Aktuelle Meldung vom 13.11.19
Eingeschränkte Parkmöglichkeit in der Tiefgarage des Aalto-Theaters
Weitere Meldungen vom 09.12.19
Christian Thielemann dirigiert Silvesterkonzerte der Staatskapelle
Solisten sind Jane Archibald und Pavol Breslik

Silvesterkonzert der Staatskapelle Dresdem 2018, Foto: Mattias Creutziger
Das diesjährige Silvesterkonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden präsentiert Höhepunkte aus Lehárs erfolgreicher Operette Das Land des Lächelns in der Semperoper. Die Partie der Lisa übernimmt dabei die kanadische Sopranistin Jane Archibald, Prinz Sou-Chong wird von Pavol Breslik, regelmäßig in Dresden zu Gast, interpretiert. In weiteren Rollen sind Erin Morley (Mi) und Sebastian Kohlhepp (Graf Gustav von Pottenstein) zu erleben. Die Sächsische Staatskapelle leitet Chefdirigent Christian Thielemann. ...
Die Beethoven-Sinfonien zum Geburtstag
Sonderprojekt 31. Musikfest Bremen 2020

Paavo Järvi, Foto: Julia Baier
Die Musikwelt feiert 2020 den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, einem der visionärsten und prägendsten Komponisten der Musikgeschichte. Dieses weltweite Jubiläum begeht das 31. Musikfest Bremen im November 2020 mit einem Sonderprojekt: der Aufführung aller neun Beethoven-Sinfonien vom 18. bis 22. November 2020 an vier Abenden in der Glocke. Mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung ihres Chefdirigenten Paavo Järvi liegt der Zyklus in den Händen des „Dream-Teams“ (Hamburger Abendblatt), das mit seinem Beethoven-Projekt weltweit Interpretationsgeschichte geschrieben hat. ...
Neue Position für Alain Altinoglu
Alain Altinoglu wird Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters

Alain Altinoglu, Foto: Tine Claerhout
Der 1975 in Paris geborene Alain Altinoglu studierte am dortigen „Conservatoire Supérieure de musique et danse“. Seit 2014 unterrichtet er die Dirigierklasse. 2016 wurde Altinoglu Directeur Musical des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, gerade hat er dort seinen Vertrag bis 2025 verlängert. ...
Programmveröffentlichung des Mozartfestes Würzburg 2020
Reinhard Goebel leitete das Eröffnungskonzert

Konzert im Kaisersaal der Würzburger Residenz, Foto: Oliver Lang
Das Mozartfest Würzburg nimmt die Saison 2020 zum Anlass, über Widerstand, Wachsen und Weitergehen nachzudenken und in diesem Sinn Mozart und Beethoven aufeinander zu beziehen. Freiheit, weiter gehen« war für Ludwig van Beethoven der Zweck allen künstlerischen Schaffens ...
Weitere Meldungen im Überblick
-
Berliner Bach Akademie lädt zum "Weihnachtsoratorium" [08.12.2019]
Heribert Breuer leitet das Konzert in der Philharmonie -
James Conlon dirigiert erstmals "Die Zauberflöte" an der Wiener Staatsoper. [08.12.2019]
Aleksandra Jovanovic gibt als Königin der Nacht ihr Hausdebüt -
Kölner Fest für Alte Musik feiert 2020 seine 10. Ausgabe! [07.12.2019]
Das Festival findet vom 21.-29. März 2020 statt -
Saisoneröffnung an der Mailänder Scala 2019/20 mit "Tosca" [07.12.2019]
Anna Netrebko verkörpert die Titelfigur der Puccini-Oper -
SWR Experimentalstudio e. V. bekommt neue Vorsitzende [07.12.2019]
Kreative Synthese von Musik und Technik -
BR-Klassik feiert Ludwig van Beethoven ein Jahr lang [06.12.2019]
Großprojekt zum 250. Geburtstag des Komponisten -
Rollendebüt von Tuuli Takala an der Dresdner Semperoper [06.12.2019]
Die finnische Sopranistin ist als Lucia di Lammermoor zu erleben -
Stiftung Mozarteum Salzburg erwirbt Zeugnisse zum Leben W.A. Mozarts [06.12.2019]
Neuerwerbungen betreffen drei Generationen der Familie Mozart -
Theater Hof und Plauen-Zwickau vereinbaren Chor-Koopertion [06.12.2019]
Die Zusammenarbeit soll beiden Häusern dienen -
Kammermusikfest Lockenhaus 2020 - der Vorverkauf beginnt [05.12.2019]
Große Künstler und junge Ensembles kommen ins Burgenland -
Neue Personalie bei der Ernst von Siemens Musikstiftung [05.12.2019]
Björn Gottstein wird Sekretär des Kuratoriums der Musikstiftung -
Nussknacker und Wunderknabe [05.12.2019]
Weihnachtliches Afterwork-Konzert der Bremer Philharmoniker -
UA von Olga Neuwirths "Orlando" an der Wiener Staatsoper [05.12.2019]
Dirigent Matthias Pintscher gibt damit sein Staatsoperndebüt -
Dirigentenwechsel beim „Land des Lächelns“ am Aalto-Theater [04.12.2019]
Friedrich Haider musste sein Dirigat aus gesundheitlichen Gründen absagen -
Münchner Rundfunkorchester mit "Christmas Classics...at the movies" [04.12.2019]
Filmmusik aus Weihnachtsklassikern -
Musikalisch – kulinarisch – orange in die Weihnachtszeit [04.12.2019]
Das Festival "a cappella" auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt -
Semperoper Dresden: Peter Eötvös’ »Der goldene Drache« [04.12.2019]
»Selbst ein Drache nimmt nur den Weg, den er kennt« - Alexander Merzyn ist neuer GMD am Staatstheater Cottbus [03.12.2019]
-
Bayerischer Rundfunk trauert um Mariss Jansons [03.12.2019]
Stimmen zum Tod des Chefdirigenten von Symphonieorchester und Chor des BR -
Deutsches Mozartfest Augsburg [03.12.2019]
Im Beethovenjahr 2020 unter dem Motto MZRT & BTHVN – Vollendung und Aufbruch -
Stadttheater Gießen: L'enfance du Christ [03.12.2019]
Großformatige Aufführung von Berlioz' Oratorium in Gießen, Wetzlar und Frankfurt -
Alte-Musik-Spezialist Andrea Marcon erstmals beim DSO Berlin [02.12.2019]
Sergey Malov spielt Violine und Violoncella da spalla -
Es weihnachtet sehr... mit Carolina Ullrich und Walter Sittler [02.12.2019]
Ein Liedprogramm mit Rezitation der Intern. Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart -
Festival "Ultraschall Berlin" 2020 mit zahlreichen Uraufführungen [02.12.2019]
Der Vorverkauf hat bereits begonnen -
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium PLUS [02.12.2019]
Konzert des Bachchor Mainz und Ralf Otto (Leitung)