Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Beethoven

Piano Sonatas Opp. 14 31 57
Moritz Winkelmann

3 CD 0303745BC

Nun also auch Moritz Winkelmann: Auch er spielt alle Beethoven-Sonaten ein, diese Dreifach-CD ist der zweite Teil der Edition, alles soll zum 200. Todestag Beethovens, also im Jahr 2027, fertig sein. Winkelmann hat in Mannheim und in Baltimore bei Leon Fleisher studiert, er war Klavierprofessor in Mannheim und ist es derzeit in Stuttgart. Im zweisprachigen Booklet hat Winkelmann seine Gedanken zu den Sonaten niedergeschrieben, ausführlich, sehr persönlich und für den Hörer gewinnbringend.

Moritz Winkelmann (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Volksoper Wien:"Die Fledermaus" - Das große Sing-Along

Die Highlights und beliebtesten Melodien von Johann Strauß’ Meisterwerk zum Saisonauftakt

Zum Saisonauftakt am 4. September 2025 lädt die Volksoper Wien das Publikum und alle Operettenliebhaber zu einem besonderen Erlebnis ein: Beim allerersten Sing‑Along zur Operette Die Fledermaus darf mitgesungen, mitgelacht und mitgefeiert werden. Die Highlights und beliebtesten Melodien von Johann Strauß’ Meisterwerk stehen im Zentrum eines Abends, bei dem das Publikum selbst aktiv wird: Von „Glücklich ist, wer vergisst …“ bis zum berühmten Champagnerlied – alle dürfen mitsingen! Die Texte erscheinen über die Übertitelanlage, und Sigrid Hauser (Frosch) und Julia Edtmeier (Ida) führen humorvoll durch das Programm.
[28.08.2025]

»weiterlesen«

Neue Kammeroper von Marcus Schmickler

UA von "The Great Wayfinders" mit dem Ensemble Musikfabrik

Marcus Schmicklers neue Kammeroper The Great Wayfinders, die am 20. September und 21. September 2025 im Kunstmuseum Stuttgart im Rahmen des Doppeljubiläums "100 Jahre Sammlung, 20 Jahre Kunstmuseum" uraufgeführt wird, erforscht das „digitale Steinzeitalter“ – eine spekulative Rückschau auf unsere Gegenwart. Zwischen archaischen Klängen, Partch-Instrumenten und computergenerierten Vokalfeldern entsteht ein Klangraum, der Höhlenarchäologie, Digitalität und musikalische Zukunft verschränkt.
[28.08.2025]

»weiterlesen«

Saisonauftakt im Sendesaal Bremen

Erste Saison unter Intendant Marc Niemann

Der Sendesaal Bremen startet im September mit einem wahren musikalischen Feuerwerk in die neue Saison – und das ist zugleich die erste Spielzeit, die vom neuen Intendanten Marc Niemann kuratiert wird. Vom Gipfeltreffen der NDR-Bigband mit den hippen funky Jungs der Band TOY TOY über den Meister der Jazz-Improvisation, den israelischen Pianisten Shai Maestro, bis hin zu stimmungsvollen Candlelight-Konzerten und lateinamerikanischem Feuer, das der Pianist des Buena Vista Social Clubs, Rolando Luna, entzünden wird, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
[28.08.2025]

»weiterlesen«

Wechsel in der Geschäftsführung der Bayreuther Festspiele GmbH

Heinz-Dieter Sense wird übergangsweise zum kaufmännischen Geschäftsführer bestellt

Die Gesellschafter der Bayreuther Festspiele und deren kaufmännischer Geschäftsführer Ulrich Jagels haben sich im Vorgriff auf die neue Organisationsstruktur und den Wechsel in der Geschäftsführung der Bayreuther Festspiele GmbH (BFG) zum 1. Januar 2026 einvernehmlich darauf verständigt,dass sich Herr Jagels bereits jetzt aus der Geschäftsführung der Gesellschaft zurückzieht. Für die Zeit bis zum Dienstantritt des neuen General Manager wird übergangsweise vom 1. September bis 31. Dezember 2025 Heinz-Dieter Sense zum kaufmännischen Geschäftsführer bestellt.
[28.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

27.08.2025
»zur Besprechung«

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

26.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Stiastny, Works for Two Violoncellos Vol. 3

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

22.08.2025
»zur Besprechung«

Gypsy Talich, Talich Quartet

21.08.2025
»zur Besprechung«

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

19.08.2025
»zur Besprechung«

Große Fuge, Beethoven Dünser Schubert

18.08.2025
»zur Besprechung«

Antonia Bembo, L'Ercole amante

Die jüngsten Empfehlungen

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

in Vorbereitung

Yoram Meyouhas, Music for Flute and Harp

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das berühmte Aspen Festival in Colorado (USA) 1949 aus Anlass des 200. Geburtstags von Goethe gegründet wurde? Es gehört heute mit mehr als 350 Veranstaltungen und einer Sommerakademie für junge Künstler zu den größten Festivals überhaupt.

„...“

„Ich habe Jahrzehnte damit verbracht, neue Klänge zu suchen und zu finden. Gleichzeitig habe ich mich mit Formen, Stilen und Harmonien der Vergangenheit auseinandergesetzt. Beiden Prinzipien bin ich treu geblieben … Mein derzeitiges Schaffen ist eine Synthese.“

Krzysztof Penderecki

Das geschah am 28. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin