Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

George Onslow

String Quintets Op. 72 & 61
Ensemble Tamuz

1 CD CC720026

Der in Clermont-Ferrand geborene George Onslow (1784–1853) stammte aus einer begüterten Familie – der Vater Engländer, die Mutter Französin – und genoss früh eine hervorragende Ausbildung: als Pianist Schüler von J. L. Dussek und J. B. Cramer studierte er dann bei Antonín Reicha in Paris Komposition. In einer Zeit, die in Frankreich den musikalischen Fokus auf die Oper richtete, schrieb Onslow vor allem Kammermusik: allein 37 Streichquartette und 34 Streichquintette. Ähnlich wie die Werke des gleichaltrigen Louis Spohr erlebt seine Musik erst seit knapp 40 Jahren eine Wiederbelebung. Das 2015 in Berlin gegründete Ensemble Tamuz debütiert nun auf CD mit zwei Streichquintetten, davon Nr. 25 op. 61 als Ersteinspielung.

Ensemble Tamuz (Streichquintett)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bremer Philharmoniker: Dirigentenwechsel im Afterwork-Konzert heute

Stephanie Childress musste krankheitsbedingt absagen, Paweł Kapuła übernimmt das Dirigat

Leider musste Stephanie Childress krankheitsbedingt das Dirigat für das 5nachsechs Afterwork-Konzert heute absagen. Die Bremer Philharmoniker sind sehr glücklich, dass kurzfristig der polnischen Dirigent Paweł Kapuła als Einspringer engagiert werden konnte. Kapula war am Wochenende mit der NDR Radiophilharmonie in Wolfsburg zu erleben und erfuhr nach seiner Rückkehr am Warschauer Flughafen von seinem Agenten, dass er quasi den nächsten Flieger direkt zurück nach Norddeutschland nehmen kann. Etwas überstürzt, aber sehr glücklich darüber, sein Debüt bei den Bremer Philharmonikern geben zu können, stand er gestern Morgen zur großen Freude des Orchesters zur ersten Probe im Probensaal.
[08.10.2025]

»weiterlesen«

Europäischer Opernregie-Preis an Dennis Krauß verliehen

Das Preisträgerteam wird „Hoffmanns Erzählungen“ am Staatstheater Wiesbaden inszenieren

Der Regisseur Dennis Krauß (Regie und Ausstattung) hat gemeinsam mit Maria O’Herce (Choreographie) die 14. Ausgabe des Europäische Opernregie-Preises (EOP) gewonnen. Im Finale, das am vergangenen Donnerstag, den 02. Oktober 2025 im Rahmen der Herbstkonferenz von Opera Europa in Genf stattfand, konnten sie die Jury aus Intendanten europäischer Opernhäuser von ihrem Konzept für Jacques Offenbachs Hoffmanns Erzählungen überzeugen, das in den kommenden Jahren im Großen Haus des Staatstheaters Wiesbaden realisiert werden wird
[08.10.2025]

»weiterlesen«

Fanny Mendelssohn Kompositionspreis 2025 verliehen

Preisträgerin Abigél Varga entfacht Beifallstürme

Abigél Varga hat am 4. Oktober den Fanny Mendelssohn Kompositionspreis 2025 erhalten. Zur Preisverleihung im Cage-Haus in Halberstadt begeisterte die Uraufführung ihres Stücks Evoking Rain die geladenen Gäste. Die in Ungarn geborene Komponistin setzte sich unter 42 Bewerbungen durch. »Vargas Tonsprache ist geprägt von Offenheit. Frei von ideologischer Voreingenommenheit amalgamiert sie Erlerntes und Tradiertes mit eigenen originären Klangvorstellungen und Stilistiken«, betont der Juryvorsitzende Martin Hoffmeister (Leipziger Gewandhausradio).
[08.10.2025]

»weiterlesen«

Franziska Hölscher zu Gast beim Philharmonischen Orchester Heidelberg

Eröffnungskonzert der Saison der philharmonischen Konzerte

Nach Engagements beim Fränkischen Sommer, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und der Schubertiade Schwarzenberg, ist Franziska Hölscher am 8. Oktober um 20 Uhr im Heidelberg Congress Center Solistin beim Eröffnungskonzert der Saison der philharmonischen Konzerte. Ein Grund zur Freude aus mehreren Gründen: Zum einen kehre die Künstlerin für diesen Abend in ihre Heimatstadt zurück, zum anderen hat sie mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg und dem Dirigenten Mino Marani kompetente Partner.
[08.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

06.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hymns & Psalms

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

04.10.2025
»zur Besprechung«

Bachkantaten - Broken Eyes, Alois Mühlbacher • Pallidor • Franz Farnberger

03.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

01.10.2025
»zur Besprechung«

For Piano ... or not??, Romain Nosbaum Piano

30.09.2025
»zur Besprechung«

Fratres, Benedict Kloeckner Cello • Kai Schumacher Piano

Die jüngsten Empfehlungen

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Mozart, 6 String Quintets

in Vorbereitung

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

in Vorbereitung

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

in Vorbereitung

Johann Schop, Geistliche Konzerte

in Vorbereitung

Elgar • Adès, Christian Tetzlaff • John Storgårds

in Vorbereitung

Alexandre Guerra, Variations on Edward Hopper

in Vorbereitung

Moor Mother, Analog Fluids of Sonic Black Holes

in Vorbereitung

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das 1809 gegründete Leipziger Gewandhaus-Quartett das älteste Streichquartett der Welt ist?

„...“

Melodie und Harmonie – das sind zwei Seiten eines Prinzips, einer Wesenheit. Sie haben sich erst in der klassischen Musik ganz getrennt – das ist der Prozess der Differenzierung, das ist der Sturz des Geistes in die Materie. Bei mir gibt es keinen Unterschied zwischen Melodie und Harmonie.

Alexander Scriabin

Das geschah am 8. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom