Antonia Bembo
L'Ercole amante

2 CD 555 728-2
Die Venezianerin Antonia Bembo (1640-1720) ist eine der ganz wenigen Frauen, die es im Barock wagten, eine Oper zu komponieren. Offensichtlich war man am Hofe des Sonnenkönigs komponierenden Frauen gegenüber durchaus aufgeschlossen, wie man auch der Biographie ihrer Kollegin Élisabeth Jacquet de la Guerre entnehmen kann, von der ebenfalls eine Oper erhalten ist. Allerdings ist es fraglich, ob ihr Ercole amante jemals aufgeführt wurde. Vielmehr ist anzunehmen, dass diese Neukomposition eines Librettos, das bereits ihr Lehrer Francesco Cavalli anlässlich der Hochzeit Ludwigs XIV komponiert hatte, im Zusammenhang mit der Diskussion um den Vorrang der italienischen oder der französischen Musik steht, der um 1700 und noch bis zum Buffonistenstreit die vornehmen Salons beherrschte.
Yannick Debus (Ercole - Bariton) Alena Dantcheva (Deianira - Sopran) Anita Rosati (Iole - Sopran) David Tricou (Hyllo - Tenor) Flore Meerssche (Giunone - Sopran) Chelsea Marilyn Zurflüh (Venere - Sopran, Pasithea - Sopran) Arnaud Gluck (Paggio - Alt) Andrés Montilla Acurero (Licco - Tenor) Hans Porten (Nettuno - Bariton, Eutyro - Bariton, Mercurio - Bariton) Il gusto barocco Jörg Halubek (Leitung)