Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Henriëtte Bosmans

Cello Concertos 1 & 2 • Poème
Raphael Wallfisch • BBC Scottish Symphony Orchestra • Ed Spanjaard

1 CD 555 695-2

Seit etwa vierzig Jahren begegnet man der Musik der Amsterdamer Komponistin Henriëtte Bosmans (1895–1952) auf Tonträgern, zunächst eher sporadisch, in den letzten Jahren schon deutlich regelmäßiger. Die vorliegende Neuveröffentlichung des Labels cpo stellt nun ihr Schaffen für Violoncello und Orchester vor, wobei es sich bei den beiden Konzerten zum Ersteinspielungen handelt. Mit Raphael Wallfisch spielt ein ausgewiesener Spezialist für Neuentdeckungen und Premieren den Solopart, und auch der Dirigent Ed Spanjaard dürfte gerade Freunden niederländischer Musik ein Begriff sein; hier dirigiert er das BBC Scottish Symphony Orchestra.

Raphael Wallfisch (Violoncello) BBC Scottish Symphony Orchestra Ed Spanjaard (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

Der Internationale Musikwettbewerb der ARD startet am Montag, 1. September 2025, mit großer Bewerberzahl, namhaft besetzter Fachjury, drei Auftragswerken und dem großen Abschlusskonzert, dirigiert von Sir Simon Rattle, in seine 74. Ausgabe. 608 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus 51 Nationen haben sich für die diesjährigen Fächer Klavier, Klarinette und Trompete beworben. 169 von ihnen blicken aufregenden Tagen in den vier Wettbewerbsrunden in München entgegen. Sie erhalten dabei auch Gelegenheit zur Uraufführung noch gänzlich ungehörter Musik: Wie jedes Jahr hat der ARD-Musikwettbewerb neue Kompositionen in Auftrag gegeben, die dieses Mal aus der Feder von Iris ter Schiphorst, Enno Poppe und Annelies Van Parys stammen.
[06.08.2025]

»weiterlesen«

Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

Im Jahr nach der gefeierten Tournee zum 50-jährigen Jubiläum kehrt das Hong Kong Philharmonic Orchestra (HK Phil) in europäischen Kulturzentren zurück. Die aktuelle Tournee im Spätsommer 2025 umfasst vier Konzerte: Unter der Leitung des ehemaligen Musikdirektors Jaap van Zweden präsentiert das Orchester in Amsterdam sein lang erwartetes Debüt im Het Concertgebouw, wo es an zwei Abenden gemeinsam mit den niederländischen Klavierduo Jussen Brothers und dem französischen Pianisten Alexandre Kantorow auftritt.
[06.08.2025]

»weiterlesen«

Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

Jan Liebermann erhält den Förderpreis Deutschlandfunk beim Musikfest Bremen 2025. Damit geht die Auszeichnung erstmals an einen Organisten. Der 2005 im oberfränkischen Kronach geborene Musiker überzeugte die Deutschlandfunk-Musikredaktion und die Leitung des Musikfest Bremen mit seiner beachtlichen Reife und musikalischen Gestaltungskraft an diesem Instrument.
[06.08.2025]

»weiterlesen«

Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

Das Gürzenich-Orchester Köln und die Kronberg Academy starten ab der Saison 2025/26 eine exklusive, auf fünf Jahre angelegte Partnerschaft unter der künstlerischen Leitung von Andrés Orozco-Estrada. Ziel der Zusammenarbeit ist die nachhaltige Förderung herausragender junger Solisten im Rahmen eines jährlich stattfindenden Konzerts als Teil der Abo-Reihe des Gürzenich Orchesters in der Kölner Philharmonie.
[06.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

04.08.2025
»zur Besprechung«

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

30.07.2025
»zur Besprechung«

Das Lied, Orchester der Kulturen & Adrian Werum

29.07.2025
»zur Besprechung«

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

28.07.2025
»zur Besprechung«

Egon Wellesz, String Quartets 2, 5 & 7

27.07.2025
»zur Besprechung«

Ernst Gernot Klussmann, Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7

Die jüngsten Empfehlungen

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

The Lost Vieuxtemps, Chiara-Marie Dullin • Gina-Sophie Gaebelein • Judith Kaiser • Lisa Wolf • Sujung Yun

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

in Vorbereitung

Niels Wilhelm Gade, Ausgewählte Klavierwerke

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass der Vater des Komponisten Erich Wolfgang Korngold das Libretto zu dessen Erfolgsoper "Die tote Stadt" unter dem Pseudonym Paul Schott schrieb?

„...“

Es kann heutzutage kein Zweifel daran bestehen, daß der Künstler ein echtes Mandat der Gesellschaft erhält, etwas zu schaffen.... Das Mandat der Gesellschaft besteht darin, zu unterhalten und ist somit klar und unkompliziert. Aber das Mandat aus dem eigenen Wesen des Künstlers, seiner besonderen, angeborenen Begabung, ist, in die Tiefen der menschlischen Psyche einzudringen und die gewaltigen Bilder von Dingen hervorzubringen, die noch bevorstehen. Diese Bilder sind noch keine Kunst. Es bedarf schon der Arbeit eines ganzen Lebens, um aus ihnen Kunstwerke zu formen. Der einzige Lohn, den der Künstler dafür bekommen kann, ist die Freude am Schöpfen. Er schöpft, weil ohne Kunst - in diesem tiefen, ernsthafte Sinne - die Nation sterben würde. Sein Mandat ist zwangsläufig.

Michael Tippett

Das geschah am 6. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin