Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Reflecting Moons

Music for two flutes • Music for piano • Works by Enjott Schneider

1 CD ACD-3070

Musik als Brücke zwischen Welten, als Medium der Verständigung dort, wo Worte versagen – diese Vision durchzieht das gesamte Schaffen von Enjott Schneider. Der 75-jährige Komponist (ebenso Musikwissenschaftlicher und Lehrender) hat sein Leben der Überzeugung gewidmet, dass authentische Begegnung zwischen Kulturen nur durch tiefes Verstehen und respektvolle Annhäherung gelingen kann. Geht es doch darum, dem Fremden mit Demut zu begegnen, um aus dieser Haltung heraus Neues zu erschaffen. „Reflecting Moons“, diese neue CD-Veröffentlichung des Komponisten präsentiert retrospektiv sehr fein gearbeitete und subtil wirkende Kammermusik-Kompositionen, welche von zwei Querflöten und einem sehr versierten Pianisten hellhörig und sensibel für diese Aufnahme neu eingespielt wurden.

Agata Kielar-Długosz (Flöte) Łukasz Długosz (Flöte) Andreas Skouras (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

BRSO: Tabaré Perlas wird neuer Manager

Er kommt vom West-Eastern Divan Orchestra und ist Nachfolger von Nikolaus Pont

Das BRSO stellt sich an der Führungsspitze neu auf: Tabaré Perlas wird zum 1. April 2026 neuer Manager des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Er kommt vom West-Eastern Divan Orchestra und folgt auf den langjährigen Manager Nikolaus Pont, der den BR auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Als Manager des BRSO verantwortet Tabaré Perlas sowohl die personelle als auch die organisatorische Leitung des Orchesters. Gemeinsam mit dem Chefdirigenten, dem Leiter der künstlerischen Planung und dem Orchester-Vorstand prägt er die künstlerische Ausrichtung des Orchesters.
[06.09.2025]

»weiterlesen«

Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Fortsetzung Trompete

2. Durchgang im Fach Trompete

Heute und am 7. September findet ab 11.00 Uhr der 2. Durchgang im Fach Trompete im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks statt, der nachmittags ab 16.00 Uhr fortgesetzt wird. 15 Wettbewerbskandidaten haben den 2. Durchgang erreicht und können nun wählen unter Solowerken für Trompete / Trompete und Klavier von Edison Denisow, Toshio Hosokawa, György Ligeti und Harold Shgapero sowie als zweites Vortragsstück ein Werk von Alfred Desenclos, Eino Tamberg, Henri Tomasi und Mieczylaw Weinberg.
[06.09.2025]

»weiterlesen«

Münchner Philharmoniker, Lisa Batiashvilli und Lahav Shani in Essen

Auftakt der Portraitserie mit dem israelischen Dirgenten in der Philharmonie

Der israelische Dirigent und Pianist Lahav Shani ist in dieser Spielzeit Porträtkünstler der Philharmonie Essen. Insgesamt drei Konzerte gestaltet der 36-Jährige in dieser Saison, zum Auftakt am Samstag, 13. September, um 19:00 Uhr ist er mit den Münchner Philharmonikern zu Gast. 2026 wird Lahav Shani der neue Chefdirigent des renommierten Klangkörpers, der weltweit einen ausgezeichneten Ruf genießt. Auf dem Programm steht zunächst das Violinkonzert von Ludwig van Beethoven, das die georgische Stargeigerin Lisa Batiashvili interpretiert. „Es ist ein Werk, das man immer wieder spielen möchte“, so die Violinistin über die Komposition: „Es ist Musik, die einen in eine andere Welt entführt, ein himmlisches Werk.“
[06.09.2025]

»weiterlesen«

Rudolf Buchbinder übernimmt Abschlusskonzert in Grafenegg

Daniel Barenboim musste kurzfristig das Dirigat absagen

Daniel Barenboim musste sein Dirigat in Grafenegg am 7. September 2025 leider absagen. Der kurzfristig für Zubin Mehta eingesprungene Dirigent hat sich verletzt und kann derzeit nicht dirigieren. Rudolf Buchbinder übernimmt mit einen Beethoven-Programm. Daniel Barenboim hat sich bei einem schweren Sturz von Mittwoch auf Donnerstag in der Nacht unter anderem an der Schulter verletzt und kann derzeit nicht auftreten. Die Festival-Intendanz wünscht Daniel Barenboim vollständige Genesung und eine baldige Rückkehr auf die Konzertbühnen.
[06.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

04.09.2025
»zur Besprechung«

Henriëtte Bosmans, Sonata for Violoncello and Piano • Nocturne • Impressions

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

02.09.2025
»zur Besprechung«

Chant du Ménestrel, Rachmaninoff • Tchaikovsky • Glazunov • Shor • Arutiunyan • Baghdarsaryan

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

31.08.2025
»zur Besprechung«

Martin • Ullmann • Fauré, Schumann Quartett & Hinrich Alpers

30.08.2025
»zur Besprechung«

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

Die jüngsten Empfehlungen

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Johan Baptist Vanhal, Symphonies

in Vorbereitung

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

in Vorbereitung

Bizet, 20 Songs op. 21

in Vorbereitung

Rupert's Tears, Gabiz Reichert

in Vorbereitung

Platero Y Yo, An Andalusian Elegy composed by Mario Castelnuovo-Tedesco on Poems by Juan Ramon Jiménez

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Ioan Holender der am längsten amtierende Direktor der Wiener Staatsoper war, nachdem sein Vertrag, der dreimal verlängert wurde, 2010 ausgelaufen war?

„...“

Die Magie eines lebendigen musikalischen Augenblicks lässt sich nicht durch dirigentische Kommandos erzwingen.

Claudio Abbado

Das geschah am 6. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa