Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Georg Philipp Telemann

VI Ouvertures à 4 ou 6
L'Orfeo Barockorchester • Carin van Heerden

1 CD 555 519-2

Georg Philipp Telemann brachte 1736 seine VI Ouvertures à 4 ou à 6 im Selbstverlag heraus. Diese sechs Orchestersuiten bilden die jüngeren, besetzungstechnisch weniger anspruchsvollen Geschwister der drei großbesetzten virtuosen Ouvertüren der Tafelmusik, die eher für große Hofkapellen und die Collegia musica der bedeutenden Universitätsstädte geeignet waren. Nur ein einziges Exemplar dieses Drucks hat sich erhalten, was womöglich auf eine nur kleine Auflage zurückzuführen ist, da Telemann um diese Zeit auf Zinkplatten statt Kupfer umstieg, die leichter zu bearbeiten waren, sich jedoch schneller abnutzten. Allerdings existieren zusätzliche Abschriften aus dem Umfeld von Telemanns kollegialem Freund Christoph Graupner in Darmstadt.

L' Orfeo Barockorchester Carin Heerden (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn eröffnet mit dem RIAS Kammerchor die Konzertsaison 2025/26

WKO-Chefdirigent Risto Joost widmet seinem Landsmann Arvo Pärt zu dessen 90. Geburtstag das erste Abo-Konzert am 24. September 2025 um 19.30 Uhr in der Heilbronner Harmonie. Zu Gast ist der renommierte RIAS Kammerchor aus Berlin, der mit diesem Programm aus Werken Arvo Pärts erstmalig zusammen mit dem WKO zu hören ist. Arvo Pärt gehört zu den prägenden Komponisten unserer Zeit. 1980 emigrierte er auf Druck der sowjetischen Regierung nach Wien, 1981 kam er mit seiner Familie nach Berlin.
[22.09.2025]

»weiterlesen«

Deutsche Radio Philharmonie: Erste Soirée mit Josep Pons

Der neue Chefdirigent leitet die erste Soirée der Saison

Mit der ersten Soirée der Saison beginnt für die Deutsche Radio Philharmonie eine neue Ära: Am Freitag, 10. Oktober, steht Josep Pons erstmals als Chefdirigent am Pult. Unter dem Titel „Die Welt auf der Bühne“ erklingen um 20.00 Uhr in der Congresshalle Saarbrücken Ouvertüren von Mozart und Beethoven sowie nach der Pause die Sinfonische Suite aus Richard Strauss’ Oper Elektra. Das Programm ist eine Hommage an die Kunst des musikalischen Geschichtenerzählens. Von den Intrigen in Mozarts Don Giovanni bis zum dramatischen Freiheitskampf in Beethovens Fidelio spannt sich der Bogen bewegender Opernwelten.
[22.09.2025]

»weiterlesen«

Entdeckung, Begegnung, Resonanz

Das Musikjahr 2026 der Frauenkirche Dresden

Das Musikjahr 2026 der Frauenkirche Dresden eröffnet neue Klangräume zwischen Himmel und Erde, zwischen Erinnerung und Aufbruch. Artistic Director Daniel Hope, Frauenkirchenkantor Matthias Grünert und Frauenkirchenorganist Niklas Jahn haben ein Programm kuratiert, das Musik als Brücke zwischen Tradition und Gegenwart, Glauben und Welt erlebbar macht. Das Spektrum reicht von Bach, Mozart und Mendelssohn bis zu Schönberg, Gubaidulina oder Korngold; von barocker Virtuosität über romantische Klangfülle bis zu Jazz und Avantgarde.
[22.09.2025]

»weiterlesen«

Österreichischer Musiktheaterpreis vergeben

Paolo Fantin, Bühnenbild, Lydia Steier, Regie und Dirigent Petr Popelka wurden geehrt

Beim diesjährigen Österreichischen Musiktheaterpreis wurden mit dem Bühnenbildner Paolo Fantin und der Regisseurin Lydia Steier zwei Künstler geehrt, die in den kommenden Jahren maßgeblich für das Spiel auf dem See der Bregenzer Festspiele verantwortlich zeichnen werden. Ausgezeichnet wurde auch Petr Popelka, der als Chefdirigent der Wiener Symphoniker, des Bregenzer Hausorchesters, ein zentraler musikalischer Partner des Festivals ist.
[22.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

19.09.2025
»zur Besprechung«

Femmes de Légende, Frauen als Muse | Women of Legend

18.09.2025
»zur Besprechung«

Piano Discoveries, Schubert • Fröhlich • Moscheles

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

16.09.2025
»zur Besprechung«

Bachian Elegies, Musical Meditations for Uncertain Times

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

13.09.2025
»zur Besprechung«

Eduard Tubin, Chamber Music

12.09.2025
»zur Besprechung«

Platero Y Yo, An Andalusian Elegy composed by Mario Castelnuovo-Tedesco on Poems by Juan Ramon Jiménez

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

Die jüngsten Empfehlungen

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

in Vorbereitung

Bach's Horns, Solomon's Knot

in Vorbereitung

Seasons & Time, Michael Ostrzyga Choral Music

in Vorbereitung

Johann Heinrich Rolle, Sinfonias • Harpsichord Concertos

in Vorbereitung

La belle époque des Geloso, Collection du Festival International Albert-Rouseel

in Vorbereitung

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

in Vorbereitung

Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hymns & Psalms

in Vorbereitung

Love And Loss, Elena Firsova & Dmitri Smirnov

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die für Wien geplante Uraufführung von Wagners "Tristan und Isolde" 1863 nach 77 Proben wegen der extremen Anforderungen der Partitur abgesagt wurde? Durch Vermittlung von Ludwig II. von Bayern fand die Uraufführung schließlich am 10. Juni 1865 in München statt.

„...“

Ich weiß, daß man schnell komponieren könnte, aber schnell und gut zusammen geht nicht.

Claudio Monteverdi

Das geschah am 22. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa