Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 25.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

34. MDR-Musiksommer 2025 startet in Europas Kulturhauptstadt

Von Chemnitz in die Herzen Mitteldeutschlands

Vom 8. August bis zum 7. September ist der MDR-Musiksommer wieder für sein Publikum in ganz Mitteldeutschland unterwegs. Bunt, nahbar und mit europäischem Flair geht es zum Auftakt in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz. Beim sommerlichen Open-Air-Konzert auf dem Theaterplatz wird das MDR-Sinfonieorchester erstmals gemeinsam mit der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz musizieren. Nach der großen Publikumsresonanz im letzten Jahr werden auch bei der 34. Musiksommer-Auflage die MDR-Ensembles neben namhaften Gaststars wie Kit Armstrong, Marc-André Hamelin und Corinna Harfouch wieder im Mittelpunkt stehen. Der Vorverkauf für die 25 Musiksommer-Konzerte an 23 Orten ist erfolgreich angelaufen.

Eröffnungskonzert von MDR-Sinfonieorchester und Robert-Schumann-Philharmonie

Sommerliche Lebensfreude und südamerikanische Klänge bringt das Eröffnungskonzert des MDR-Musiksommers nach Chemnitz. Auf dem Theaterplatz der Kulturhauptstadt Europas 2025 sind am 8. August das MDR-Sinfonieorchester und Mitglieder der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz mit dem Konzert „Von Chemnitz in die Welt“ zu erleben, u.a. mit dem Bandoneonisten Omar Massa und Dirigent Marcus Merkel. Mit dem Programmtitel des Eröffnungskonzerts erinnern die Initiatoren des Musiksommers daran, dass das Bandoneon einst in Chemnitz „erfunden“ und später im vogtländischen Klingenthal hergestellt wurde und seitdem auf der ganzen Welt als Tangoinstrument zu Hause ist. Zudem wird der renommierte MDR-Rundfunkchor das Programm der Kulturhauptstadt am 22. August mit einem Konzert in der Chemnitzer Schlosskirche zusammen mit Christian Schmitt an der einzigartigen Vleugels-Orgel bereichern.

Regional verwurzeltes Festival: MDR-Musiksommer bringt Musik in jede Region

Vier Wochen lang bereist der MDR-Musiksommer 23 Orte in ganz Mitteldeutschland, darunter sind Kirchen, historische Konzertsäle und sogar ein Konzertstall. Gleich mit zwei Konzerten in der idyllischen Kleinstadt Stolberg gedenkt der MDR-Musiksommer den vielfältigen Jubiläums-Aktivitäten rund um den Bauernkrieg und dem damit verbundenen 500. Todestag Thomas Müntzers. So nehmen die Renaissanceklänge des „montalbâne Ensembles“ und das Vokalkonzert des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung des neuen Chefdirigenten des MDR-Rundfunkchors Josep Vila i Casañas die beiden Jubiläen programmlich auf und beschließen damit den Konzertreigen des Festivals am 7. September.

Mit den MDR-Ensembles Mitteldeutschland erleben

Für weitere Festival-Highlights sorgt das MDR-Sinfonieorchester u.a. mit dem Klezmer-Ensemble „Kolsimcha – The World Quintet“ am 29. August in der Weimarhalle der Goethestadt. Leichtfüßig daherkommende Klassiker gibt es im Programm „Sommernachtstraum“ am 23. August im Congress Centrum Suhl. Mit diesem Konzert startet gleichzeitig die MDR Klassik-Konzertreihe 2025/26 in Suhl. Am 5. September brillieren dann die Violinistin Cosima Soulez Larivière und das MDR-Sinfonieorchester mit „Bach und Sohn“ in der Kulturkirche Weißensee. Der MDR-Rundfunkchor setzt mit Josep Vila i Casañas und geistlichen Werken am 6. September in der Gothaer Margarethenkirche auf „Versöhnung“ und mit Philipp Ahmann auf ein farbenreiches, französisch inspiriertes Programm am 23. August im Merseburger Dom. In Lutherstadt Eisleben lädt der MDR-Kinderchor am 24. August in der St. Andreaskirche zu seinem Programm „Himmelwärts“ von Gregorianik bis Pop, das zentrale Botschaften von Frieden und Hoffnung vermittelt. Zudem sind die MDR-Ensembles auch in kleineren Formationen an vielen weiteren Orten der Region auf den schönsten Bühnen Mitteldeutschlands unterwegs.

Stars auf der Wartburg und starke Frauen im Konzertstall Seggerde

Hoch oben auf der Wartburg präsentiert der MDR-Musiksommer zwei hochrangige Rezitalabende: Zu Gast sind die Starpianisten Kit Armstrong (16. August) und Marc-André Hamelin (30. August), die in ihren Programmen das musikalische Erbe Franz Liszts an dessen Inspirationsquelle auf der Wartburg musikalisch würdigen. Im Konzertstall in Seggerde gestaltet Schauspielerin Corinna Harfouch zusammen mit Pianistin Hideyo Harada am 15. August eine einzigartige Wort-Musik-Collage, die das einstige Wirken der Schriftstellerin Virginia Woolf und der mit ihr befreundeten Komponistin Ethel Smyth in den Fokus stellt.

Immer dabei: MDR KLASSIK und MDR KULTUR

Nicht nur live vor Ort wird der MDR-Musiksommer für unvergessliche Klangerlebnisse sorgen: MDR KLASSIK und MDR KULTUR begleiten das Festival auch multimedial in der ARD Audiothek, im Web und im Radio. Geschichten sowie Porträts runden die Konzertübertragungen ab.

Über den MDR-Musiksommer

Der MDR-Musiksommer ist ein ARD-weit einzigartiges Musik-Festival, das seit 1992 jedes Jahr in verschiedenen Regionen in ganz Mitteldeutschland stattfindet. Das Festival bietet ein breites Spektrum, zu dem neben klassischen Konzerten auch Singer-Songwriter, Weltmusik, Crossover und Jazz gehören. Seit 2024 verlängert das renommierte Festival die Sommerferien mit vier Wochen voll großartiger Musik. Mit dem neuen kompakten Festivalzeitraum konnte im letzten Jahr noch mehr Publikum in und aus der Region angezogen werden. Alle Informationen zum MDR-Musiksommer sind unter www.mdr-musiksommer.de abrufbar.

Tickets für den MDR-Musiksommer sind ab sofort hier erhältlich: www.mdr-tickets.de, Tel: 0341.94 67 66 99.

Anzeige

Alle Meldungen vom 25.05.2025

[25.05.2025] 34. MDR-Musiksommer 2025 startet in Europas Kulturhauptstadt

Von Chemnitz in die Herzen Mitteldeutschlands

[25.05.2025] Die Deutsche Oper Berlin in der Saison 2025/26

Letzte Spielzeit von GMD Sir Donald Runnicles

[25.05.2025] Internationaler Gesangswettbewerb an den Bühnen Bern

Der Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb findet erstmals in der Schweiz statt

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[24.05.2025] Raphaël Pichon sagt Konzerte mit dem Mahler Chamber Orchestra ab

Philipp von Steinaecker übernimmt kurzfristig die gesamte Tournee

[24.05.2025] Dietrich Fischer-Dieskau zum 100. Geburtstag

Veranstaltung der Bayerische Akademie der Schönen Künste

[24.05.2025] Staatstheater Augsburg: Neue Kooperation im Musiktheater

Junge Gesangstalente aus italienischem Förderprogramm in Augsburg

[23.05.2025] Maxim Emelyanychev: Karajan-Preis 2025 Tourneen im September

Tourneen mit dem Mahler Chamber Orcherstra und dem Scottish Chamber Orchestra im September

[23.05.2025] Die Kölner Philharmonie in der Saison 2025/2026

Saisoneröffnung mit dem Concertgebouworkest und Klaus Mäkelä

[23.05.2025] Baltic Opera Festival 2025

Vom 10.-16. Juli 2025 in Danzig und Sopot

[23.05.2025] Vertragsverlängerung für Hans-Georg Wegner

Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters bleibt weitere fünf Jahre im Amt

[22.05.2025] Beethoven-Tage der Stuttgarter Philharmoniker

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ludwigsburg und Stuttgart

[22.05.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[22.05.2025] Neujustierung der Kulturförderpraxis

Ablehnung der GEMA-Reform bietet Chancen für den gemeinsamen Prozess

[22.05.2025] Premiere von „Mother Earth“ in Japan

Simone Menezes und Fazıl Say mit großem Konzertabend in Osaka

[21.05.2025] BR: Singen mit Sir Simon - Chöre aus ganz Bayern gesucht

Laienchöre können sich ab sofort und noch bis 27. Juni bewerben

[21.05.2025] Lucerne Festival Ark Nova – Music Is Hope

Die mobile Konzerthalle bietet Kurzkonzerte von Klassik über Crossover bis Pop

[21.05.2025] Partnerschaft zwischen Nova Orchester Wien und UNICEF Österreich

Benefizkonzert zugunsten von UNICEF findet am 12. Juni 2025 statt

[21.05.2025] Universität der Künste Berlin erhält neuen Steinway-Flügel

Durch eine großzügige Spende konnte das Instrument erworben werden

[20.05.2025] "American Mother" – Oper von Charlotte Bray

Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025

[20.05.2025] Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

[20.05.2025] Gottfried Keller-Edition von Sinus ausgezeichnet

Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition

[20.05.2025] Konzert-Highlights in der Philharmonie Essen

Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin

[19.05.2025] 25 Jahre Asasello Quartett

Neue Konzertreihe im Köln

[19.05.2025] Füssen Festival vielsaitig 2025 „Resonanzen“

Beginn des Kartenvorverkaufs diesen Dienstag, 20. Mai 2025

[19.05.2025] Kyiv Symphony Orchestra gastiert an der Oper Bilbao

Vorstellungsserie von Giuseppe Verdis "Otello"

[19.05.2025] Saisonabschluss in Genf mit Verdis "La traviata"

Regisseurin Karin Henkel inszeniert die Oper

[18.05.2025] Manfred Honeck zu Gast beim DSO Berlin

Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 ist Beatrice Rana

[18.05.2025] Passionsspiele Erl vor dem Start

Alle sechs Jahre finden die traditionsreichen Passionsspiele statt

[18.05.2025] Premiere von "Tannhäuser " an der Wiener Staatsoper

Neuinszenierung nach 10 Jahren Pause von Lydia Steier

[17.05.2025] Chor und Symphonieorchester des BR in der Saison 2025/26

Das Programm umfasst Musik vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

[17.05.2025] GEMA-Reform vorerst gestoppt

Die Kulturschaffenden müssen in eine Reform einbezogen werden

[17.05.2025] SWR: "Classic mobil-Tour" im Landkreis Bad Dürkheim

Kostenfreie Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[17.05.2025] Umbesetzung in "Cavalleria rusticana / Pagliacci" in München

Ekaterine Buachidze übernimmt die Partie der Lola von Elmina Hasan

[16.05.2025] Arcis-Vocalisten feiern 20-jähriges Jubiläum

Jubiläumskonzert mit Beethovens "Missa solemnis" im Herkulessaal der Münchner Residenz

[16.05.2025] Bamberger Symphoniker: 80 Jahre Klang und Klasse

Mit „Spielfreude“ in die Saison 2025/26

[16.05.2025] Musical „Wintergreen for President!“ feiert Premiere

Deutsche Erstaufführung am Stadttheater Gießen

[16.05.2025] Neues Programm: „Schöne Welt, wo bist du?“

Tour mit Benjamin Appl, Franziska Hölscher, Harriet Krijgh und Herbert Schuch

[15.05.2025] „Here We Are“ - internationales Konzertprojekt im Freiberger Dom

Grundschüler schreiben Texte für Komposition von Cathy Milliken

[15.05.2025] Neuer GMD für das Theater Magdeburg

Christian Øland tritt das Amt mit Beginn der Spielzeit 2025/26 an

[15.05.2025] Mozartwoche 2026 unter dem Motto: lux æterna

Vom 22. Januar bis 1. Februar 2026 in Salzburg - 270. Geburtstag von Mozart

[15.05.2025] Die Münchner Symphoniker in der Saison 2025/26

Rund 100 Konzerte pro Spielzeit in München und im Umland

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige