Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Max Reger

inspired by J.S.Bach
Michael Schöch, piano

1 CD/SACD stereo/surround 904 2369-6

Der 1985 in Innsbruck geborene österreichische Pianist und Organist Michael Schöch hat für seine neue CD Werke von Max Reger (1873–1916) ausgewählt, die dessen Verehrung für Johann Sebastian Bach besonders eindrucksvoll spiegeln. Das einzige Originalwerk des Albums ist zugleich das bedeutendste: Variationen und Fuge über ein Thema von J. S. Bach op. 81. Als Thema hat Reger das Oboenvorspiel der Arie „Sein‘ Allmacht zu ergründen“ aus der Himmelfahrtskantate BWV 128 gewählt, und daraus ein monumentales Klavierwerk entwickelt. Michal Schöch ist den hohen technischen und klanglichen Anforderungen der halbstündigen Komposition nicht nur gewachsen, es gelingt ihm auch, die enormen Spannungen nachzuzeichnen und dem Sinn des Werkes auf den Grund zu gehen.

Michael Schöch (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Manfred Trojahns "Eurydice - Die Liebenden, blind"

Neuproduktion an der Neuen Oper Wien

Die Amsterdamer Erstproduktion von Eurydice – Die Liebenden, blind im März 2022 mit Andrè Schuen und Julia Kleiter, in der Regie von Pierre Audi und von Erik Nielsen musikalisch geleitet, erhielt den Oper!Award als beste Uraufführung. Nun unternimmt die Neue Oper Wien eine Neuproduktion, die am 16. Oktober 2025 im Wiener Museumsquartier Premiere feiert. Es dirigiert der langjährige Leiter der Neuen Oper, Walter Kobéra, Regie führt Juana Inés Cano Restrepo; für die Ausstattung zeichnet Dietlind Konold verantwortlich, die Ehefrau des Komponisten.
[07.10.2025]

»weiterlesen«

Bundesjugendorchester nimmt 69 Musikerinnen und Musiker auf

Sie stellten sich erfolgreich dem Probespiel an der Musikhochschule Stuttgart

Das Bundesjugendorchester hat 69 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 14 bis 18 Jahren neu aufgenommen. Sie stellten sich am 27. und 28. September beim diesjährigen Probespiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart erfolgreich der Jury. Viele von ihnen werden bereits im Januar 2026 bei der Winter-Arbeitsphase des Orchesters und damit beim Konzert in der Berliner Philharmonie dabei sein.
[07.10.2025]

»weiterlesen«

Fanny Mendelssohn Förderpreis: 7. Festival der Preisträger

Mathias Rehfeldt stellt in der Elbphilharmonie sein Werk „4 Seasons for Hasty People“ vor

m Rahmen des „Festival der Preisträger“ des Fanny Mendelssohn Förderpreises präsentiert der Münchner Komponist Mathias Rehfeldt sein Werk 4 Seasons for Hasty People in der Elbphilharmonie. Die Komposition stellt klassische Programmmusik auf den Kopf und rückt die Frage nach Kreativität in Zeiten künstlicher Intelligenz ins Zentrum. Während Vivaldis berühmter Zyklus der Jahreszeiten rund 45 Minuten dauert, verdichtet Rehfeldt Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf wenige Minuten – zugespitzt, kontrastreich und mit einem Augenzwinkern an eine Gegenwart, in der alles immer schneller gehen muss.
[07.10.2025]

»weiterlesen«

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg startet neues Festival

„Die Blaue Woche“ vom 8. - 13. Oktober 2025

Mit der 1. Blauen Konzertsaison eröffnet das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter der Leitung seines neuen Generalmusikdirektors Omer Meir Wellber ein Festival, das sich ganz dem Spiel der musikalischen Transformation widmet: „Die Blaue Woche“ vom 8.–13. Oktober 2025. Die neue Festivalreihe lädt dazu ein, besondere Werke und Instrumente sowie ungewöhnliche und freiere Formen des Zusammenspiels mit Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, Omer Meir Wellber und einzigartigen Gästen zu erleben.
[07.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

06.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hymns & Psalms

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

04.10.2025
»zur Besprechung«

Bachkantaten - Broken Eyes, Alois Mühlbacher • Pallidor • Franz Farnberger

03.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

01.10.2025
»zur Besprechung«

For Piano ... or not??, Romain Nosbaum Piano

30.09.2025
»zur Besprechung«

Fratres, Benedict Kloeckner Cello • Kai Schumacher Piano

29.09.2025
»zur Besprechung«

Giovanni Bononcini, Astarto

Die jüngsten Empfehlungen

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Mozart, 6 String Quintets

in Vorbereitung

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

in Vorbereitung

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

in Vorbereitung

Johann Schop, Geistliche Konzerte

in Vorbereitung

Elgar • Adès, Christian Tetzlaff • John Storgårds

in Vorbereitung

Alexandre Guerra, Variations on Edward Hopper

in Vorbereitung

Moor Mother, Analog Fluids of Sonic Black Holes

in Vorbereitung

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Felix Mendelssohn Bartholdy, damals Gewandhauskapellmeister in Leipzig, zusammen mit Robert Schumann 1843 das erste Konservatorium Deutschlands gründete?

„...“

Die Engländer mögen Musik gar nicht so gern. Aber sie lieben über alles das Geräusch, das damit verbunden ist.

Thomas Beecham

Das geschah am 7. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom