Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 09.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

MDR-Ensembles präsentieren neue Spielzeit 2025/26

Nah am Publikum für die ganze Region

Große Chorsinfonik, Filmmusik, A-cappella-Konzerte und Familienkonzerte: MDR Klassik stellt in der neuen Spielzeit 2025/26 seine drei Ensembles – MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor – mit spannenden Programmen und vielfältigen Projekten weiter konsequent als Medienensembles für sein Publikum in ganz Mitteldeutschland auf. Eröffnet wird die neue Saison am 14. September im Gewandhaus Leipzig gemeinsam vom MDR-Sinfonieorchester und vom MDR-Rundfunkchor mit Joseph Haydns Die Schöpfung unter der Leitung des neuen Chefdirigenten des MDR-Rundfunkchors Josep Vila i Casañas. Neben zahlreichen Konzerten mit dem MDR-Chefdirigenten Dennis Russell Davies (u.a. zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel) feiern spannende Gastdirigentinnen und -dirigenten ihr Debüt beim MDR-Sinfonieorchester. darunter Alena Hron, Roderick Cox und Giuseppe Mengoli.

Große Chorsinfonik mit den MDR-Ensembles

Nach dem sommerlichen Auftaktkonzert in Suhl (23. August) eröffnen die MDR-Ensembles gemeinsam die neue Konzertsaison in Leipzig unter der Leitung des neuen Chefdirigenten des MDR-Rundfunkchors: Der Katalane Josep Vila i Casañas dirigiert im Gewandhaus Haydns Die Schöpfung (14. September). Weitere große Chorsinfonik von MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor gibt es mit Schumanns Missa Sacra (Totensonntag, 23. November) und Händels Der Messias in der Mozart-Fassung (26. April 2026). Am 28. Juni 2026 beschließen alle drei MDR-Ensembles die Saison mit Orffs Carmina Burana.

Metropolis und Faust: Konzerte für Filmmusik-Liebhaber

Fans der Stummfilm-Ära der 1920er Jahre können sich auf zwei Sonderkonzerte freuen: In Halle interpretiert Komponist Jeff Beal mit dem MDR-Sinfonieorchester seine neu komponierte Musik zum Stummfilm-Klassiker Metropolis (30. Oktober) und in der Leipziger Oper erklingt eine neue Filmmusik zu Murnaus Stummfilm Faust - Eine deutsche Volkssage (5. Juni 2026). Alle drei MDR-Ensembles sind zudem am 29. Mai 2026 in der Arena Leipzig mit der Filmmusik zu Herr der Ringe zu erleben.

Sommernachtstraum und Silvesterkonzert

Sonntags locken die beiden Reihen MDR-Konzerte am Morgen und die MDR-Konzerte am Abend ins Leipziger Gewandhaus, wobei die abendlichen Konzerte nun bereits 18 Uhr beginnen. Für die MDR-Konzerte in Suhl kommen die MDR-Ensembles wie gewohnt mit vier Konzerten nach Thüringen, darunter der Sommernachtstraum (23. August) und das MDR-Silvesterkonzert (31. Dezember) mit Schauspieler und Sänger Max Müller. Auch in Leipzig ist das Programm mit Walzern und Chansons zu genießen (11. Januar 2026).

Chefdirigent Dennis Russell Davies sowie spannende Debüts und Gäste

Einige spannende Gastdirigentinnen und -dirigenten werden erstmals am Pult des MDR-Sinfonieorchesters stehen und wichtige Akzente setzen, darunter Alena Hron, Roderick Cox und Guiseppe Mengoli. Als Solisten sind u. a. Violinistin Alina Ibragimova und die Pianisten Joseph Moog und Emanuele Arciuli zu erleben.

Chefdirigent Dennis Russell Davies und das MDR-Sinfonieorchester laden zum Entdecken der Spannungsfelder und musikalischen Bezügen über Jahrhunderte hinweg ein: Welche Bezüge gibt es zwischen Bernstein und Tschaikowski, Isang Yun und Beethoven oder Vasks und Maurice Ravel. Letzterer wird mit gleich drei Werken anlässlich seines 150. Geburtstags geehrt. Einen weiteren Schwerpunkt setzt Dennis Russell Davies mit Haydns Londoner Sinfonien.

MDR-Kammerkonzerte und MDR-Nachtgesang

In kleineren Formationen präsentieren sich die MDR-Ensembles im MDR-Studio am Leipziger Augustusplatz in der facettenreichen Konzertreihe MDR-Kammerkonzerte. Komponistin Lera Auerbach dirigiert beim MDR-Studiokonzert zudem die Deutsche Erstaufführung ihres Werks „Flights of the Angakoks“ (7. November). Der MDR-Rundfunkchor ist in seiner beliebten A-cappella-Reihe MDR-Nachtgesang zu hören – mit Gastdirigent Yuval Weinberg sowie mit Howard Arman, der einen Schwerpunkt anlässlich Arvo Pärts 90. Geburtstag setzt. Darüber hinaus gastiert der Chor in Stuttgart, Freiburg, Frankfurt a. M., Hamburg, Dortmund und Baden-Baden.

„Nussknacker“ on Tour: Konzerte in ganz Mitteldeutschland

Mit Tschaikowskis Nussknacker bringt das MDR-Sinfonieorchester einen weihnachtlichen Klassiker als Familienkonzert nach Leipzig (11. Dezember), Ilmenau (12. Dezember) und Wernigerode (13. Dezember). Der MDR-Kinderchor und sein Künstlerischer Leiter Alexander Schmitt präsentieren wieder die beliebtesten Weihnachtslieder in Zeulenroda (30. November), Leipzig (14. Dezember), Bad Elster (21. Dezember) und Erfurt (23. Dezember). Und beim alljährlichen Weihnachtskonzert am 25. Dezember im Gewandhaus Leipzig stellt Josep Vila i Casañas die musikalischen Traditionen seiner spanischen Heimat vor.

Der MDR-Kinderchor zeigt auch mit weiteren innovativen Projekten sein vielseitiges Können in Leipzig, darunter die Konzerte „Himmelwärts“ (19. September) und das Programm „Silhouetten“ (8./9. Mai 2026), in dem Chorklang, Bewegung und Lichtprojektionen verschmelzen.

Tickets und Abonnements

Die Abonnements und Einzeltickets für die gesamte Spielzeit sind ab sofort/6. Mai 2025 erhältlich. Zu den neuen Angeboten gehört das Ticket-Sextett und das Advents-Spezial. Der Ticketshop, direkt bei MDR KLASSIK am Augustusplatz 9a im Herzen von Leipzig, öffnet montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr sowie samstags 10 bis 14 Uhr. Erhältlich sind die Eintrittskarten auch bei der Tickethotline (0341) 94 67 66 99 sowie unter mdr-tickets.de.

Anzeige

Alle Meldungen vom 09.05.2025

[09.05.2025] Bachakademie Stuttgart: Bach, gespielt und erklärt

Gesprächskonzert mit Hans-Christoph Rademann

[09.05.2025] hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der Saison 2025/26

Saisoneröffnung mit dem Europa Open Air und eine Hommage an Ravel

[09.05.2025] Konzerte von Il Gusto Barocco und Jörg Halubek

Wiederentdeckung von Johann Christian Bachs "Amor Vincitore"

[09.05.2025] MDR-Ensembles präsentieren neue Spielzeit 2025/26

Nah am Publikum für die ganze Region

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[08.05.2025] asphalt Festival 2025 in Düsseldorf

Das Programm ist veröffentlicht, der Vorverkauf hat begonnen

[08.05.2025] Auszeichnung für Nike Wagner

Die Kulturwissenschaftlerin erhält den „Franz Liszt Ehrenpreis“

[08.05.2025] Neues Klavierquartett von Aziza Sadikova

UA am 28. Mai durch das Mozart Piano Quartet

[08.05.2025] WDR Sinfonieorchester: Abschiedskonzert von Cristian Măcelaru

Sinfoniekonzert und anschließender Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie

[07.05.2025] Schulterverletzung von François-Xavier Roth

Programmänderung bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden 2025

[07.05.2025] Die Saison 2025/26 der Berliner Philharmoniker

Saisonthema: Kontrovers!

[07.05.2025] "Die dunkle Seite des Mondes" von Unsuk Chin

Die Staatsoper Hamburg präsentiert am 18. Mai die Uraufführung der Oper

[07.05.2025] Neuinszenierung von "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

Überraschungsprogramm im Rahmen der "Langen Nacht der Musik"

[06.05.2025] Semperoper Dresden: Premiere von "Candide"

Karen Kamensek leitet die konzertante Fassung

[06.05.2025] Chorwerk Ruhr feiert 25-jähriges Konzertjubiläum

Einladung zum Mitsingen „Zwischen den Tönen“

[06.05.2025] Liza Ferschtman gastiert bei den Essener Philharmonikern

Konzert im Rahmen des Festivals „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

[06.05.2025] Silvia Costa inszeniert Verdis "Otello" in Stuttgart
[05.05.2025] Die Berliner Philharmoniker im Mai

Europakonzert mit Riccardo Muti - Kurzreise mit Kirill Petrenko

[05.05.2025] »Evita« von Andrew Lloyd Webber

Der Musical-Klassiker ab 21. Juni auf der Augsburger Freilichtbühne

[05.05.2025] Edition Zeitgenössische Musik fördert junge Komponisten

Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums

[05.05.2025] Wartburgkonzerte 2025 - Saisonauftakt

Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Kim Barbier (Klavier) präsentieren „Pasión Tango“

[04.05.2025] Der Mai bei den Symphonikern Hamburg

Elina Vähälä, David Orlowsky und Paweł Kapuła zu Gast

[04.05.2025] Konzerthaus Dortmund: Ausblick auf die Saison 2025/26

Hochkarätiges Programm mit Top-Stars und besonderen Konzertformaten

[04.05.2025] Orchesterwerkstatt Halberstadt 2025

Ein einzigartiges Format findet zum 36. Mal statt

[03.05.2025] Die Wiener Staatsoper im Mai 2025

"Tannhäuser" in der Regie von Lydia Steier als letzte Neuproduktion der Saison

[03.05.2025] Staatstheater Wiesbaden: Maifestspiele für alle

Open Air und Familienfest - Eintritt frei

[03.05.2025] Zusatzkonzert: „A Night @ The Museum“ mit Martynas Levickis

Rheingau Musikfestival ermöglicht eine zusätzliche Aufführung

[02.05.2025] 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre in Weimar

Neun Konzerte mit über 500 Mitwirkenden bei Chorfestival

[02.05.2025] Münchner Rundfunkorchester: Sonntagskonzert "Aus jiddischer Volkspoesie"

Am 11. Mai, 19.00 Uhr, Prinzregententheater, unter der Leitung von Patrick Hahn

[02.05.2025] Stéphane Denève übernimmt Dirigate von John Williams

Konzerte mit den Berliner Philharmonikern im Juni

[01.05.2025] Adrian Eröd wird Leiter des Opernstudios der Wiener Staatsoper

Bewerbungen für Jahrgang 2026-2028 bis 30. Juni möglich

[01.05.2025] Auszeichnung für den Dresdner Kreuzchor

Der Chor erhält den Europäischen Nachwuchspreis in der Kulturhauptstadt Chemnitz

[01.05.2025] Concerto Copenhagen: Album und Tournee im Mai und Juni

Musik von Arvo Pärt anlässlich des 90. Geburtstag des Komponisten

[01.05.2025] Kent Nagano leitet UA der neuen Oper von Unsuk Chin

Seine 10-jährige Amtszeit in Hamburg geht mit einigen große Produktionen zu Ende

[30.04.2025] Auftaktkonzert von Niklas Jahn an der Dresdner Frauenkirche

Der neue Frauenkirchenorganist stellt sich dem Publikum vor

[30.04.2025] Bildungsprogramm SING! vorerst gesichert

Rundfunkchor Berlin kann sein Projekt weiterführen

[30.04.2025] Staatstheater Kassel: "The Tempest" Oper von Thomas Adés

Die musikalische Leitung liegt bei Marco Comin, Regie führt Julia Lwowski

[30.04.2025] Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Lydia Rilling

Der SWR hat den mit der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage vorzeitig verlängert

[29.04.2025] »Play and Conduct« mit Joshua Bell

Konzertsolist und Dirigent beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

[29.04.2025] 57. Wittener Tage für neue Kammermusik starten am 2. Mai

WDR Liminal Music Prize an George Lewis & das Trickster Orchestra

[29.04.2025] Tage der Barockmusik Münster vom 30. Mai - 04. Juni 2025

Premiere von Francesco Cavallis "Il Giasone"

[29.04.2025] Uraufführung zum Jubiläum

Konzert der Bremer Philharmoniker mit Werken von Auerbach, Weinberg und Tschaikowsky

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige