Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Perseus

Piano Works by Michael Ostrzyga
Christoph Schnackertz Piano

1 CD SRL4-24206

Der Titel dieser CD – Perseus – gibt schon einen Hinweis darauf, wo der Kölner Komponist Michael Ostrzyga nicht selten seine Inspiration findet: am Himmel. Bei Perseus handelt es sich um einen sogenannten Galaxiencluster, in dessen Zentrum sich ein schwarzes Loch befindet. Auch Titel wie IMPULSAR oder Far Side oft he Moon zeugen davon, das Ostrzyga hoch hinaus will, auch im übertragenen Sinne. Seine Werke zeichnen sich durch eine sehr individuelle Verbindung zwischen Konstruktion und Intuition aus. Zum einen beziehen sie ihren Kern oft aus dem Universum oder der Natur – wie etwa in den Zyklen Nordsee-Tagebuch I & II – zum anderen sind sie sehr durchdacht aber auch mit einer gehörigen Portion Intuition konstruiert und aus persönlichen Erlebnissen oder Begegnungen entstanden.

Christoph Schnackertz (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Münchner Rundfunkorchester: Eröffnung der Reihe "Paradisi gloria" 2025/26

"The Armed Man: A Mass for Peace" von Karl Jenkins in der Herz-Jesu-Kirche

Zum Auftakt von "Paradisi gloria" 2025/26, der Reihe mit spiritueller Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, nimmt das Münchner Rundfunkorchester ein kraftvolles Friedensplädoyer in den Fokus: The Armed Man: A Mass for Peace von Karl Jenkins. Die Messe für Sopran, Muezzin, Chor und Orchester am Freitag, 21. November, in der Herz-Jesu-Kirche in München-Neuhausen wird geleitet von der estnischen Dirigentin Anu Tali.
[24.10.2025]

»weiterlesen«

Hayato Sumino debütier beim DSO Berlin

Marin Alsop leitet das Konzert in der Philharmonie

Hayato Sumino gibt am Samstag, den 1. November 2025 in der Berliner Philharmonie sein Debüt beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO). Der pianistische Shootingstar, der sich insbesondere mit der Interpretation von Chopin-Werken einen Namen gemacht hat, ist als Solist in dessen Erstem Klavierkonzert zu erleben. Am Pult steht Marin Alsop, die nach ihrem erfolgreichen DSO-Debüt im Oktober 2023 ans Pult zurückkehrt. Sie leitet ein Programm, das auch Brahms’ Vierte Symphonie und Fate Now Conquers des US-amerikanischen Komponisten Carlos Simon umfasst.
[24.10.2025]

»weiterlesen«

Gürzenich-Orchester Köln: Amazônia

Gemeinsames Projekt von Sebastião Salgado und Simone Menezes

Das Gürzenich-Orchester Köln in Kooperation mit der Zurich Versicherung bringt am 4. November 2025 das gemeinsame Projekt von Sebastião Salgado und Simone Menezes Amazônia auf die Bühne der Kölner Philharmonie – ein eindrucksvolles künstlerisches Plädoyer für die Bewahrung des Regenwaldes, das ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaverantwortung setzt. »Wir freuen uns außerordentlich, dass wir mit diesem Konzert das Lebenswerk von Sebastião Salgado auch nach seinem Tod würdigen können. Ein Großer Dank gebührt der Zurich Gruppe, die dieses Projekt unterstützt. Uns gemeinsam ist, über unsere Kernthemen hinaus, einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen zu wollen. Das Projekt Amazônia mit seiner internationalen Strahlkraft ist uns in diesem Kontext eine Herzenssache.«, so Stefan Englert, Direktor des Gürzenich-Orchesters.
[24.10.2025]

»weiterlesen«

SLOW Festival im Konzerthaus Dortmund

Zwei Tage im Zeichen der Verlangsamung

Durchatmen statt Dauerstress: In einer Gesellschaft, in der jeder ständig erreichbar und Zeit Mangelware ist, lädt das Konzerthaus Dortmund zu einem Wochenende der Verlangsamung ein und bietet einen Ausstieg aus dem Hamsterrad des Alltags. Beim SLOW Festival am 1. und 2. November entstehen im Konzerthaus Räume für Achtsamkeit, individuelle Entschleunigung und gemeinsames Erleben – mit Konzerten zum Innehalten und Meditationen, mit Teezeremonien und Slow-Tanz.
[24.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

23.10.2025
»zur Besprechung«

Ethel Smyth, Der Wald

22.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart & Modern, Agata-Maria Raatz: Violin • Kurpfälzisches Kammerorchester

21.10.2025
»zur Besprechung«

Movie Themes Made In Germany, Orchestral Scores by Enjott Schneider

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

19.10.2025
»zur Besprechung«

Home, Benyamin Nuss Piano & Fumito Nunoya Marimba

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

17.10.2025
»zur Besprechung«

Farasha, Sindy Mohamed

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

Die jüngsten Empfehlungen

24.10.2025
»zur Besprechung«

Perseus, Piano Works by Michael Ostrzyga

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

In Between, Blaise Ubaldini

in Vorbereitung

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

in Vorbereitung

Daniel Schnyder, Cello Concerto • Concerto Populaire

in Vorbereitung

Gottfried Heinrich Stölzel, 5 Masses

in Vorbereitung

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

in Vorbereitung

Ture Rangström, Complete Symphonies • Chamber Works

in Vorbereitung

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

in Vorbereitung

Wagner Liaisons!, Matthias Kirschnereit

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Partitur in Ligetis "Atmospheres" an einer Stelle 77 Systeme umfaßt?

„...“

Gott ist der höchste Musiker. Ich bin nur das Instrument, auf dem er spielt.

John McLaughlin

Das geschah am 24. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom