oper Bilbao

Vorstellungsserie von Giuseppe Verdis "Otello"

[19.05.2025] Saisonabschluss in Genf mit Verdis "La traviata"

Regisseurin Karin Henkel inszeniert die Oper

[18.05.2025] Manfred Honeck zu Gast beim DSO Berlin

Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 ist Beatrice Rana

[18.05.2025] Passionsspiele Erl vor dem Start

Alle sechs Jahre finden die traditionsreichen Passionsspiele statt

[18.05.2025] Premiere von "Tannhäuser " an der Wiener Staatsoper

Neuinszenierung nach 10 Jahren Pause von Lydia Steier

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige