Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Auf den Spuren von Julius Kosleck

Historische Kornette und Fanfaren

1 CD KAL 6375-2

Diese Einspielung ist wirklich ein ganz besonderes Juwel. Sie bewegt sich auf dem Spuren von Julius Kosleck. Wem dieser Name nichts sagt, braucht sich nicht zu grämen, er dürfte allenfalls in Bläserkreisen ein Begriff sein, denn ebendort hat der einstige „Königliche Kammermusikus“ und Professor für Trompete gewirkt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Kosleck eine echte Autorität in Bläserkreisen, denn er war nicht nur als Virtuose weithin bekannt, sondern betätigte sich auch als Musikhistoriker, Komponist, Dirigent und Pädagoge. Als solcher ist er mit der Geschichte der Blasmusik in seiner Zeit eng verwoben.

Helen Barsby (Kornett) Willi Budde (Kornett) Rudiger Meyer (Kornett) Gabor Jakab (Kornett) Mira Lange (Klavier) Bläserbund-Besetzung

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Dr. Matthias Rädel soll General Manager der Bayreuther Festspiele werden

Das Findungsverfahren ist abgeschlossen

Das Findungsverfahren für einen neuen General Manager der Bayreuther Festspiele ist abgeschlossen: „Dr. Matthias Rädel soll General Manager der Bayreuther Festspiele werden“, erklärten Bayerns Kunstminister Markus Blume und Kulturstaatsminister Dr. Wolfram Weimer im Anschluss an die Sitzung des Verwaltungsrats der Bayreuther Festspiele. Der Beschluss, Dr. Matthias Rädel der Gesellschafterversammlung als künftigen General Manager vorzuschlagen, fiel einstimmig und folgte dem Vorschlag einer Findungskommission in Abstimmung mit der Festspielleiterin Prof. Katharina Wagner.
[19.07.2025]

»weiterlesen«

Nationaltheater Mannheim: 20 Jahre Kinderchor

Jubiläumskonzert mit rund 80 Teilnehmern und musikalischer Vielfalt

Seit 20 Jahren begeistert der Kinderchor des Nationaltheaters Mannheim mit musikalischer Vielfalt, Gemeinschaft und talentierten jungen Stimmen. Diesen besonderen Anlass feiert das Nationaltheater Mannheim am Samstag, 26.07.2025 um 16.00 Uhr im OPAL: Das Publikum erlebt ein besonderes Jubiläumskonzert mit Highlights von ABBA bis zu den Comedian Harmonists, einem Chor der Ehemaligen mit rund 80 Teilnehmenden und einem bunten Programm, das die Vielseitigkeit und das Engagement der jungen Sängerinnen und Sänger widerspiegelt.
[19.07.2025]

»weiterlesen«

Nürnberger Klassik Open Airs 2025

Übertragung im Radio, TV und im Video-Livestream

Jedes Jahr strömen über 100.000 Menschen in Europas grünsten Konzertsaal, den Nürnberger Luitpoldhain. Die beiden Klassik Open Airs mit der Staatsphilharmonie Nürnberg (27. Juli) und den Nürnberger Symphonikern (9. August) gehören damit zu den meistbesuchten Freiluftkonzerten in der internationalen Klassikwelt. Die Konzerte sind auf BR-Klassik, im BR Fernsehen und in 3sat zu erleben, ARD Klassik streamt live auf YouTube und in der ARD Mediathek
[19.07.2025]

»weiterlesen«

Weimarer Gitarrenstudentin bei Wettbewerben erfolgreich

1. Preise für Ioanna Kazoglou bei internationalen Wettbewerben in Málaga und Athen

Die Weimarer Gitarrenstudentin Ioanna Kazoglou feiert am Ende ihres Bachelorstudiums große Erfolge bei internationalen Wettbewerben in Europa und der Karibik. So gewann sie vor wenigen Tagen den mit 5.000 Euro dotierten 1. Preis beim Festival Internacional de la Guitarra in Málaga (Spanien), verbunden mit insgesamt fünf Konzertengagements. Im Finale spielte sie Werke von Vicente Asencio, Leo Brouwer und Joaquín Rodrigo. Die gebürtige Griechin setzte sich damit gegen mehr als 20 Teilnehmende aus zehn verschiedenen Ländern durch.
[19.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

18.07.2025
»zur Besprechung«

Duranowski • Lolli, Violin Duets

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

16.07.2025
»zur Besprechung«

Schubert, Sonata D 664 • Sonata D 960 • Selected Dances

15.07.2025
»zur Besprechung«

New Music for Kunstharmonium and Piano, Obermüller - Ballestrem - Bröder - Schickedanz - Gilbert - Völker - Kolb - Zdralek - Michel - Pelzel

14.07.2025
»zur Besprechung«

Helene Liebmann, Violin Sonatas • Cello Sonata • Piano Trio

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

12.07.2025
»zur Besprechung«

Chausson, Symphony in B flat • Viviane Orchestral & Vocal Works

11.07.2025
»zur Besprechung«

Mariam Batsashvili, Influences

Die jüngsten Empfehlungen

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

21.06.2025
»zur Besprechung«

Le clavecin poétique, Tatjana Vorobjova

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

in Vorbereitung

Min Første Sangskat, Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

in Vorbereitung

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

in Vorbereitung

20 Years hohenstaufen festival

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

in Vorbereitung

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

in Vorbereitung

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Carl Orffs "Carmina burana" das am meisten gepielte Stück des 20. Jahrhunderts ist?

„...“

Die Originalklangbewegung ist eher ein wenig selbstzufrieden geworden. Man glaubt, man hätte eine Antwort auf jede Frage.

Christopher Hogwood

Das geschah am 19. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg