Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Julius Otto Grimm

Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

1 CD 555 612-2

Eine der markantesten Künstlerpersönlichkeiten im Freundeskreis um Robert Schumann und Johannes Brahms war Julius Otto Grimm, der ab 1860 bis zu seinem Tode 1903 als Leiter des Musikvereins in Münster amtierte. Von seiner Lebensleistung zehrt die Stadt bis heute, denn ihr Ruf als überregional bedeutendes Musikzentrum geht wesentlich auf das Wirken Grimms zurück, der regelmäßig weltberühmte Solisten zu seinen Konzerten einlud und sich für die damals zeitgenössische Musik einsetzte. Die Einspielung der zwei bedeutendsten Orchesterkompositionen Grimms durch das Sinfonieorchester Münster unter seinem Generalmusikdirektor Golo Berg kann somit auch als eine Form des Dankes an den großen Vorgänger betrachtet werden.

Sinfonieorchester Münster Golo Berg (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ballett »Strawinsky in Paris«

Uraufführung im Staatstheater am Gärtnerplatztheater

Ab dem 17. Juli 2025 ist im Staatstheater am Gärtnerplatz das Ballett Strawinsky in Paris zu erleben. Der zweiteilige Ballettabend schafft eine Begegnung von George Gershwins An American in Paris in der Choreografie von Jeroen Verbruggen und Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps in der Choreografie von Marco Goecke. Das Orchester des Staatstheaters wird geleitet vom Ersten Kapellmeister Michael Brandstätter.
[10.07.2025]

»weiterlesen«

Erste Konzerte der Spielzeit 2025/26 des Sinfonieorchesters Münster

Director's Preview und 1. Sinfoniekonzert

Das Sinfonieorchester Münster freut sich darauf, das Publikum zu Beginn der neuen Konzertsaison am Sonntag, 7. September um 18.00 Uhr im Großen Haus wieder mit der Director's Preview begrüßen zu dürfen. GMD Golo Berg wird als Dirigent und Moderator durch einen unterhaltsamen Abend voller Einblicke in neue, interessante und unerhörte Werke führen, die im Laufe der neuen Saison erklingen werden. Auf dem Programm stehen unter anderem Auszüge aus Kompositionen von Leonard Bernstein, Manuel de Falla, Wolfgang Amadeus Mozart und Edward Elgar.
[10.07.2025]

»weiterlesen«

Kulturelles Gedächtnis bedroht

Prominente Stimmen fordern Schutz von Originalquellen

Handschriften, Bücher und Akten sind wichtige Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur. Doch viele Quellen sind bedroht, etwa durch schleichenden Zerfall und extreme Wetterereignisse. Ohne Förderprogramme droht Kulturgut verloren zu gehen, weil dringend nötige Schutzmaßnahmen nicht durchgeführt werden können. Eine Kampagne rückt jetzt die Bedeutung von Originalquellen in den Fokus. Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) macht im Sommer über ihre Onlinekanäle auf die Gefährdung schriftlicher Originale aufmerksam.
[10.07.2025]

»weiterlesen«

Leipzig wird ab 2026 neue Gastgeberstadt für die chor.com

Das Fachtreffen des Deutschen Chorverbands findet alle zwei Jahre statt

Ab dem Jahr 2026 wird die Musikstadt Leipzig neue Heimat für die chor.com, des alle zwei Jahre vom Deutschen Chorverband ausgerichteten Fachtreffens der Vokalmusikszene. „Die chor.com wird ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt, denn Leipzig ist Musikstadt durch und durch“, ist sich Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung sicher. „Gerade erst kamen zum Bachfest rund 75.000 Gäste aus 53 Nationen, parallel wurde Leipzig bei den Music Cities Awards als ,Best Global Music City‘ nominiert. Ich bin sehr froh, dass wir den Deutschen Chorverband erneut für Leipzig begeistern konnten und überzeugt von der künstlerischen Qualität des Fachtreffens.“
[10.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

09.07.2025
»zur Besprechung«

On A Ground, Michala Petri Recorder • Marie Nishiyama Baroque Harp

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

06.07.2025
»zur Besprechung«

High Hopes, Hikaru Kanki piano • Arvid Fagerfjäll baritone

05.07.2025
»zur Besprechung«

Sarajevo, Goran Stevanovich

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

03.07.2025
»zur Besprechung«

Cosmopolitan, Violin Sonatas by Debussy, Janáček & Paderewski

02.07.2025
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas • Heroic to Hammerklavier

Die jüngsten Empfehlungen

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

21.06.2025
»zur Besprechung«

Le clavecin poétique, Tatjana Vorobjova

19.06.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Bagatelles & Variations

16.06.2025
»zur Besprechung«

Thomas Müntzer, Deutsche Evangelische Messe • Deutsches Kirchenamt

13.06.2025
»zur Besprechung«

Sibelius, Symphony No. 5 • Two Serenades • Two Serious Melodies • Swanwhite

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

20 Years hohenstaufen festival

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

in Vorbereitung

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

in Vorbereitung

Antonia Bembo, L'Ercole amante

in Vorbereitung

New Music for Kunstharmonium and Piano, Obermüller - Ballestrem - Bröder - Schickedanz - Gilbert - Völker - Kolb - Zdralek - Michel - Pelzel

in Vorbereitung

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

in Vorbereitung

Auf den Spuren von Julius Kosleck, Historische Kornette und Fanfaren

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die 1954 gegründete Cappella Coloniensis das älteste deutsche Ensemble ist, das sich der historisch orientierten Aufführungspraxis verschrieben hat?

„...“

Gesang und Liebe in schönem Verein Sie erhalten dem Leben den Jugendschein.

Friedrich Schiller

Das geschah am 10. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg